Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz an Wolfgang Grupp

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Wolfgang Grupp (r.) (Bild: picture alliance / Philipp von Ditfurth / dpa)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Wolfgang Grupp (r.)

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum von Trigema hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann dem Unternehmer Wolfgang Grupp das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse überreicht und seine Verdienste im betrieblichen, sozialen und kulturellen Bereich gewürdigt.

„Wolfgang Grupp hat nicht nur ein großes Herz für seinen Betrieb, sondern auch für seine Heimat. Im Hier und Jetzt brauchen wir Persönlichkeiten wie ihn“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum von Trigema in Burladingen anlässlich der Übergabe des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse an den Unternehmer Wolfgang Grupp.

Großes Herz für seinen Betrieb und auch für seine Heimat

Grupps Engagement als Unternehmer, und für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, komme nicht nur dem Familienunternehmen Trigema zu Gute, sondern auch der Stadt, der Region und dem Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg insgesamt. „Grupp ist ein Kaufmann und Unternehmer von altem Schrot und Korn. Er ist aber auch ein Mann, der offen ist für neue Ideen und neue Wege. Ein Mann, der gewissenhaft, sparsam, fleißig und umsichtig arbeitet. Ein Mann, der sich verantwortlich fühlt und sich kümmert – um sein Unternehmen, um seine Familie, um seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Kretschmann.

Im Jahr 1969 übernahm Grupp die großväterliche Firma „Mechanische Trikotwarenfabrik Gebrüder Mayer“ und baute die Marke „Trigema“ auf. Das Unternehmen produziert seither umweltfreundlich, ökoeffektiv und nachhaltig. 2006 präsentierte das Unternehmen als Weltneuheit das kompostierbare T-Shirt. Nicht nur für seine Innovationsstärke wird Trigema regelmäßig ausgezeichnet, auch für sein soziales Engagement, vor allem im Bereich der Nachwuchsförderung und der Integration von Flüchtlingen.

Herausragende Verdienste als Unternehmer sowie im sozialen und kulturellen Bereich

„Als Geschäftsführer und Eigentümer der Firma Trigema hat sich Grupp in herausragender Weise als Unternehmer sowie im sozialen und kulturellen Bereich verdient gemacht“, betonte Kretschmann. Ob es um die Unterstützung von Vereinen gehe, eine neue Kirchenorgel angeschafft oder Hochwasserschäden beseitigt werden müssten. Oder einfach: Wenn Menschen in Not geraten und auf Hilfe von außen angewiesen seien. „Wenn Hilfe benötigt wird, dann zeigt Grupp, dass er nicht nur Verantwortung für seine Betriebsfamilie übernimmt, sondern auch einen Blick für die Sorgen und Nöte von Menschen außerhalb seiner Firma hat“, sagte der Ministerpräsident. „Ich beglückwünsche Wolfgang Grupp zu dieser hohen Auszeichnung und danke ihm herzlich für das, was er für unser Gemeinwesen und für unser Heimatland Baden-Württemberg geleistet hat und noch immer leistet!“

Weitere Meldungen

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreis vergeben

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
Denkmalpflege

Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach

von links nach rechts: Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt in der Bundesregierung und Baden-Württembergs Sportministerin Theresa Schopper in Chengdu bei den World Games mit einem Herz in der Hand, das den Schriftzug Karlsruhe 2029 trägt.
Sport

„Staffelstab“ für die World Games übergeben

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Schlossplatz der Stadt Göppingen
Baukultur

Förderung kommunaler Gestaltungsbeiräte

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Land unterstützt Stadtwerke Rastatt mit rund 1,44 Millionen Euro

Schulsozialarbeiterin mit Schülerinnen und Schülern (Foto: dpa)
Kinder und Jugendliche

Land bleibt verlässlicher Partner für die Schulsozialarbeit

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Mühlenareal in Hermaringen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Herma­ringen erfolgreich abgeschlossen

Gemeindehalle Mötzingen
Städtebau

Ortskern in Mötzingen erfolgreich saniert

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Eltern sitzen mit ihren beiden Kindern im Wohnzimmer (Bild: © dpa).
Arbeitsmarkt

Land fördert Programm für Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Kreativwirtschaft

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die über­betriebliche Berufsausbildung