Schule

Glückwünsche für die Schulabsolventen und Viertklässler im Land

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsiedent Winfried Kretschmann gibt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein ein Interview.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann gratuliert den Viertklässlerinnen und Viertklässlern sowie den Schülerinnen und Schülern der Abschlussjahrgänge per Video zum Schulabschluss.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wendet sich in zwei Videobotschaften an die Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie die Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Abschlussjahrgänge in Baden-Württemberg. Schon unter normalen Umständen seien die letzten Monate der Schulzeit ziemlich aufregend, so der Ministerpräsident in seiner Botschaft an die Abschlussjahrgänge. Mitten in einer weltweiten Gesundheitskrise hätten die Schülerinnen und Schüler unter erschwerten Bedingungen für ihren Abschluss gelernt. „Sie haben sich nicht entmutigen lassen und das Beste daraus gemacht. Das ist eine großartige Leistung, vor der ich großen Respekt habe“, betont Kretschmann. Den Viertklässlerinnen und Viertklässlern gratuliert er, dass sie die ersten vier Jahre Grundschule geschafft haben und jetzt zu den Großen gehören.

In beiden Videobotschaften dankt Kretschmann allen herzlich, die die Absolventinnen und Absolventen und Viertklässlerinnen und Viertklässler in dieser schwierigen Zeit unterstützt haben, den Eltern, den Angehörigen sowie den Lehrerinnen und Lehrern.

„Seien Sie so mutig, Ihren eigenen Weg zu gehen“

Schüler sitzen während der Deutsch-Abitursprüfung in einer Sporthalle. (Bild: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)

Den Schülerinnen und Schülerinnen der Abschlussjahrgänge gibt er mit: „Seien Sie so mutig, Ihren eigenen Weg zu gehen, denn wir brauchen Ihre Ideen, Ihre Talente und Ihre Zuversicht. Liebe Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge, bei allem, was Sie jetzt vorhaben, wünsche ich Ihnen viel Erfolg und gutes Gelingen.“

„Auf all das Gelernte könnt ihr richtig stolz sein“

Grundschueler liest mit seinen Mitschuelern im Unterricht (Bild: © dpa).

Den Viertklässlerinnen und Viertklässlern wünscht Ministerpräsident Kretschmann alles Gute für den spannenden Übergang in die weiterführende Schule und vor allem eine erholsame Zeit in den anstehenden Sommerferien.

Weitere Meldungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz startet

Zwei Mädchen bauen einen von einem Tablet aus steuerbaren Roboter in der Grundschule.
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Auf durchsichtigem Grund steht Rrealschulpreis NANU?!", dahinter ist verschwommen ein Gebäude zu sehen.
Schule

Gewinner des NANU?!-Wettbewerbs ausgezeichnet

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Ein Auszubildender im Handwerk arbeitet am an einer Berufsschule an einer Werkbank mit Holz.
Schule

Landespreis der Werkrealschule 2025 vergeben

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
Gesundheit

Abschluss des Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz