Besuch

Kretschmann empfängt den Gouverneur von Kalifornien

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der Gouverneur von Kalifornien, Edmund G. „Jerry“ Brown Jr. (l.)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Gouverneur von Kalifornien, Edmund G. „Jerry“ Brown Jr., empfangen. Die Verbindungen von Kalifornien und Baden-Württemberg seien ökologisch und ökonomisch sehr gewinnbringend, betonte Kretschmann.

„Es ist eine große Ehre für mich, den Gouverneur des Staates Kalifornien Jerry Brown bei uns in Baden-Württemberg begrüßen zu dürfen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Einen Politiker, der über eine immense Erfahrung verfügt und Kalifornien – unterbrochen von einer größeren Pause – inzwischen in der vierten Legislaturperiode regiert.“

Brown habe aber nicht nur eine reiche Erfahrung, sondern sei auch ein Mann von großer visionärer Kraft, so Ministerpräsident Kretschmann. „Von dieser Kraft habe ich mich vor zwei Jahren während meiner Reise nach Kalifornien überzeugen können. Gemeinsam mit Brown habe ich damals den Grundstein gelegt für unsere Under2 Coalition, einer Klimaallianz auf substaatlicher Ebene. Ihr sind inzwischen rund 200 Partner in 40 Staaten auf sechs Kontinenten beigetreten, die 1,2 Milliarden Menschen und damit mehr als ein Drittel der Weltwirtschaft präsentieren.“ Diese Allianz sei ein wichtiger Treiber gewesen, um das Klimaabkommen von Paris zu Stande zu bekommen. „Nun ist sie eine starke Kraft, um in Zeiten von gegenläufigen Signalen aus Washington ein Zeichen zu setzen: Jetzt erst recht!“, so der Ministerpräsident.

Beide Regionen sind weltweit führend bei Forschung und Entwicklung

Die USA sind mit Abstand der wichtigste und engste Wirtschaftspartner Baden-Württembergs. Die Verbindung von Kalifornien und Baden-Württemberg im Speziellen ist dabei nicht nur in Fragen des Klimaschutzes, sondern auch ökonomisch gewinnbringend. „Beide Regionen sind enorm innovationskräftig. Kalifornien und Baden-Württemberg haben in den vergangenen Jahren fast denselben Betrag für Forschung und Entwicklung ausgegeben und stehen damit weltweit im Spitzenbereich. Während Kalifornien dadurch zum weltweiten Symbol für innovative Software geworden ist, wurde Baden-Württemberg zum Symbol für innovative Hardware“, so Kretschmann. „Doch auch hier findet ja seit einigen Jahren eine tiefgreifende Transformation statt, in der sich beide Regionen aufeinander zubewegen – als Konkurrenten, aber auch als Partner.“

Ein zentrales Spielfeld dieser Entwicklung sei die Automobilindustrie, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Emissionsfreie Antriebe, autonomes Fahren, Sharing-Modelle und neue Geschäftsmodelle auf der Basis individueller Mobilitätsmuster – das sind die Trends. Und ich bin sicher, Kalifornien und Baden-Württemberg werden ganz wesentliche Beiträge zur Mobilität der Zukunft leisten.“

Das Klimaschutzbündnis Under2 Coalition

Das regionale Klimaschutzbündnis Under2 Coalition wurde im Mai 2015 von Baden-Württemberg und Kalifornien ins Leben gerufen. Alle Unterzeichner des sogenannten Under2 Memorandum of Understanding (auch Under2 MOU) bekennen sich zum Zwei-Grad-Ziel der Erderwärmung. Durch individuelle Maßnahmen wollen sie den Treibhausgasausstoß ihrer Bevölkerung auf zwei Tonnen pro Kopf und Jahr begrenzen oder um 80 bis 95 Prozent gegenüber 1990 reduzieren. Konkret sieht die Vereinbarung vor, dass die Unterzeichner in den Bereichen Energieeffizienz, Verkehr und Transport, Ressourceneffizienz sowie Wissenschaft und Technologie ihre Aktivitäten vernetzen und optimieren. Neben Maßnahmen des praktischen Klimaschutzes mit dem Ziel, einen Beitrag zur Begrenzung der globalen Erwärmung zu leisten, enthält das Under2 MOU auch Aussagen zur notwendigen Anpassung an den Klimawandel.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Klimaschutznetzwerk Under2 Coalition wird stärker

Umweltministerium: Under2 Coalition

Under2 Coalition (englisch)

Weitere Meldungen

Obstbau
Landwirtschaft

Qualitativ sehr gute Apfelernte am Bodensee erwartet

Zwei Kinder fahren zur Schule. Der Junge mit einem Fahrrad, das Mädchen mit einem Roller. Beide Kinder tragen einen Helm.
Straßenverkehr

Land erleichtert Einführung von Schulstraßen und Schulzonen

Junge Menschen steigen aus einem Zug am Bahnsteig aus.
Schienenverkehr

So viele Züge und Fahrgäste wie nie zuvor

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Gründungsförderung

17 neue Unternehmen für Start-up BW Pre-Seed qualifiziert

Steinpilz im Wald
Forst

Pilze sammeln im Spätsommer

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Wirtschaft

Land fördert Anlaufstellen zur Digitalisierung der Wirtschaft

Beratung Landwirtschaft
Landwirtschaft

Höhere Förderung für Klimaberatung

Artenvielfalt
Landwirtschaft

Feldrandschilder informieren über umweltgerechte Landwirtschaft

Rückseite eines Fahrkartenautomates.
Schienenverkehr

Ab Herbst 2025: Verkauf von Fahrkarten aus einem Guss

Gamescom 2025
Computerspielmesse

Land präsentiert sich auf der Gamescom 2025

Staatssekretärin Elke Zimmer übergibt den Straßenwärter-Auszubildenden der Straßenmeisterei Ellwangen Maximilian Klos und Noah Wagner die Gewinnerplakette „Straßenoase“. Dabei sind Kreiskämmerer Karl Kurz und Landrat Joachim Bläse.
Straßenoasen

Wettbewerb „Straßenoasen“ startet in eine neue Runde

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Das Logo von Invest BW
Innovation

Zukunftsthemen im Fokus des zweiten Invest BW Förderaufrufs

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Wirtschaft

Kreativwirtschaft weiterhin Inno­vations- und Wachstumsmotor

Junganlage im Weinberg
Flurneuordnung

Land unterstützt Rebflurneuord­nung in Rauenberg und Dielheim