Ausstellung

Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen

Kurz vor dem offiziellen Start des Berliner Pride Months ist in der Berliner Landesvertretung ab dem 31. Mai 2023 die Ausstellung „Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen“ zu sehen.

Premiere: Zum ersten Mal findet in der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund eine queere Veranstaltung statt: Kurz vor dem offiziellen Start des Berliner Pride Months ist dort ab dem 31. Mai 2023 die Ausstellung „Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen“ zu sehen. Zudem lädt die Landesvertretung am 7. Juni 2023 zu einer Diskussionsrunde mit Maren Kroymann ein.

Die Ausstellung wurde erstmals 2022 in Tübingen gezeigt und porträtiert queere Menschen, die in Tübingen wirkten oder noch heute dort leben. Sie dokumentiert Aspekte queeren Lebens unter Verfolgung, Repression, juristischen Lockerungen und Emanzipation. Eingebettet sind diese Tübinger Biografien in den größeren historischen Zusammenhang und erzählen queere Geschichte der letzten zwei Jahrhunderte. Dazu zählen beispielsweise König Karl von Württemberg, der NS-Widerstandskämpfer Hans Scholl aber auch junge queere Menschen aus der Stadt sowie die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann. Die Ausstellung zeigt dabei den enormen gesellschaftlichen Wandel der Universitätsstadt auf: Bis 1969 war die pietistisch geprägte Region einer der queerfeindlichsten Gegenden Deutschlands. Zwischen 1950 und 1969 gab es in ganz Baden-Württemberg mehr als 20.000 Ermittlungsverfahren nach dem §175 – der erst 1994 endgültig abgeschafft wurde. Ausgangspunkt der Ausstellung war ein Forschungsprojekt des Stadtarchivs Tübingen im Rahmen der der Initiative „Queering the Archives“.

Am Mittwoch, 7. Juni 20223, Beginn 19.00 Uhr findet – begleitend zur Ausstellung – eine Diskussionsrunde in der Landesvertretung mit anschließendem Empfang statt. Hauptgast des Generationengesprächs ist Maren Kroymann, die mit weiteren Gästen über Erreichtes und heutige Herausforderungen im queeren Kontext diskutiert.

Die Ausstellung kann von Mittwoch, 31. Mai 2023 bis Sonntag, 11. Juni 2023, täglich zwischen 9.00 und 16.00 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Die Regenbogenfahne weht im Wind vor blauem Himmel.
  • Vielfalt

Land fördert 17 LSBTIQ*-Projekte

Verschiedene Menschen am Tisch im Gespräch
  • Wohnen

Land startet ersten Projektaufruf „Neues Wohnen“

Organspendeausweis (Foto: © dpa)
  • Organspende

Tag der Organspende am 3. Juni

Screenshot Dachdecker Podcast
  • Bauen

Dachdecker-Podcast mit Bauministerin Nicole Razavi

  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ernährung

Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung

Ein fünfjähriger Junge sitzt allein auf einer Schaukel auf einem Abenteuerspielplatz. (Bild: © dpa)
  • Kinderschutz

Land setzt sich für Kindergrundsicherung ein

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflegeberufe

Grünes Licht für Aufbau einer Landespflegekammer

Schrift auf bunten Streifen: Flagge zeigen, für Vielfalt, gegen Diskriminierung, 25. Mai 2023
  • Antidiskriminierung

Antidiskriminierungsstelle des Landes zeigt Flagge 

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Pflege

Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen mit 2,5 Millionen Euro

Bildercollage des Reallabors Wohnen in Stuttgart-Rot
  • Wohnraumoffensive

Landesweites Schaufenster für beispielgebende Projekte

Bundesgartenschau BUGA Heilbronn 2019
  • Baukultur

Land lobt Staatspreis Baukultur 2024 aus

Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
  • Gesundheit

Ausgabe von elektronischem Heilberufsausweis ab sofort möglich

Eine Hebamme führt eine Ultraschalluntersuchung an einer Schwangeren durch.
  • Geburtshilfe

Land unterstützt Ausbau von Hebammenkreißsälen

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • Wohnungsbau

Weiterhin hohe Nachfrage nach sozialer Wohnraumförderung

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • STARTUP BW

macu4 zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ ein

Die Regenbogenfahne weht im Wind vor blauem Himmel.
  • Diskriminierung

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Hochschulmedizin

Verhandlungen zum Uniklinik­verbund Heidelberg-Mannheim

Eine Familie sitzt am Frühstückstisch.
  • Tag der Familie

Land unterstützt Familien mit zahlreichen Programmen

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
  • Gesundheitsberufe

Bereitschaftsdienstärzte von der Sozialversicherung befreien

Ein Mann im Rollstuhl arbeitet an der Rezeption eines Campingplatzes. (Foto: © dpa)
  • Inklusion

Bundesrat beschließt Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts

von links nach rechts: Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes, Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, Boris Rhein, Ministerpräsident von Hessen, und Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, sitzen in der Landesvertretung Baden-Württemberg mit Mitarbeitern zusammen.
  • Energie

Gemeinsamer Beschluss zu energie- und industriepolitischen Themen

v.l.n.r.: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi MdL, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Wohnraumoffensive

Lehmbauforum Baden-Württemberg