Kreisbesuch

Kretschmann besucht Neckar-Odenwald-Kreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und zehn weitere Personen beim symbolischen Spatenstich für die Erneuerung des Windparks Altheimer Höhe
Symbolischer Spatenstich für die Erneuerung des Windparks Altheimer Höhe

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 17. Februar 2023 den Neckar-Odenwald-Kreis. Auf dem Programm stehen ein Besuch des Windparks Altheimer Höhe, ein Firmenbesuch und ein Bürgerempfang.

„In diesem Jahr wird der Neckar-Odenwald-Kreis 50 Jahre alt: ein guter Grund zu feiern! Ganz im Norden des Landes zwischen Main und Neckar gelegen, hat der Kreis nicht nur mit seinen schönen Naturlandschaften viel zu bieten. Mit ihrer Innovationsfreude finden die Menschen Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit, wie die Energiewende oder den Fachkräftemangel. Ich freue mich auf die verschiedenen Programmpunkte, persönlichen Begegnungen und Eindrücke vor Ort“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 15. Februar 2023 im Vorfeld seines Besuches am 17. Februar 2023. „Ich bin gespannt, was die Menschen im Neckar-Odenwald-Kreis derzeit bewegt.“

Landrat Dr. Achim Brötel sagte: „Wir freuen uns sehr über das Interesse von Ministerpräsident Winfried Kretschmann an uns und unserer Arbeit. Das ist zugleich aber auch ein Auftakt nach Maß für unser Jubiläumsjahr. Thematisch haben wir uns für zwei Schwerpunkte entschieden, in denen wir Wegweisendes zu bieten haben. Zum einen der Bereich Erneuerbare Energien und Klimaschutz: Hier setzen wir ganz aktuell die Benchmark in Baden-Württemberg für die kürzeste Genehmigungsdauer bei einem Windrad. Zum anderen der Bereich Fachkräftegewinnung, sowie Aus- und Weiterbildung unter den besonderen Rahmenbedingungen im ländlichen Raum. Sehr gerne kommen wir schließlich mit dem Bürgerempfang am Abend dem besonderen Wunsch des Ministerpräsidenten nach, möglichst vielen unserer Bürgerinnen und Bürger persönlich zu begegnen.“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird seinen Besuch im Neckar-Odenwald-Kreis mit einem Besuch des Windparks Altheimer Höhe starten. Dabei soll ein symbolischer Spatenstich für die Erneuerung der Anlage gesetzt werden. Anschließend steht ein Besuch der AZO GmbH & Co. KG in Osterburken auf dem Programm. Im Rahmen eines Bürgerempfangs am Abend in Seckach-Zimmern wird sich der Ministerpräsident ein Bild von den Anliegen der Menschen im Neckar-Odenwald Kreis machen.

Weitere Meldungen

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2025 zum Thema: Aus Tradition in die Zukunft

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Hoffmeister-Kraut setzt sich für Mittelstand und Wissenschaft ein

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
Infrastruktur

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikations­gesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

von links nach rechts: Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bundesminister Alois Rainer und der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Minister Peter Hauk, bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz 2025 in Berlin

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Steuern

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management

Symbolbild: Schafe grasen neben einem großen Feld mit Solaranlagen. (Bild: Julian Stratenschulte / dpa)
Erneuerbare Energien

Photovoltaik-Boom in Baden-Württemberg hält an

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Baden-Württemberg bleibt forschungsstärkstes Bundesland

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wiedervermietung

Prämie bringt rund 600 Woh­nungen zurück auf den Mietmarkt

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
Sicherheit

70. Jahrestag des Beitritts zur NATO

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau