Europa

Achter Donausalon setzt Fokus auf Zukunft der Republik Moldau

Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede beim 8. Donausalon in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede zur Eröffnung des achten Donausalons in der Landesvertretung in Berlin

Mit über 300 geladenen Gästen aus den Ländern des Donauraums hat in der Landesvertretung in Berlin der achte Donausalon stattgefunden. Partnerland war dieses Jahr die Republik Moldau, ein Land, das in besonderem Maße durch den russischen Angriffskrieg betroffen ist.

„Der völkerrechtswidrige Angriff der russischen Föderation auf die Ukraine hat unser Zusammenleben und unsere Zusammenarbeit grundlegend verändert. Und er hat unseren Blick auf die Staaten in Südosteuropa verändert. Es ist überdeutlich geworden, dass es im Interesse der Europäischen Union (EU) ist, ihre direkten Nachbarn stärker in den Blick zu nehmen. Die Zukunft Europas steht auf dem Spiel. Das sehen wir nirgendwo deutlicher, als in den Staaten des Donauraums – so etwa in der Republik Moldau“, so der Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa im Staatsministerium und Sondergesandte für den Donauraum, Florian Hassler, am Mittwoch, 8. März 2023, in der Vertretung des Landes in Berlin zur Eröffnung des achten Donausalons.

Die Veranstaltungsreihe Donausalon nimmt seit 2013 aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen der Länder des Donauraums in den Blick. In diesem Jahr war die Republik Moldau gemeinsam mit dem Staatsministerium Gastgeber. Das Thema lautete „Die Zukunft des Donauraums gestalten: Warum die Republik Moldau wichtig für die EU ist.“ Neben Europastaatssekretär Hassler nahmen aus Baden-Württemberg auch der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Dr. Patrick Rapp, am achten Donausalon teil. Außerdem der moldauische Minister für Kultur Sergiu Prodan, der bulgarische Minister für Tourismus Dr. Ilin Dimitrov, der Staatssekretär im moldauischen Ministerium für Kultur Andrei Chistol, der moldauische Botschafter Aureliu Ciocoi sowie der Vorsitzende des Ausschusses für Angelegenheiten der EU im Bundestag Dr. Anton Hofreiter.

Gemessen an seiner Gesamtbevölkerung hat Moldau die meisten Geflüchteten aus der Ukraine aufgenommen. „Das große Engagement und die Selbstverständlichkeit, mit denen das relativ kleine, aber couragierte Land mit seiner progressiven pro-europäischen Regierung seine geflüchteten Nachbarn aufgenommen hat, verdient unseren größten Respekt“, so Hassler. „Um die Hilfsstrukturen weiter aufrecht erhalten zu können, ist Moldau jedoch auf Unterstützung angewiesen.“

Baden-Württemberg engagiert sich vielfältig im Donauraum

Baden-Württemberg und Moldau sind wirtschaftlich verbunden. Es existieren schon Freihandelszonen, in denen sich Firmen der Automobilzulieferindustrie, der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie der Elektrotechnik angesiedelt haben. „Doch es gilt zu überlegen, wie wir unsere wirtschaftlichen Beziehungen verstärken und weiter ausbauen können. Denn die Integration in den Binnenmarkt ist eine wichtige Perspektive, um die Republik Moldau geopolitisch an die EU zu binden und Reformen zu fördern“, so Hassler.

„Auch wirtschaftspolitisch wollen wir Moldau, die Ukraine und die weiteren Länder im Donauraum eng begleiten. Wir können unsere sehr guten Kontakte und Kooperationen im Rahmen der EU-Donauraumstrategie nun auch in diesen herausfordernden Zeiten nutzen“, sagte Staatssekretär Dr. Rapp.

Neben den wirtschaftlichen Verbindungen gibt es auch auf persönlicher Ebene viele Kontakte zwischen beiden Ländern. Mit dem vom Staatsministerium geförderten Projekt MoTec wirke man etwa dem Brain Drain entgegen, so Hassler. „Hierbei absolvieren moldauische und ukrainische Studierende und Doktorandinnen und Doktoranden Praktika in baden-württembergischen Unternehmen. Zurück in ihrem Heimatland gründen sie Start-Ups oder arbeiten von dort aus weiter für die jeweiligen baden-württembergischen Unternehmen.“

Im vergangenen Sommer hat der Europäische Rat Moldau den Status eines Beitrittskandidaten zuerkannt. „Dies bedeutet einen weiteren großen Schritt in Richtung europäische Integration“, sagte Hassler. „Baden-Württemberg begrüßt die EU-Beitrittsperspektive. Moldau soll langfristig ein Mitglied der EU werden. Es ist unser gemeinsames Interesse, Moldau eng an die EU zu binden. Wir werden unseren Teil dazu beitragen, das Land auf seinem Weg in die Europäische Union zu unterstützen.“

Lange Kooperationen unter dem Dach der EU-Donauraumstrategie

Der EU-Beitritt sei jedoch ein Marathon und kein Kursstreckenlauf, betonte Hassler. „Baden-Württemberg engagiert sich über die EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR) in den vielfältigsten Projekten. So konnten schon konkrete Unterstützungsmaßnahmen auf den Weg gebracht werden. Seit vergangenen Dezember fördert das Staatsministerium etwa ein Projekt der Concordia Sozialprojekte Stiftung und der Agapedia Stiftung in Moldau mit 169.000 Euro.“ Dieses Projekt betreibt derzeit beispielsweise elf Multifunktionszentren, die etwa der Tagesbetreuung von Kindern, der Familienarbeit und der Unterbringung von älteren Menschen und Kindern dienen. Die Betreuung erfolgt durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Psychologinnen und Psychologen, Pädagoginnen und Pädagogen, Erzieherinnen und Erzieher und Pflegekräften.

„Moldau ist immer noch eine fragile Demokratie. Deshalb ist es so wichtig, dass wir die moldauische Bevölkerung nicht alleine lassen. Wir wollen zeigen, dass sich der Weg in die Europäische Union lohnt. In der Krise hat Europa Widerstandsfähigkeit und Solidarität gezeigt. Wir sind durch die EU-Strategie für den Donauraum schon eng zusammengewachsen. Die unter dem Dach der Donauraumstrategie entstandenen, langjährigen Kooperationsstrukturen zeigen in der aktuellen Situation ihre besondere Bedeutung“, so Europastaatssekretär Florian Hassler. „Jetzt zahlt sich aus, dass wir zusammen sofort handlungsfähig sind!“

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Informationen rund um die Ukraine-Krise

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

„Luftflug“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • WOHNUNGSBAU

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Weiterbildung

Drittes Festival der beruflichen Weiterbildung in Stuttgart

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen