Kreisbesuch

Kretschmann besucht Neckar-Odenwald-Kreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und zehn weitere Personen beim symbolischen Spatenstich für die Erneuerung des Windparks Altheimer Höhe
Symbolischer Spatenstich für die Erneuerung des Windparks Altheimer Höhe

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 17. Februar 2023 den Neckar-Odenwald-Kreis. Auf dem Programm stehen ein Besuch des Windparks Altheimer Höhe, ein Firmenbesuch und ein Bürgerempfang.

„In diesem Jahr wird der Neckar-Odenwald-Kreis 50 Jahre alt: ein guter Grund zu feiern! Ganz im Norden des Landes zwischen Main und Neckar gelegen, hat der Kreis nicht nur mit seinen schönen Naturlandschaften viel zu bieten. Mit ihrer Innovationsfreude finden die Menschen Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit, wie die Energiewende oder den Fachkräftemangel. Ich freue mich auf die verschiedenen Programmpunkte, persönlichen Begegnungen und Eindrücke vor Ort“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 15. Februar 2023 im Vorfeld seines Besuches am 17. Februar 2023. „Ich bin gespannt, was die Menschen im Neckar-Odenwald-Kreis derzeit bewegt.“

Landrat Dr. Achim Brötel sagte: „Wir freuen uns sehr über das Interesse von Ministerpräsident Winfried Kretschmann an uns und unserer Arbeit. Das ist zugleich aber auch ein Auftakt nach Maß für unser Jubiläumsjahr. Thematisch haben wir uns für zwei Schwerpunkte entschieden, in denen wir Wegweisendes zu bieten haben. Zum einen der Bereich Erneuerbare Energien und Klimaschutz: Hier setzen wir ganz aktuell die Benchmark in Baden-Württemberg für die kürzeste Genehmigungsdauer bei einem Windrad. Zum anderen der Bereich Fachkräftegewinnung, sowie Aus- und Weiterbildung unter den besonderen Rahmenbedingungen im ländlichen Raum. Sehr gerne kommen wir schließlich mit dem Bürgerempfang am Abend dem besonderen Wunsch des Ministerpräsidenten nach, möglichst vielen unserer Bürgerinnen und Bürger persönlich zu begegnen.“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird seinen Besuch im Neckar-Odenwald-Kreis mit einem Besuch des Windparks Altheimer Höhe starten. Dabei soll ein symbolischer Spatenstich für die Erneuerung der Anlage gesetzt werden. Anschließend steht ein Besuch der AZO GmbH & Co. KG in Osterburken auf dem Programm. Im Rahmen eines Bürgerempfangs am Abend in Seckach-Zimmern wird sich der Ministerpräsident ein Bild von den Anliegen der Menschen im Neckar-Odenwald Kreis machen.

Weitere Meldungen

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Wirtschaft

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Die Flagge der USA weht an der US Botschaft in Berlin.
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Preisträger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt

von links nach rechts: Präsidentin des Prüfungsamtes des Ministeriums der Justiz und für Migration Sintje Leßner, Rektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen Frank Haarer, Absolventin Greta Maria Pauls, Absolventin Lena Dreher, Prorektor Rainer Hock, Absolventin Annike Greta Schildhauer.
Justiz

143 neue Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger

Organspendeausweis
Organspende

Anzahl der Organspender leicht gestiegen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Das Eingangsschild vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (Foto: © Christoph Schmidt/dpa)
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Über 8,5 Millionen Euro für inno­vative Landwirtschaftsprojekte

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaft

Wirtschaftsmedaille 2025 verliehen

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Digitalisierung

Land erhält Preis für gute Gesetzgebung

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Naturschutzministerin Thekla Walker und Mauro Oliveira Pires, Präsident des staatlichen Chico-Mendes-Institut für Biodiversitätserhalt, haben auf der COP30 in Belém ein Kooperationsabkommen unterzeichnet.
Weltklimakonferenz

Nationalparks vereinbaren Zusammenarbeit in Forschungsfragen

COP 30: Baden-Württemberg und Kalifornien unterzeichnen Klimaabkommen
Weltklimakonferenz

Baden-Württemberg und Kalifornien unterzeichnen Klimaabkommen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Projekt Biofabrikation