Europa

Besuch des Präsidenten Kataloniens

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Florian Hassler (rechts) und der Präsident der Generalitat von Katalonien, Pere Aragonès (links), vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Staatssekretär Florian Hassler (rechts) und der Präsident der Generalitat von Katalonien, Pere Aragonès (links)

Die europäische Solidarität und europäische Wertegemeinschaft ist in diesen Tagen wichtiger denn je. Das betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich des Besuchs des Präsidenten von Katalonien, Pere Aragonès. Zwischen Baden-Württemberg und Katalonien bestehen vielfältige Verbindungen.

„Gerade angesichts der Ukraine-Krise sind unsere europäische Solidarität und unsere europäische Wertegemeinschaft wichtiger denn je. Es freut mich, dass wir den europäischen Austausch heute gemeinsam mit Katalonien mit Leben füllen können“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Mittwoch, 16. März 2022, anlässlich des Besuches des Präsidenten der Generalitat von Katalonien, Pere Aragonès.

Vielfältige Verbindungen zwischen Baden-Württemberg und Katalonien

„Schon seit Langem verbindet Baden-Württemberg mit Katalonien Vieles: Im Netzwerk der Vier Motoren für Europa pflegen wir eine langjährige und sehr gute Zusammenarbeit. In der Under2Coalition treiben wir gemeinsam die Klimawende voran. Und auch bei der Transformation der Automobilwirtschaft stehen wir in engem Austausch. Es freut mich daher sehr, dass Präsident Aragonès in diesen Tagen Baden-Württemberg besucht und wir uns heute persönlich austauschen können“, ergänzte der Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der Europäischen Union, Florian Hassler, bei einem gemeinsamen Pressestatement mit dem katalanischen Präsidenten.

Kataloniens Präsident Pere Aragonès betonte: „Baden-Württemberg ist eine der unternehmerisch stärksten europäischen Regionen mit einem Wirtschaftspotenzial von Weltrang. Wir müssen die Synergien von Netzwerken wie Vier Motoren und bilateralen Beziehungen nutzen, wie wir sie mit unseren Partnern in Baden-Württemberg haben, um alle vorhandenen Potenziale auszuschöpfen.“

Am Morgen besichtigte die katalanische Delegation bereits das Kompetenzzentrum Quantencomputing Baden-Württemberg in Ehningen gemeinsam mit Staatssekretär Hassler und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp. Am Nachmittag steht ein Firmenbesuch bei der Unternehmensgruppe Freudenberg in Weinheim auf dem Besuchsprogramm, bevor weitere Termine in Berlin vorgesehen sind.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Mehr als 300.000 Arbeitslose im Land

Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
N!BBW

Jetzt für N!BBW-Workshops zum nachhaltigen Bauen anmelden

Obstbau
Landwirtschaft

Qualitativ sehr gute Apfelernte am Bodensee erwartet

Zwei Kinder fahren zur Schule. Der Junge mit einem Fahrrad, das Mädchen mit einem Roller. Beide Kinder tragen einen Helm.
Straßenverkehr

Land erleichtert Einführung von Schulstraßen und Schulzonen

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Das Logo von Invest BW
Innovation

Zukunftsthemen im Fokus des zweiten Invest BW Förderaufrufs

Schild der Gewaltambulanz Stuttgart an Wand im Klinikum Stuttgart.
Opferschutz

Opferschutz durch neue Verträge zur Spurensicherung gestärkt

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreis vergeben

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Schulsozialarbeiterin mit Schülerinnen und Schülern (Foto: dpa)
Kinder und Jugendliche

Land bleibt verlässlicher Partner für die Schulsozialarbeit

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Vermessungsreferendare legen Große Staatsprüfung erfolgreich ab

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die über­betriebliche Berufsausbildung

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
Weiterbildung

Förderaufruf „The Chänce Weiter­bildungsscouts“ veröffentlicht