Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Schwäbisch Hall

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 5. Dezember 2024 den Landkreis Schwäbisch Hall. Auf dem Programm stehen die Besuche eines Windparks, eines Unternehmens und eines Klimazentrums sowie ein Bürgerempfang.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann

„Von der Hohenloher Ebene bis zu den Schwäbisch-Fränkischen Waldbergen: Die Natur- und Kulturlandschaften des Landkreises Schwäbisch Hall sind wirklich einzigartig. Gleichzeitig machen namhafte Unternehmen verschiedener Branchen vor, wo die technologische Reise hingehen kann. Beim Thema erneuerbare Energien ist der Landkreis vorbildlich aufgestellt. Besonders interessiert mich, wie hier Energieversorgung, Energieeffizienz und Klimaschutz zusammen gedacht und mit einem interkommunalen Ansatz angegangen werden“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Montag, 2. Dezember 2024, im Vorfeld seines Kreisbesuchs am 5. Dezember 2024. „Ich bin sehr gespannt auf die Termine vor Ort und freue mich auf die persönlichen Begegnungen. Es ist mir wichtig, zu erfahren, was die Menschen im Landkreis Schwäbisch Hall bewegt.“

„Wir freuen uns, Herrn Ministerpräsident Winfried Kretschmann in unserem Landkreis begrüßen zu dürfen. Der Besuch ist eine Gelegenheit, unseren wirtschaftsstarken und nachhaltigen Landkreis zu präsentieren und unsere Anliegen aus erster Hand darzulegen. Mit dem abschließenden Bürgerempfang in Wolpertshausen wird Politik für alle greifbar gemacht“, so der Schwäbisch Haller Landrat Gerhard Bauer.

Programm des Kreisbesuchs

Zum Auftakt des Kreisbesuchs besucht der Ministerpräsident den jüngst in Betrieb genommenen Windpark Sulzbach-Laufen. Der auf einem Bürgerbeteiligungsmodell basierende Windpark mit sieben Windenergieanlagen und einer Nennleistung von 39,2 Megawatt ist einer der größten im Landkreis Schwäbisch Hall. Besonders bemerkenswert war die schnelle Genehmigungszeit. Zweite Station ist das Unternehmen RECARO Aircraft Seating, das mit dem Kernthema Leichtbau für Kraftstoffeinsparung durch fortschrittliche Flugzeug- und Bahnsitze steht. Anschließend wird sich der Ministerpräsident im Klimazentrum Wolpertshausen über dessen Arbeit als Treiber der Energiewende im Landkreis informieren. Mit der gemeinsamen Klimaschutzstrategie wurde ein landesweit einmaliges interkommunales Projekt auf die Beine gestellt. Zum Abschluss des Kreisbesuchs findet am Abend in Wolpertshausen ein Bürgerempfang statt, zu dem neben allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern insbesondere auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Europa- und Kommunalwahl 2024 eingeladen sind.

Weitere Meldungen

Besucher auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.
Ländlicher Raum

Offizieller Spatenstich für die Landesgartenschau Rottweil 2028

Organspendeausweis
Organspende

Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspenden

Ein weiß-gelber bwegt-Zug steht mit offener Türe an einem Bahnsteig.
Schienenverkehr

Neues bwegt-Fahrgastcenter in Nürtingen eröffnet im November

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Viehstall für die Staats­domäne Hochburg Emmendingen

Menschen tanzen in einem Club (Foto: dpa)
Studie

NightLÄND Studie zeigt Bedeutung der Nachtökonomie

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhausreform

Lucha drängt auf schnelle Umsetzung der Koalitionsvereinbarungen

von links nach rechts: Justizministerin Marion Gentges, Leitender Oberstaatsanwalt Andreas Freyberger und die Leitende Oberstaatsanwältin Sandra Bischoff als Ständige Vertreterin des Generalstaatsanwalts Stuttgart
Justiz

Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Ulm

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

15 Millionen Euro für soziale Integration

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Ein Passagierflugzeug bei untergehender Sonne im Landeanflug. (Foto: dpa)
Luftverkehr

Land startet „Allianz Neues Fliegen“

Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
Bauen

Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz