Villa Reitzenstein

Parköffnung im Rahmen der Nachhaltigkeitstage

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gartenrundgang im geöffneten Park der Villa Reitzenstein, dem Sitz der Landesregierung.

Die Öffnung des Parks der Villa Reitzenstein steht an diesem Samstag ganz im Zeichen der baden-württembergischen Nachhaltigkeitstage. Interessierte Besucherinnen und Besucher können sich davon überzeugen, dass auch im Staatsministerium angewandte Nachhaltigkeit praktiziert wird. Auf Klein und Groß wartet ein abwechslungsreiches Programm.

„Das Thema Nachhaltigkeit ist für die Zukunft von entscheidender Bedeutung und liegt der Landesregierung deshalb in besonderer Weise am Herzen. Seit 2007 arbeitet das Land mit einer eigens entwickelten Strategie daran, nachhaltiges Handeln zu einem Markenzeichen Baden-Württembergs zu machen“, so Staatsminister Klaus-Peter Murawski.

Nachhaltigkeit ist wichtiger Pfeiler der Landespolitik

„Auch im Staatsministerium wird angewandte Nachhaltigkeit praktiziert. Am Samstag, den 20. Mai 2017, präsentieren wir den kleinen und großen Bürgerinnen und Bürgern anlässlich der baden-württembergischen Nachhaltigkeitstage im Park der Villa Reitzenstein einige Beispiele davon“, stellte Murawski in Aussicht und betonte: „Es wird mit Sicherheit ein abwechslungsreiches Programm. Und unser Park ist als botanisches Kleinod inmitten einer Großstadt ja selbst ein leuchtend grünes Beispiel für Nachhaltigkeit.“

Energie-Plus-Gebäude, Regierungsbienen und Elektromobilitär

„Am Beispiel des neuen Eugen-Bolz-Hauses werden den Besucherinnen und Besuchern die verschiedenen Aspekte eines modernen Energie-Plus-Gebäudes erläutert“, so Murawski und weiter: „Auch unsere fleißigen ,Regierungsbienen‘, die an der Villa Reitzenstein bereits seit 2011 ihre Heimat haben, können beobachtet werden: Die Experten der Landesanstalt für Bienenkunde lassen die Besucherinnen und Besucher in die Bienenstöcke schauen und stehen für Fragen zum Thema Bienen zur Verfügung.“

Auf dem Gelände sind überdies Ladesäulen für Elektro-Dienstfahrzeuge aufgestellt. Fahrer von Elektrofahrzeugen und solche, die es noch werden wollen, erfahren von Vertretern der Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg, wo man im Land sein E-Fahrzeug während des Parkens bequem laden kann und welche Landeseinrichtungen – außer dem Staatsministerium – ebenfalls bereits über Möglichkeiten zum Laden ihrer Dienstfahrzeuge verfügen. „Und wer schon immer mal wissen wollte, wie so eine Ladesäule von innen aussieht, hat am Samstag die Möglichkeit dazu“, so der Staatsminister.

Programm für Groß und Klein im Park

Am „Waldmobil“ der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald kommen Kinder jeden Alters auf ihre Kosten: Die Kleinsten basteln Naturvisitenkarten, während die älteren Kinder am Mikroskop die baden-württembergische Flora erforschen. „Es ist wichtig, Kindern früh den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur beizubringen. Für die großen Gäste gibt es am benachbarten Stand zu unserem afrikanischen Partnerland Burundi fair gehandelten Kaffee zu verkosten“, stellte Staatsminister Murawski in Aussicht.

Weitere Informationen:

Nachhaltigkeitstag am 20. Mai 2017
Der Park hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Alle Programmpunkte starten ab 11 Uhr. Hinweis: Die Villa Reitzenstein ist dabei nicht zu besichtigen!

Parköffnungen 2017
Der Park der Villa Reitzenstein ist in diesem Jahr an insgesamt 14 ausgewählten Samstagen geöffnet.

Staatsministerium: Villa Reitzenstein und Park

Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitstage des Landes

Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg

Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

15 Millionen Euro für soziale Integration

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Ein Passagierflugzeug bei untergehender Sonne im Landeanflug. (Foto: dpa)
Luftverkehr

Land startet „Allianz Neues Fliegen“

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
Bauen

Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Ernährung

Neuer Auftritt für Landesinitiative BEKI

Die Eckfahne eines Kunstrasenplatzes (Bild: © dpa/Fredrik von Erichsen)
Bioökonomie

Biobasierter Kunstrasenplatz in Ellwangen eröffnet

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Klimaschutz

KLIMA.LÄND.TAGE im ganzen Land

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Wandern

Neue Wanderroute über den Metzinger Weinberg

Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes 16 der Hochschule Reutlingen mit Blick auf den Georgenberg im Hintergrund.
Energieversorgung

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Die Echaz in Betzingen
Klimawandelanpassung

Kosten infolge der Erderwärmung steigen

Ein Elektroauto des Typs Tesla S lädt in Stuttgart an einer Stromtankstelle. (Foto: © dpa)
Automobilwirtschaft

EU soll bei EU-Flotten-Dekarbonisierung auf Innovation setzen