Auszeichnung

Friedensnobelpreis an Nadia Murad und Denis Mukwege

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Menschenrechtsaktivistin Nadia Murad Basee Taha (Bild: © dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Nadia Murad und Denis Mukwege zum Friedensnobelpreis gratuliert. Nadia Murad ist nicht nur Opfer des Islamischen Staates, sondern Überlebende mit Mut und Würde.

Zur Verleihung des diesjährigen Friedensnobelpreises erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Baden-Württemberg gratuliert Nadia Murad und Denis Mukwege zum Friedensnobelpreis. Nadia Murad kam als eine Aufgenommene des Sonderkontingentes Baden-Württemberg in unser Land. Diese unglaublich starke, junge Frau machte uns allen deutlich, dass sie sich nicht als Opfer des sogenannten „Islamischen Staates“ verstehen wollte, sondern als Überlebende mit Mut und Würde. Sie sagte mehrfach vor den Vereinten Nationen aus. Ihre Rede im Landtag von Baden-Württemberg vom 01.12.2016 hat alle tief bewegt. Auch weiterhin werden wir Nadia Murad eine Heimat in unserem Land bieten, sie beschützen und in ihren Aufgaben als UN-Sonderbotschafterin unterstützen.“

Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl sagte: „Nadia Murad ist eine starke, eine bewundernswerte Frau. Ich gratuliere ihr von ganzem Herzen, ich gratuliere aber auch dem Norwegischen Nobelkomitee zu dieser guten, klugen Entscheidung. Nadia Murad erlebte die furchtbaren Verbrechen des IS-Terrors. Sie hat sich aber entschieden, nicht zu verzweifeln, nicht daran zu zerbrechen, sondern aufzustehen und zu kämpfen, für die Rechte aller Menschen, gegen die Gewalt gegen Frauen, gegen islamistischen Terror, für eine bessere Welt. Es berührt, ihre Stimme, ihre Botschaft zu hören. Ich kann mir keine bessere Preisträgerin vorstellen.“

Weitere Meldungen

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Bürgerbeteiligung

Öffentliche Petitionen können online mitgezeichnet werden

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
Forst

Waldbrandgefahr im Land sehr hoch

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Justiz

Planung einer Erstaufnahmeeinrichtung im Gewerbepark Breisgau

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Delegationsreise China
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Die Teilnehmenden der GFMK haben sich zum Gruppenbild aufgestellt.
Gleichstellung

Geschlechtergerechtigkeit ist Grundlage für starke Demokratie

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen