Gesundheit

Doppelspitze im Sozialministerium stärkt Kampf gegen Corona

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gebäudes des Sozialministeriums Baden-Württemberg im Dorotheenquartier in Stuttgart

Leonie Dirks wird neue Ministerialdirektorin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration. Professor Uwe Lahl widmet sich ab 1. Januar 2022 als Amtschef „Pandemiebewältigung“ ganz den Herausforderungen der Corona-Krise.

Leonie Dirks wird neue Ministerialdirektorin und Amtschefin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Zum 1. Februar 2022 wird sie die neue Aufgabe übernehmen. Die 38-Jährige war zuletzt Leiterin der Zentralstelle im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration. Im Rahmen der Corona-Pandemie übernahm sie leitende Aufgaben im Verwaltungsstab des Ministeriums.

Starke Persönlichkeit mit großer fachlicher Expertise

„Ich freue mich sehr, dass mit Leonie Dirks zum ersten Mal eine starke Frau zur Ministerialdirektorin im Sozialministerium ernannt werden wird. Unsere Gesellschaft hat nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie große Herausforderungen zu bewältigen. Das Sozialministerium übernimmt hierbei eine zentrale Rolle. Die Auseinandersetzung mit gesellschafts-, sozial- und gesundheitspolitischen Themen gehört seit jeher zu den wichtigen Aufgaben unseres Hauses. Mit Leonie Dirks als Amtschefin gewinnen wir eine Persönlichkeit, die aufgrund ihrer bisherigen Tätigkeiten über große fachliche Expertise verfügt“, sagte Minister Manne Lucha.

Nach dem Studium der European Studies an der Universität Passau absolvierte Leonie Dirks den Studiengang Public Policy an der Hertie School of Governance und schloss ihn mit dem Master of Public Policy (MPP) ab. Vor ihrer Tätigkeit beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration war sie als parlamentarische Beraterin für die Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg (2011 bis 2016), als Büroleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin (2011) und als Referentin im Bundesministerium für Gesundheit (2009 bis 2010) tätig. Dirks lebt mit ihrer Familie in Reutlingen und ist Mutter einer Tochter.

Uwe Lahl wird Amtschef „Pandemiebewältigung“

Leonie Dirks übernimmt die Leitungsaufgaben der Amtschefin des Sozialministeriums von Prof. (apl.) Dr. Uwe Lahl, der im März 2021 als Amtschef des Sozialministeriums angetreten war. Der 70-Jährige wird dem Land weiterhin mit seiner Expertise als Krisenmanager zur Verfügung stehen und ab 1. Januar 2022 als Amtschef „Pandemiebewältigung“ fungieren. Bis zur Ernennung der neuen Ministerialdirektorin zum 1. Februar 2022 wird Lahl die Amtsleitung interimsweise alleine führen. Mit der auf ein halbes Jahr befristeten Doppelspitze soll dem weiterhin stark erhöhten Steuerungsbedarf durch das bei der Bekämpfung der Corona-Krise federführende Ministerium Rechnung getragen werden.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte: „Als Uwe Lahl im Frühjahr dieses Jahres als Amtschef des Sozialministeriums zum Dienst angetreten war, hatte er vermutlich nicht damit gerechnet, dass auch über den Jahreswechsel hinaus seine Person unverzichtbar sein wird. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Landesverwaltung war er das, was wir uns im März gewünscht hatten: eine große Stütze im Kampf gegen Corona. Ich bin froh und dankbar, dass er uns weiterhin mit Rat und Tat bei der Pandemiebewältigung unterstützen wird.“

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserem Messenger-Service bekommen Sie immer alle Änderungen und wichtige Informationen aktuell als Pushnachricht auf Ihr Mobiltelefon.

Weitere Meldungen

Polizeibeamter sichert Spuren nach einem Einbruch
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen

Eine Gruppe von Menschen sitzt am Tisch und schaut in die Kamera. Vor ihnen liegen Dokumente zum unterschreiben.
Schienenverkehr

Meilenstein in der Geschichte der Brenzbahn

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Sicherheit

Bundesinnenministerium verbietet Vereinigung „Muslim Interaktiv“

Eine Hand nimmt eine Euro-Münze aus einer Geldbörse, in der sich weitere Münzen befinden. (Foto © dpa)
GesellschaftsReport

Junge Menschen vor Überschuldung schützen

Begegnungspark in Süßen
Städtebauförderung

Weitere Städtebaumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. November 2025

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Demokratie-Monitor

Vertrauen in Demokratie in Baden-Württemberg hoch

MIN Brüssel Europol
Polizei

Strobl nimmt an 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Gewinner Female Founders Cup
Start-up BW

Finale des Female Founders Cup 2025

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
Gesundheit / Migration

Vierter Runder Tisch „Zuwanderung Gesundheits- und Pflegeberufe“

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Kommunaltagung in Mannheim

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Gesellschaft

Initiativen für mehr Zusammenhalt und gegen Einsamkeit

Bio-Äpfel der Sorte Opal (l-r), Elstar und Golden Delicious liegen während der Öko-Fachmesse Biofach in Kisten.(Bild: © dpa)
Ernährung

Dritter Bio-Markttag in Buchen

Sakrale Kunst

Barock verbindet: Kretschmann über Europas kulturelles Erbe

Eine Schilffläche und ein begrüntes Dach
Klimawandel

Neue Fördermittel für Klimaanpassung in Kommunen