Kreisbesuch

Kretschmann besucht den Rhein-Neckar-Kreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 24. September den Rhein-Neckar-Kreis. Auf dem Programm stehen ein kommunalpolitisches Gespräch im Schloss Schwetzingen, ein Besuch der Gesundheitszentren Rhein-Neckar sowie ein Bürgerdialog in Wiesloch.

„Ich freue mich schon sehr auf meinen anstehenden Besuch im Rhein-Neckar-Kreis und bin gespannt, was die Menschen im einwohnerstärksten Landkreis von Baden-Württemberg bewegt. Mich beeindruckt die Vielfalt dieser Region, die ebenso von Innovationsfreude in Technologie und Maschinenbau geprägt ist wie durch die Land- und Forstwirtschaft“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines Besuches im Rhein-Neckar-Kreis am Donnerstag, 24. September 2020.

Landrat Stefan Dallinger sagte: „Ich freue mich sehr, dass Herr Kretschmann zum zweiten Mal nach 2012 zu Gast in unserem schönen Rhein-Neckar-Kreis ist. Es ist ein gutes Signal, wenn der Ministerpräsident sich Zeit nimmt, um sich selbst vor Ort in persönlichen Gesprächen mit kommunalen Vertretern einen Überblick über die aktuellen kommunalpolitischen Schwerpunkte im Landkreis zu verschaffen.“

Besuchsprogramm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird seinen Besuch im Rhein-Neckar-Kreis mit einem kommunalpolitischen Gespräch im Schloss Schwetzingen beginnen: Gemeinsam mit Landrat Stefan Dallinger, Oberbürgermeister Dr. René Pöltl, Regierungspräsidentin Silvia Felder, Bürgermeistern sowie Abgeordneten aus Land- und Bundestag werden aktuelle Themen der Agenda des Kreises wie das Konjunkturpaket des Bundes und dessen Umsetzung im Land Baden-Württemberg, die Schulträgerschaft im 21. Jahrhundert, der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) sowie der Radverkehr auf der Tagesordnung stehen.

Im Anschluss wird sich Ministerpräsident Kretschmann in den Gesundheitszentren Rhein-Neckar (GRN) ein Bild von der Einrichtung machen und sich über Krankenhausplanung und -finanzierung, die generalistische Pflegeausbildung sowie die aktuelle Lage im Zuge der Corona-Pandemie informieren.

Am Abend wird der Ministerpräsident zum Bürgerdialog mit Landrat Stefan Dallinger in Wiesloch erwartet. Beim Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern des Rhein-Neckar-Kreises können die Teilnehmenden vor Ort Fragen an den Ministerpräsidenten stellen oder konnten diese im Vorfeld online einreichen.

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der dritten Jahresveranstaltung des Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“
Wohnen und Bauen

Baden-Württemberg gestaltet die Bauwende aktiv

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet

Eine bronzene Figur der Justitia.
Justizministerkonferenz

Beschleunigung asylgerichtlicher Verfahren beschlossen

Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Walter Adler (rechts) stehen vor Fahnen und zeigen die Verleihungsurkunde.
Auszeichnung

Walter Adler mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Eine Frau liegt auf einem Kissen mit Kopfhörern gegen Geräusche.
Gesundheit

Modellprojekt für schwer erkrank­te Erwachsene nach Infektionen

Podcast

Folge 2 des Wirtschaftspodcasts „Löwenherz“

Schülerinnen und Schüler verfolgen den Unterricht bei ihrer Lehrerin. (Bild: dpa)
Schule

Mehr als 1.000 Lehrerstellen zusätzlich besetzt

Ein Rollstuhlfahrer steht mit seinem Elektro-Rollstuhl am Bahnhof an einem Gleis. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
Mobilität

Mobilität der einen darf nicht auf Kosten anderer gehen

Forschungsanlage am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung zum Direct Air Capture, dem Gewinnen von Kohlenstoffdioxid aus der Luft.
Förderung

Land fördert Entwicklung strategischer Technologien

Ein Bündel mit Umhüllungen für Glasfaserkabel hängt vor einem Haus in Oberflockenbach. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
Breitbandbericht

Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Forschung

Erneuter Spitzenplatz bei europäischen Forschungsgeldern

Gesprengter Geldautomat
Polizei

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
Kunst und Kultur

Land fördert 28 innovative Kulturprojekte

Ein „Scan-Fahrzeug“ mit speziellen, auf dem Autodach montierten Kameras fährt durch eine Straße im Stadtteil Neckarstadt-West in Mannheim.
Verkehr

Start des Pilotprojekts „Scan-Fahrzeuge“ in Mannheim