Gesundheit

Doppelspitze im Sozialministerium stärkt Kampf gegen Corona

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gebäudes des Sozialministeriums Baden-Württemberg im Dorotheenquartier in Stuttgart

Leonie Dirks wird neue Ministerialdirektorin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration. Professor Uwe Lahl widmet sich ab 1. Januar 2022 als Amtschef „Pandemiebewältigung“ ganz den Herausforderungen der Corona-Krise.

Leonie Dirks wird neue Ministerialdirektorin und Amtschefin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Zum 1. Februar 2022 wird sie die neue Aufgabe übernehmen. Die 38-Jährige war zuletzt Leiterin der Zentralstelle im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration. Im Rahmen der Corona-Pandemie übernahm sie leitende Aufgaben im Verwaltungsstab des Ministeriums.

Starke Persönlichkeit mit großer fachlicher Expertise

„Ich freue mich sehr, dass mit Leonie Dirks zum ersten Mal eine starke Frau zur Ministerialdirektorin im Sozialministerium ernannt werden wird. Unsere Gesellschaft hat nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie große Herausforderungen zu bewältigen. Das Sozialministerium übernimmt hierbei eine zentrale Rolle. Die Auseinandersetzung mit gesellschafts-, sozial- und gesundheitspolitischen Themen gehört seit jeher zu den wichtigen Aufgaben unseres Hauses. Mit Leonie Dirks als Amtschefin gewinnen wir eine Persönlichkeit, die aufgrund ihrer bisherigen Tätigkeiten über große fachliche Expertise verfügt“, sagte Minister Manne Lucha.

Nach dem Studium der European Studies an der Universität Passau absolvierte Leonie Dirks den Studiengang Public Policy an der Hertie School of Governance und schloss ihn mit dem Master of Public Policy (MPP) ab. Vor ihrer Tätigkeit beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration war sie als parlamentarische Beraterin für die Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg (2011 bis 2016), als Büroleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin (2011) und als Referentin im Bundesministerium für Gesundheit (2009 bis 2010) tätig. Dirks lebt mit ihrer Familie in Reutlingen und ist Mutter einer Tochter.

Uwe Lahl wird Amtschef „Pandemiebewältigung“

Leonie Dirks übernimmt die Leitungsaufgaben der Amtschefin des Sozialministeriums von Prof. (apl.) Dr. Uwe Lahl, der im März 2021 als Amtschef des Sozialministeriums angetreten war. Der 70-Jährige wird dem Land weiterhin mit seiner Expertise als Krisenmanager zur Verfügung stehen und ab 1. Januar 2022 als Amtschef „Pandemiebewältigung“ fungieren. Bis zur Ernennung der neuen Ministerialdirektorin zum 1. Februar 2022 wird Lahl die Amtsleitung interimsweise alleine führen. Mit der auf ein halbes Jahr befristeten Doppelspitze soll dem weiterhin stark erhöhten Steuerungsbedarf durch das bei der Bekämpfung der Corona-Krise federführende Ministerium Rechnung getragen werden.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte: „Als Uwe Lahl im Frühjahr dieses Jahres als Amtschef des Sozialministeriums zum Dienst angetreten war, hatte er vermutlich nicht damit gerechnet, dass auch über den Jahreswechsel hinaus seine Person unverzichtbar sein wird. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Landesverwaltung war er das, was wir uns im März gewünscht hatten: eine große Stütze im Kampf gegen Corona. Ich bin froh und dankbar, dass er uns weiterhin mit Rat und Tat bei der Pandemiebewältigung unterstützen wird.“

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserem Messenger-Service bekommen Sie immer alle Änderungen und wichtige Informationen aktuell als Pushnachricht auf Ihr Mobiltelefon.

Weitere Meldungen

Gänsmarkt in Bad Mergentheim
Städtebauförderung

15 Millionen Euro für soziale Integration

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Ernährung

Neuer Auftritt für Landesinitiative BEKI

Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
Kunst und Kultur

Heimatmedaille Baden-Württemberg 2025 verliehen

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Ein Zug des Typs FLIRT des Zugbetreibers Go-Ahead steht am Stuttgarter Hauptbahnhof. (Foto: dpa)
Gleichstellung

Frauen haben weniger Freiheit in der Mobilität als Männer

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Wandern

Neue Wanderroute über den Metzinger Weinberg

Ein Ingenieur der Porsche AG vermisst für die Digitalisierung einen Panamera (Bild: © dpa).
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut kritisiert EU-Politik

Die Echaz in Betzingen
Klimawandelanpassung

Kosten infolge der Erderwärmung steigen

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Änderung des Lieferkettengesetzes

Ein Elektroauto des Typs Tesla S lädt in Stuttgart an einer Stromtankstelle. (Foto: © dpa)
Automobilwirtschaft

EU soll bei EU-Flotten-Dekarbonisierung auf Innovation setzen

Flugzeuge auf dem Flugfeld des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden. (Bild: dpa)
Luftverkehr

Land verbessert Situation für Fluggäste in Karlsruhe