Kreisbesuch

Kretschmann besucht den Rhein-Neckar-Kreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 24. September den Rhein-Neckar-Kreis. Auf dem Programm stehen ein kommunalpolitisches Gespräch im Schloss Schwetzingen, ein Besuch der Gesundheitszentren Rhein-Neckar sowie ein Bürgerdialog in Wiesloch.

„Ich freue mich schon sehr auf meinen anstehenden Besuch im Rhein-Neckar-Kreis und bin gespannt, was die Menschen im einwohnerstärksten Landkreis von Baden-Württemberg bewegt. Mich beeindruckt die Vielfalt dieser Region, die ebenso von Innovationsfreude in Technologie und Maschinenbau geprägt ist wie durch die Land- und Forstwirtschaft“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Vorfeld seines Besuches im Rhein-Neckar-Kreis am Donnerstag, 24. September 2020.

Landrat Stefan Dallinger sagte: „Ich freue mich sehr, dass Herr Kretschmann zum zweiten Mal nach 2012 zu Gast in unserem schönen Rhein-Neckar-Kreis ist. Es ist ein gutes Signal, wenn der Ministerpräsident sich Zeit nimmt, um sich selbst vor Ort in persönlichen Gesprächen mit kommunalen Vertretern einen Überblick über die aktuellen kommunalpolitischen Schwerpunkte im Landkreis zu verschaffen.“

Besuchsprogramm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird seinen Besuch im Rhein-Neckar-Kreis mit einem kommunalpolitischen Gespräch im Schloss Schwetzingen beginnen: Gemeinsam mit Landrat Stefan Dallinger, Oberbürgermeister Dr. René Pöltl, Regierungspräsidentin Silvia Felder, Bürgermeistern sowie Abgeordneten aus Land- und Bundestag werden aktuelle Themen der Agenda des Kreises wie das Konjunkturpaket des Bundes und dessen Umsetzung im Land Baden-Württemberg, die Schulträgerschaft im 21. Jahrhundert, der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) sowie der Radverkehr auf der Tagesordnung stehen.

Im Anschluss wird sich Ministerpräsident Kretschmann in den Gesundheitszentren Rhein-Neckar (GRN) ein Bild von der Einrichtung machen und sich über Krankenhausplanung und -finanzierung, die generalistische Pflegeausbildung sowie die aktuelle Lage im Zuge der Corona-Pandemie informieren.

Am Abend wird der Ministerpräsident zum Bürgerdialog mit Landrat Stefan Dallinger in Wiesloch erwartet. Beim Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern des Rhein-Neckar-Kreises können die Teilnehmenden vor Ort Fragen an den Ministerpräsidenten stellen oder konnten diese im Vorfeld online einreichen.

Weitere Meldungen

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitalisierung

Glasfaserpakt Baden-Württemberg unterzeichnet

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
Europa

Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Europa

Mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus von der EU gefordert

Female Leadership Summit Impressionen
Wirtschaft

Treffen von Spitzenfrauen aus der Wirtschaft

von links nach rechts: Ombudsperson Klaus Danner, Ministerin Marion Gentges und die ehemalige Ombudsperson Karl-Heinz Wolfsturm
Flüchtlinge

Zehn Jahre Ombudsstelle für Flüchtlingserstaufnahme

Eine Hand nimmt eine Euro-Münze aus einer Geldbörse, in der sich weitere Münzen befinden. (Foto © dpa)
Schuldnerberatung

Immer mehr junge Menschen sind überschuldet

Podcast

Neuer Wirtschaftspodcast „Löwenherz“

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
Schule

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Marc-Oliver Hendriks
Kunst und Kultur

Hendriks verlängert Vertrag als Geschäftsführender Intendant

Amurtigeranlage Wilhelma
Vermögen und Bau

Neue Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma eröffnet

Auf einer roten Rennbahn steht ein Mädchen an den Startlöchern, im Hintergrund ist eine Tribüne zu sehen.
Sport

Landesfinale „Jugend trainiert 2025“

Südwissen
Hochschulen

Neue Geschäftsstelle Südwissen stärkt Weiterbildung im Land

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit