Rechnungshof

Cornelia Ruppert soll Rechnungshof-Präsidentin werden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Außenaufnahme des Rechnungshofs Baden-Württemberg in Karlsruhe (Bild: © dpa).

Die Landesregierung schlägt Dr. Cornelia Ruppert als neue Präsidentin des Rechnungshofs Baden-Württemberg vor. Die Abstimmung im Landtag soll am 24. Mai 2023 stattfinden, sodass Dr. Ruppert das Amt am 1. Juli 2023 antreten könnte.

Das Kabinett hat am 16. Mai 2023 entschieden, dem Landtag Dr. Cornelia Ruppert als Nachfolgerin von Günther Benz vorzuschlagen und um Zustimmung des Parlaments zu bitten. Sie soll neue Präsidentin des Rechnungshofs Baden-Württemberg werden.

„Dr. Ruppert ist aufgrund ihrer langjährigen und vielseitigen Erfahrung in der Landesverwaltung fachlich bestens geeignet, dieses herausgehobene Amt zu übernehmen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Gleichzeitig dankte er Vizepräsidentin Ria Taxis, die den Rechnungshof seit Ende der Amtszeit von Günther Benz am 31. März 2023 kommissarisch leitet.

Die Präsidentin beziehungsweise der Präsident des Rechnungshofs wird vom Ministerpräsidenten mit Zustimmung des Landtags ernannt. Die Abstimmung im Landtag soll am 24. Mai 2023 stattfinden, sodass Dr. Ruppert das Amt am 1. Juli 2023 antreten könnte.

Zur Person: Dr. Cornelia Ruppert

Ministerialdirigentin Dr. Cornelia Ruppert schloss 1990 das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz ab. Im Anschluss war sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. 1994 trat sie in die Finanzverwaltung des Landes ein. Nach Tätigkeiten im Finanzamt Göppingen, bei der Oberfinanzdirektion Stuttgart sowie im Finanzamt Geislingen war Dr. Ruppert von 1996 bis 2001 als Referentin im Finanzministerium tätig. Bis Mai 2005 war sie in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel eingesetzt. Daraufhin war sie in verschiedenen Funktionen beim Staatsministerium sowie im Finanzministerium beschäftigt. Im April 2013 übernahm sie die Leitung des Personalreferats im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft. Seit August 2016 leitet Dr. Cornelia Ruppert die Abteilung „Personal-, Besoldungs- und Versorgungswesen, Tarifangelegenheiten, Wiedergutmachung, Organisation, Informationstechnik (IT)“ im Ministerium für Finanzen.

Rechnungshof Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Justiz

Planung einer Erstaufnahmeeinrichtung im Gewerbepark Breisgau

Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)
Flurneuordnung

Realisierung der Multiwege in Buchen wird fortgesetzt

EU-Schulprogramm
Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Die Teilnehmenden der GFMK haben sich zum Gruppenbild aufgestellt.
Gleichstellung

Geschlechtergerechtigkeit ist Grundlage für starke Demokratie

Ein Neubaugebiet von Weissach
Steuern

Transparenzregister für Grundsteuer geht offline

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Künstliche Intelligenz

Land muss bei AI Giga Factorys gewichtige Rolle spielen

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Mindestlohn

Entscheidung der Mindestlohnkommission

Logo Innovationspreis Bioökonomie
Bioökonomie

Sechster Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Bauen

Reform der Landesbauordnung tritt in Kraft

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Europa

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Ländlicher Raum

Gewinner von „Unser Dorf hat Zukunft“ gekürt

Eine Frau arbeitet von zu Hause aus. (Bild: dpa)
Verbraucherschutz

Bundesweiter Digitaltag 2025