Villa Reitzenstein

Parköffnung im Rahmen der Nachhaltigkeitstage

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gartenrundgang im geöffneten Park der Villa Reitzenstein, dem Sitz der Landesregierung.

Die Öffnung des Parks der Villa Reitzenstein steht an diesem Samstag ganz im Zeichen der baden-württembergischen Nachhaltigkeitstage. Interessierte Besucherinnen und Besucher können sich davon überzeugen, dass auch im Staatsministerium angewandte Nachhaltigkeit praktiziert wird. Auf Klein und Groß wartet ein abwechslungsreiches Programm.

„Das Thema Nachhaltigkeit ist für die Zukunft von entscheidender Bedeutung und liegt der Landesregierung deshalb in besonderer Weise am Herzen. Seit 2007 arbeitet das Land mit einer eigens entwickelten Strategie daran, nachhaltiges Handeln zu einem Markenzeichen Baden-Württembergs zu machen“, so Staatsminister Klaus-Peter Murawski.

Nachhaltigkeit ist wichtiger Pfeiler der Landespolitik

„Auch im Staatsministerium wird angewandte Nachhaltigkeit praktiziert. Am Samstag, den 20. Mai 2017, präsentieren wir den kleinen und großen Bürgerinnen und Bürgern anlässlich der baden-württembergischen Nachhaltigkeitstage im Park der Villa Reitzenstein einige Beispiele davon“, stellte Murawski in Aussicht und betonte: „Es wird mit Sicherheit ein abwechslungsreiches Programm. Und unser Park ist als botanisches Kleinod inmitten einer Großstadt ja selbst ein leuchtend grünes Beispiel für Nachhaltigkeit.“

Energie-Plus-Gebäude, Regierungsbienen und Elektromobilitär

„Am Beispiel des neuen Eugen-Bolz-Hauses werden den Besucherinnen und Besuchern die verschiedenen Aspekte eines modernen Energie-Plus-Gebäudes erläutert“, so Murawski und weiter: „Auch unsere fleißigen ,Regierungsbienen‘, die an der Villa Reitzenstein bereits seit 2011 ihre Heimat haben, können beobachtet werden: Die Experten der Landesanstalt für Bienenkunde lassen die Besucherinnen und Besucher in die Bienenstöcke schauen und stehen für Fragen zum Thema Bienen zur Verfügung.“

Auf dem Gelände sind überdies Ladesäulen für Elektro-Dienstfahrzeuge aufgestellt. Fahrer von Elektrofahrzeugen und solche, die es noch werden wollen, erfahren von Vertretern der Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg, wo man im Land sein E-Fahrzeug während des Parkens bequem laden kann und welche Landeseinrichtungen – außer dem Staatsministerium – ebenfalls bereits über Möglichkeiten zum Laden ihrer Dienstfahrzeuge verfügen. „Und wer schon immer mal wissen wollte, wie so eine Ladesäule von innen aussieht, hat am Samstag die Möglichkeit dazu“, so der Staatsminister.

Programm für Groß und Klein im Park

Am „Waldmobil“ der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald kommen Kinder jeden Alters auf ihre Kosten: Die Kleinsten basteln Naturvisitenkarten, während die älteren Kinder am Mikroskop die baden-württembergische Flora erforschen. „Es ist wichtig, Kindern früh den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur beizubringen. Für die großen Gäste gibt es am benachbarten Stand zu unserem afrikanischen Partnerland Burundi fair gehandelten Kaffee zu verkosten“, stellte Staatsminister Murawski in Aussicht.

Weitere Informationen:

Nachhaltigkeitstag am 20. Mai 2017
Der Park hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Alle Programmpunkte starten ab 11 Uhr. Hinweis: Die Villa Reitzenstein ist dabei nicht zu besichtigen!

Parköffnungen 2017
Der Park der Villa Reitzenstein ist in diesem Jahr an insgesamt 14 ausgewählten Samstagen geöffnet.

Staatsministerium: Villa Reitzenstein und Park

Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitstage des Landes

Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg

Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
Europa

Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

von links nach rechts: Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bundesminister Alois Rainer und der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Minister Peter Hauk, bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz 2025 in Berlin

Symbolbild: Schafe grasen neben einem großen Feld mit Solaranlagen. (Bild: Julian Stratenschulte / dpa)
Erneuerbare Energien

Photovoltaik-Boom in Baden-Württemberg hält an

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Zehntscheuer, Karlsdorf-Neuthard
Denkmalschutz

Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ verliehen

Kernkraftwerk Neckarwestheim
Kernkraft

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

MLR
Forst

Junge Luchse aus Karlsruher Zoo beim Gesundheits-Check