Podcast zum Bundesrat

DRUCK SACHE #36 – Automata

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Podcast zum Bundesrat DRUCK SACHE #36 – Automata

Im Bereich Künstliche Intelligenz hat Baden-Württemberg die Nase vorn. Der Südwesten setzt als erstes Bundesland eine eigene KI-Assistenz in der Verwaltung ein. Wie es dazu kam und mit wem die Idee real umgesetzt wurde, dazu mehr in DRUCK SACHE #36 „Automata“, dem Podcast zum Bundesrat.

In der 36. und damit letzten Folge vor der politischen Sommerpause widmet sich der Podcast DRUCK SACHE „Automata“ dem Thema Künstliche Intelligenz (KI). In Baden-Württemberg gibt es im Ländervergleich die meisten Professuren für KI und auch im Einsatz von KI in der Verwaltung hat THE LÄND die Nase vorn. Dr. Florian Stegmann, Chef der Staatskanzlei und Koordinator der Landesregierung für Verwaltungsmodernisierung, stellt im Gespräch mit Gastgeber Rudi Hoogvliet das Konzept, die Idee und das Ergebnis für eine konkrete digitale Transformation der Verwaltung vor.

„Wir sind die Ersten, deutschlandweit und vielleicht auch europaweit, weltweit, die KI in der Verwaltung nutzen. Und zwar nicht nur darüber reden, sondern es wirklich im Betrieb haben“, so Stegmann in Folge #36. Mit dem neuen KI-Programm F13 sparen die Beamten Zeit bei der mühsamen Recherche und haben so mehr Kapazitäten, politische Bewertungen von Sachverhalten vorzunehmen.

F13 könnte ein weiterer Exportschlager zu werden

F13, welches das InnoLab der Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit den Heidelberger Start Up Unternehmen Aleph Alpha entwickelte, hat das Zeug zu einem weiteren Exportschlager aus dem Südwesten zu werden.

Im Gespräch geht es zudem darum, wie die Vergabeverfahren in der Landesverwaltung so verändert werden, damit auch neue Start-Ups die Möglichkeit bekommen, ihre Innovationen zur Beschleunigung von Verwaltungsverfahren einzusetzen. Dazu mehr in der Sonderfolge „Automata“, der 36. Folge von DRUCK SACHE – dem Podcast der Landesvertretung Baden-Württemberg zum Bundesrat. Sie können ihn

„Automata“ (MP3) (auch in YouTube und in Ihrer persönlichen Podcast-App zu hören)

​​​​​​Mediathek: Übersicht aller Podcast-Folgen

Stallwächterparty 2023 zum Thema Künstliche Intelligenz

Weitere Meldungen

Eine Frau liegt mit einem Tablet in der Hand auf einer Wiese in einem Park.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

CyberSicherheitsForum 2025
Cybersicherheit

Siebtes CyberSicherheitsForum am 27. November 2025

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL auf Sommertour Nachhaltig Bauen
Nachhaltig Bauen

Sommertour „Nachhaltig Bauen in Baden-Württemberg“

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvertriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Verkehr

Münzesheim: Neue Kraichbachbrücke fertiggestellt

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Radfahrer fahren durch eine Unterführung unter der Straße durch.
Radverkehr

Neuer Abschnitt des RS 14 verbindet Eislingen und Süßen

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

WahreWunderBänke in Walldürn
Denkmalpflege

WahreWunderBänke im Neckar-Odenwald-Kreis eingeweiht

Eine Frau und zwei Jungen erzeugen an einem Exponat der experimenta mit ihren Armen farbige Schatten.
Familien

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Ein Mann kauft in einem Dorfladen ein. (Foto: © dpa)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Dorfladen und Bio-Betrieb

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025