Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz an Wolfgang Grupp

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Wolfgang Grupp (r.) (Bild: picture alliance / Philipp von Ditfurth / dpa)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Wolfgang Grupp (r.)

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum von Trigema hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann dem Unternehmer Wolfgang Grupp das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse überreicht und seine Verdienste im betrieblichen, sozialen und kulturellen Bereich gewürdigt.

„Wolfgang Grupp hat nicht nur ein großes Herz für seinen Betrieb, sondern auch für seine Heimat. Im Hier und Jetzt brauchen wir Persönlichkeiten wie ihn“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum von Trigema in Burladingen anlässlich der Übergabe des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse an den Unternehmer Wolfgang Grupp.

Großes Herz für seinen Betrieb und auch für seine Heimat

Grupps Engagement als Unternehmer, und für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, komme nicht nur dem Familienunternehmen Trigema zu Gute, sondern auch der Stadt, der Region und dem Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg insgesamt. „Grupp ist ein Kaufmann und Unternehmer von altem Schrot und Korn. Er ist aber auch ein Mann, der offen ist für neue Ideen und neue Wege. Ein Mann, der gewissenhaft, sparsam, fleißig und umsichtig arbeitet. Ein Mann, der sich verantwortlich fühlt und sich kümmert – um sein Unternehmen, um seine Familie, um seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Kretschmann.

Im Jahr 1969 übernahm Grupp die großväterliche Firma „Mechanische Trikotwarenfabrik Gebrüder Mayer“ und baute die Marke „Trigema“ auf. Das Unternehmen produziert seither umweltfreundlich, ökoeffektiv und nachhaltig. 2006 präsentierte das Unternehmen als Weltneuheit das kompostierbare T-Shirt. Nicht nur für seine Innovationsstärke wird Trigema regelmäßig ausgezeichnet, auch für sein soziales Engagement, vor allem im Bereich der Nachwuchsförderung und der Integration von Flüchtlingen.

Herausragende Verdienste als Unternehmer sowie im sozialen und kulturellen Bereich

„Als Geschäftsführer und Eigentümer der Firma Trigema hat sich Grupp in herausragender Weise als Unternehmer sowie im sozialen und kulturellen Bereich verdient gemacht“, betonte Kretschmann. Ob es um die Unterstützung von Vereinen gehe, eine neue Kirchenorgel angeschafft oder Hochwasserschäden beseitigt werden müssten. Oder einfach: Wenn Menschen in Not geraten und auf Hilfe von außen angewiesen seien. „Wenn Hilfe benötigt wird, dann zeigt Grupp, dass er nicht nur Verantwortung für seine Betriebsfamilie übernimmt, sondern auch einen Blick für die Sorgen und Nöte von Menschen außerhalb seiner Firma hat“, sagte der Ministerpräsident. „Ich beglückwünsche Wolfgang Grupp zu dieser hohen Auszeichnung und danke ihm herzlich für das, was er für unser Gemeinwesen und für unser Heimatland Baden-Württemberg geleistet hat und noch immer leistet!“

Weitere Meldungen

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV