Schule

Glückwünsche für die Schulabsolventen und Viertklässler im Land

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsiedent Winfried Kretschmann gibt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein ein Interview.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann gratuliert den Viertklässlerinnen und Viertklässlern sowie den Schülerinnen und Schülern der Abschlussjahrgänge per Video zum Schulabschluss.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wendet sich in zwei Videobotschaften an die Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie die Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Abschlussjahrgänge in Baden-Württemberg. Schon unter normalen Umständen seien die letzten Monate der Schulzeit ziemlich aufregend, so der Ministerpräsident in seiner Botschaft an die Abschlussjahrgänge. Mitten in einer weltweiten Gesundheitskrise hätten die Schülerinnen und Schüler unter erschwerten Bedingungen für ihren Abschluss gelernt. „Sie haben sich nicht entmutigen lassen und das Beste daraus gemacht. Das ist eine großartige Leistung, vor der ich großen Respekt habe“, betont Kretschmann. Den Viertklässlerinnen und Viertklässlern gratuliert er, dass sie die ersten vier Jahre Grundschule geschafft haben und jetzt zu den Großen gehören.

In beiden Videobotschaften dankt Kretschmann allen herzlich, die die Absolventinnen und Absolventen und Viertklässlerinnen und Viertklässler in dieser schwierigen Zeit unterstützt haben, den Eltern, den Angehörigen sowie den Lehrerinnen und Lehrern.

„Seien Sie so mutig, Ihren eigenen Weg zu gehen“

Schüler sitzen während der Deutsch-Abitursprüfung in einer Sporthalle. (Bild: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)

Den Schülerinnen und Schülerinnen der Abschlussjahrgänge gibt er mit: „Seien Sie so mutig, Ihren eigenen Weg zu gehen, denn wir brauchen Ihre Ideen, Ihre Talente und Ihre Zuversicht. Liebe Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge, bei allem, was Sie jetzt vorhaben, wünsche ich Ihnen viel Erfolg und gutes Gelingen.“

„Auf all das Gelernte könnt ihr richtig stolz sein“

Grundschueler liest mit seinen Mitschuelern im Unterricht (Bild: © dpa).

Den Viertklässlerinnen und Viertklässlern wünscht Ministerpräsident Kretschmann alles Gute für den spannenden Übergang in die weiterführende Schule und vor allem eine erholsame Zeit in den anstehenden Sommerferien.

Weitere Meldungen

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Land sucht rauchfreie Schulklassen 2025/26

Ein Ausbilder im Garten- und Landschaftsbau (r.) erklärt einem angehenden Gärtner (l.) das Einpflanzen einer Dachbegrünung. (Foto: © dpa)
Ausbildung

Ausbildungsbündnis berät über Zukunft der Ausbildung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der dritten Jahresveranstaltung des Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“
Wohnen und Bauen

Baden-Württemberg gestaltet die Bauwende aktiv

Eine bronzene Figur der Justitia.
Justizministerkonferenz

Beschleunigung asylgerichtlicher Verfahren beschlossen

Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Walter Adler (rechts) stehen vor Fahnen und zeigen die Verleihungsurkunde.
Auszeichnung

Walter Adler mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Eine Frau liegt auf einem Kissen mit Kopfhörern gegen Geräusche.
Gesundheit

Modellprojekt für schwer erkrank­te Erwachsene nach Infektionen

Schülerinnen und Schüler verfolgen den Unterricht bei ihrer Lehrerin. (Bild: dpa)
Schule

Mehr als 1.000 Lehrerstellen zusätzlich besetzt

Forschungsanlage am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung zum Direct Air Capture, dem Gewinnen von Kohlenstoffdioxid aus der Luft.
Förderung

Land fördert Entwicklung strategischer Technologien

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Forschung

Erneuter Spitzenplatz bei europäischen Forschungsgeldern

Gesprengter Geldautomat
Polizei

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Polizeibeamter sichert Spuren nach einem Einbruch
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen

Eine Gruppe von Menschen sitzt am Tisch und schaut in die Kamera. Vor ihnen liegen Dokumente zum unterschreiben.
Schienenverkehr

Meilenstein in der Geschichte der Brenzbahn

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Sicherheit

Bundesinnenministerium verbietet Vereinigung „Muslim Interaktiv“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. November 2025