Kreisbesuch

Kretschmann besucht den Rhein-Neckar-Kreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 24. September den Rhein-Neckar-Kreis. Auf dem Programm stehen ein kommunalpolitisches Gespräch im Schloss Schwetzingen, ein Besuch der Gesundheitszentren Rhein-Neckar sowie ein Bürgerdialog in Wiesloch.

„Ich freue mich schon sehr auf meinen anstehenden Besuch im Rhein-Neckar-Kreis und bin gespannt, was die Menschen im einwohnerstärksten Landkreis von Baden-Württemberg bewegt. Mich beeindruckt die Vielfalt dieser Region, die ebenso von Innovationsfreude in Technologie und Maschinenbau geprägt ist wie durch die Land- und Forstwirtschaft“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines Besuches im Rhein-Neckar-Kreis am Donnerstag, 24. September 2020.

Landrat Stefan Dallinger sagte: „Ich freue mich sehr, dass Herr Kretschmann zum zweiten Mal nach 2012 zu Gast in unserem schönen Rhein-Neckar-Kreis ist. Es ist ein gutes Signal, wenn der Ministerpräsident sich Zeit nimmt, um sich selbst vor Ort in persönlichen Gesprächen mit kommunalen Vertretern einen Überblick über die aktuellen kommunalpolitischen Schwerpunkte im Landkreis zu verschaffen.“

Besuchsprogramm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird seinen Besuch im Rhein-Neckar-Kreis mit einem kommunalpolitischen Gespräch im Schloss Schwetzingen beginnen: Gemeinsam mit Landrat Stefan Dallinger, Oberbürgermeister Dr. René Pöltl, Regierungspräsidentin Silvia Felder, Bürgermeistern sowie Abgeordneten aus Land- und Bundestag werden aktuelle Themen der Agenda des Kreises wie das Konjunkturpaket des Bundes und dessen Umsetzung im Land Baden-Württemberg, die Schulträgerschaft im 21. Jahrhundert, der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) sowie der Radverkehr auf der Tagesordnung stehen.

Im Anschluss wird sich Ministerpräsident Kretschmann in den Gesundheitszentren Rhein-Neckar (GRN) ein Bild von der Einrichtung machen und sich über Krankenhausplanung und -finanzierung, die generalistische Pflegeausbildung sowie die aktuelle Lage im Zuge der Corona-Pandemie informieren.

Am Abend wird der Ministerpräsident zum Bürgerdialog mit Landrat Stefan Dallinger in Wiesloch erwartet. Beim Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern des Rhein-Neckar-Kreises können die Teilnehmenden vor Ort Fragen an den Ministerpräsidenten stellen oder konnten diese im Vorfeld online einreichen.

Weitere Meldungen

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
Landesbetriebe

Staatliche Münzen prägen neue Wilhelma-Medaille

Think Tank zum Thema Cybersicherheit
Cybersicherheit

Think Tank zum Thema Cybersicherheit

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landrat Dr. Martin Kistler, Vorsitzender des Dachverbandes der Dialekte Baden-Württemberg, mit Äffle und Pferdle
Dialekt

Äffle & Pferdle werden Dialektbotschafter 2025

Symbolbild: Ein Stempelkarussell (Stempelhalter) steht neben einem Stapel Akten auf einem Schreibtisch in einer Behörde. (Bild: dpa)
Kommunen

Erste Befreiung nach dem Rege­lungsbefreiungsgesetz genehmigt

Ein Schild, das auf ein Wasserschutzgebiet hinweist, steht an einer Wiese. (Foto: dpa)
Landwirtschaft

Schutzgebiet- und Ausgleichver­ordnung bis Ende 2029 genehmigt

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. November 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatssekretär Florian Haßler empfangen den Gouverneur der Provinz Dohuk, Prof. Dr. Ali Tatar, in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Internationale Zusammenarbeit

Baden-Württemberg stärkt Partnerschaft mit dem Nordirak

Übergabe von Breitbandförderbescheiden
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Jugendforum Bioökonomie
Bioökonomie

Auftakt Junges Forum Bioökonomie

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Modernes Nichtraucherschutzgesetz auf den Weg gebracht

Industrie und Binnenmarkt
Schifffahrt

„Zukunftsdialog Hafen Mannheim“ wird institutionalisiert

Schülerinnen mit Smartphones
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Verteilung des Sondervermögens auf Kommunen und Landkreise

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
Justiz

Verurteilungen wegen Drogendelikten bei Jugendlichen halbiert

Rieslingtrauben hängen am Stock in einem Weinberg
Weinbau

Erklärung zur Zukunft des Weinbaus verabschiedet