Kreisbesuch

Kretschmann besucht Ortenaukreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 22. Juni 2023 den Ortenaukreis. Auf dem Programm stehen ein offener Dialog zur Windkraftentwicklung in der Ortenau, die Eröffnung eines neuen Schulgebäudes sowie ein Bürgerempfang.

„Der Ortenaukreis zeichnet sich mit seinen Flusstälern und seiner hohen Walddichte nicht nur durch seine wunderschöne Natur aus, sondern auch durch seine zahlreichen mittelständischen Unternehmen und schlauen Köpfe“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 19. Juni 2023 im Vorfeld des Kreisbesuches im Ortenaukreis am 22. Juni 2023. „Der Ortenaukreis leistet mit seinen Windkraftanlagen bereits heute einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen der Energiewende und zum Klimaschutz. Ich freue mich darauf, gezeigt zu bekommen, welche weiteren Projekte im Kreis geplant sind. Zudem bin ich gespannt darauf zu erfahren, wie die Gewerbliche Schule Lahr junge Menschen für technische und handwerkliche Berufe begeistert und die Ausbildung zukunftsorientiert gestaltet.“

Landrat Frank Scherer sagte: „Ich freue mich sehr, dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Jubiläumsjahr des Ortenaukreises den größten Landkreis Baden-Württembergs besucht und sich über die Themen informieren möchte, die die Menschen vor Ort beschäftigen und bewegen. In einem abwechslungsreichen Besuchsprogramm werden wir dem Ministerpräsidenten die Vielfalt des Ortenaukreises präsentieren und dabei unter anderem auf die Themenschwerpunkte Erneuerbare Energien und Bildung eingehen können. Ein Highlight wird sicher der am Abend stattfindende Bürgerempfang sein, bei dem Ortenauerinnen und Ortenauer die Gelegenheit haben, mit dem Ministerpräsidenten persönlich ins Gespräch zu kommen.“

Noch vor dem offiziellen Programm wird der Ministerpräsident mit Oberbürgermeister Klaus Muttach einen Rundgang durch das Museum der Illenau in Achern machen. Der Kreisbesuch startet auf der Hornisgrinde mit einem offenen Dialog zur Windkraftentwicklung in der Ortenau mit Landrat Frank Scherer und allen Beteiligten. Anschließend wird Ministerpräsident Winfried Kretschmann das neue Schulgebäude der Gewerblichen Schule Lahr eröffnen. Neben einem Rundgang durch die neuen Schulräume wird es auch einen Austausch über den Fachkräftemangel mit Expertinnen und Experten aus Schulverwaltung, Handwerk und Wirtschaft geben. Den Abschluss des Besuchsprogramms bildet ein Bürgerempfang in Lahr.

Weitere Meldungen

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Podiumsgespräch der Vier Motoren beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel
Automobilindustrie

„Vier Motoren für Europa“ beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel

von links nach rechts: Verkehrsminister Winfried Hermann, Oberbürgermeister Eckart Würzner und Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain (v.l.)
RadKONGRESS

Baden-Württemberg macht Tempo beim Radverkehr

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Übergabe der human remains an die Marshallinseln
Restitution

Gebeine aus Kolonialzeit kehren auf Marshallinseln zurück

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Ein E-Lkw lädt an einer Ladesäule.
Elektro-Lastwagen

Kompetenznetzwerk treibt Bau von Lkw-Ladesäulen voran

BaWü zu Tisch - Drei Personen sitzen an einem Tisch
Ernährung

„BaWü zu Tisch“ feiert Jahrestag und Erfolge

Über der Tür an einem historischen Gebäude steht „Rathaus“.
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

Übergabe des Bewilligungsbescheids
Flurneuordnung

Startschuss für Flurneuordnung in Pfronstetten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Ernährung

Neue Regionalmarke für Lebensmittel präsentiert

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
Krisenmanagement

Neues Krisenmanagement-Handbuch für professionelle Krisenbewältigung