Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz an Wolfgang Grupp

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Wolfgang Grupp (r.) (Bild: picture alliance / Philipp von Ditfurth / dpa)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Wolfgang Grupp (r.)

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum von Trigema hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann dem Unternehmer Wolfgang Grupp das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse überreicht und seine Verdienste im betrieblichen, sozialen und kulturellen Bereich gewürdigt.

„Wolfgang Grupp hat nicht nur ein großes Herz für seinen Betrieb, sondern auch für seine Heimat. Im Hier und Jetzt brauchen wir Persönlichkeiten wie ihn“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum von Trigema in Burladingen anlässlich der Übergabe des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse an den Unternehmer Wolfgang Grupp.

Großes Herz für seinen Betrieb und auch für seine Heimat

Grupps Engagement als Unternehmer, und für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, komme nicht nur dem Familienunternehmen Trigema zu Gute, sondern auch der Stadt, der Region und dem Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg insgesamt. „Grupp ist ein Kaufmann und Unternehmer von altem Schrot und Korn. Er ist aber auch ein Mann, der offen ist für neue Ideen und neue Wege. Ein Mann, der gewissenhaft, sparsam, fleißig und umsichtig arbeitet. Ein Mann, der sich verantwortlich fühlt und sich kümmert – um sein Unternehmen, um seine Familie, um seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Kretschmann.

Im Jahr 1969 übernahm Grupp die großväterliche Firma „Mechanische Trikotwarenfabrik Gebrüder Mayer“ und baute die Marke „Trigema“ auf. Das Unternehmen produziert seither umweltfreundlich, ökoeffektiv und nachhaltig. 2006 präsentierte das Unternehmen als Weltneuheit das kompostierbare T-Shirt. Nicht nur für seine Innovationsstärke wird Trigema regelmäßig ausgezeichnet, auch für sein soziales Engagement, vor allem im Bereich der Nachwuchsförderung und der Integration von Flüchtlingen.

Herausragende Verdienste als Unternehmer sowie im sozialen und kulturellen Bereich

„Als Geschäftsführer und Eigentümer der Firma Trigema hat sich Grupp in herausragender Weise als Unternehmer sowie im sozialen und kulturellen Bereich verdient gemacht“, betonte Kretschmann. Ob es um die Unterstützung von Vereinen gehe, eine neue Kirchenorgel angeschafft oder Hochwasserschäden beseitigt werden müssten. Oder einfach: Wenn Menschen in Not geraten und auf Hilfe von außen angewiesen seien. „Wenn Hilfe benötigt wird, dann zeigt Grupp, dass er nicht nur Verantwortung für seine Betriebsfamilie übernimmt, sondern auch einen Blick für die Sorgen und Nöte von Menschen außerhalb seiner Firma hat“, sagte der Ministerpräsident. „Ich beglückwünsche Wolfgang Grupp zu dieser hohen Auszeichnung und danke ihm herzlich für das, was er für unser Gemeinwesen und für unser Heimatland Baden-Württemberg geleistet hat und noch immer leistet!“

Weitere Meldungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz startet

Zwei Mädchen bauen einen von einem Tablet aus steuerbaren Roboter in der Grundschule.
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Dr. Christian Link, Präsident des Sozialgerichts Mannheim und Bernd Mutschler, Präsident des Landessozialgerichts Baden-Württemberg
Justiz

Neuer Präsident am Sozialgericht Mannheim

Ein Auszubildender im Handwerk arbeitet am an einer Berufsschule an einer Werkbank mit Holz.
Schule

Landespreis der Werkrealschule 2025 vergeben

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Karl-Wöhr-Platz in Ellwangen
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme in Ellwangen erfolgreich abgeschlossen

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Bürgerbeteiligung

Öffentliche Petitionen können online mitgezeichnet werden

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
Klimaschutz

Neue Klimaschutzmaßnahmen im Energiesektor

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen