Coronavirus

Kretschmann ruft zu Wachsamkeit und Vorsicht auf

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Zum Beginn der Sommerferien ruft Ministerpräsident Winfried Kretschmann in einer Videobotschaft zu Wachsamkeit und Vorsicht auf. Er würdigt die große Gemeinschaftsleistung der vergangenen Monate und mahnt angesichts wieder steigender Coronavirus-Zahlen, den hart erarbeiteten Erfolg nicht zu verspielen.

Zum Beginn der Sommerferien ruft Ministerpräsident Winfried Kretschmann in einer Videobotschaft zu Wachsamkeit und Vorsicht auf: „Wir haben Monate hinter uns, wie sie noch keiner erlebt hat. Monate, in denen das Corona-Virus unser Leben komplett auf den Kopf gestellt hat. Inzwischen hat sich wieder etwas mehr Alltag eingestellt und die meisten von uns können ein bisschen durchatmen. Aber das Virus ist immer noch da! Und aus Nachlässigkeit und Leichtsinn kann im Handumdrehen eine zweite Welle werden – gerade jetzt, während der Sommerferien“, sagte Kretschmann in seiner Grußbotschaft.

Gewaltige Kraftanstrengung und große Gemeinschaftsleistung

In den letzten Wochen und Monaten habe man es gemeinsam geschafft, das Ruder herumzureißen. „Sie alle, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger haben sich und andere mit Ihrer Vorsicht und Umsicht geschützt. Das war eine gewaltige Kraftanstrengung. Und eine große Gemeinschaftsleistung!“, betonte der Ministerpräsident. Der bisherige Verlauf habe gezeigt, dass die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie Wirkung zeigen: „Die Kontakt-Nachverfolgung funktioniert. Und auch wirtschaftlich sind wir bisher besser durch die Krise gekommen als die meisten anderen Länder der Welt.  Wir konnten eine Welle an Insolvenzen verhindern und viele Arbeitsplätze sichern. Und auch unseren Kommunen und Familien, den Kulturschaffenden, Vereinen und ehrenamtlichen Organisationen greifen wir unter die Arme.“

Jedoch appellierte Kretschmann eindringlich, jetzt nicht übermütig zu werden: „Die Krise ist längst nicht ausgestanden. Im Gegenteil: In zahlreichen Ländern und Regionen breitet sich das Virus erneut aus. Und auch bei uns in Deutschland und Baden-Württemberg steigen die Zahlen wieder an“, so der Ministerpräsident.

Leichtsinn und Fahrlässigkeit werden vom Virus bitter bestraft

Mit Blick auf die anstehende Reisezeit appellierte Kretschmann an die Verantwortung der Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger: „Vermeiden Sie nach Möglichkeit Reisen in Risikogebiete. Und falls Sie doch dorthin reisen, dann beachten Sie die Quarantäne- beziehungsweise Testpflicht bei der Rückkehr“, unterstrich der Ministerpräsident. „Leichtsinn und Fahrlässigkeit werden vom Virus bitter bestraft. Und wir dürfen jetzt nicht den Erfolg verspielen, den wir uns in den vergangenen Monaten so hart erarbeitet haben.“

Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
Pflege

Rund 1,17 Millionen Euro für Kommunale Pflegekonferenzen

Menschen tanzen in einem Club (Foto: dpa)
Studie

NightLÄND Studie zeigt Bedeutung der Nachtökonomie

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

15 Millionen Euro für soziale Integration

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Kinder mit nichtdeutscher Herkunftssprache sind Teil der Juniorklassen

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Ernährung

Neuer Auftritt für Landesinitiative BEKI

Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
Kunst und Kultur

Heimatmedaille Baden-Württemberg 2025 verliehen

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
Schule

Schulstart mit Aktion „Sicherer Schulweg“

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Baden-Württemberg, Lenningen: Schülerinnen und Schüler sitzen in einem Klassenraum der Grundschule im Lenninger Ortsteil Schopfloch. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
Schule

Lehrkräfteeinstellung läuft auf vollen Touren

Eine Schülerin einer zweiten Klasse schreibt in einer Schule das ABC an die Tafel. (Foto: dpa)
Schule

Zahlen zum Schuljahr 2025/2026

Ein Zug des Typs FLIRT des Zugbetreibers Go-Ahead steht am Stuttgarter Hauptbahnhof. (Foto: dpa)
Gleichstellung

Frauen haben weniger Freiheit in der Mobilität als Männer