Kultur

Vielfältig und allesamt ausgezeichnet!

12. Kleinkunstabend: Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula
Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula: Saskia Kästner und Dirk Rave
12. Kleinkunstabend: Dorothee Lang-Mandel, Leiterin Unternehmenskommunikation Lotto Baden-Württemberg
Dorothee Lang-Mandel, Leiterin Unternehmenskommunikation Lotto Baden-Württemberg
12. Kleinkunstabend: Poetry Slammer Kai Bosch
Poetry Slammer Kai Bosch
12. Kleinkunstabend: Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula
Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula
12. Kleinkunstabend: Volkmar Staub im Gespräch mit Gästen der Veranstaltung
Volkmar Staub
12. Kleinkunstabend: Dienststellenleiter Daniel Mouratidis bei seiner Begrüßungsrede
Dienststellenleiter Daniel Mouratidis
12. Kleinkunstabend: Impression aus dem Foyer
12. Kleinkunstabend: Impression aus dem Foyer mit Gästen
12. Kleinkunstabend: Comedian und Inklusionsbotschafter Kai Bosch
Kai Bosch
12. Kleinkunstabend: Kabarettist Volkmar Staub
Volkmar Staub
12. Kleinkunstabend: (v.l.n.r) Volkmar Staub, Daniel Mouratidis, Saskia Kästner, Kai Bosch, Dirk Rave  und Dorothee Lang-Mandel
(v.l.n.r) Volkmar Staub, Daniel Mouratidis, Saskia Kästner, Kai Bosch, Dirk Rave und Dorothee Lang-Mandel

Der 12. Kleinkunstabend, der traditionell wieder in Zusammenarbeit mit Lotto Baden-Württemberg veranstaltet wurde, bot den 240 Gästen einen unvergesslichen und humorvollen Abend. Im Großen Saal der Landesvertretung erlebten die Zuschauerinnen und Zuschauer eine gelungene Mischung aus Witz, Charme und mitreißender Unterhaltung. Unter den Höhepunkten des Abends befanden sich Auftritte von drei herausragenden Künstlern, die alle 2023 mit dem renommierten Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurden.

Comedian und Inklusionsbotschafter Kai Bosch begeisterte mit seinem einzigartigen Humor, der geschickt gesellschaftliche Themen aufgriff und gleichzeitig zu Lachen anregte. Das Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula sorgte mit seinen kreativen und teils skurrilen Darbietungen für zahlreiche Lacher und sorgte für einen schwungvollen, musikalischen Auftakt. Der Kabarettist Volkmar Staub glänzte mit seinem scharfsinnigen Humor und seinen treffenden Beobachtungen des Alltags, die das Publikum immer wieder zum Schmunzeln brachten. Der 4. Dezember 2024 war nicht nur ein Highlight der Kleinkunst, sondern auch ein großartiges Zeugnis für die Vielfalt und das kreative Potenzial der baden-württembergischen Kabarett- und Comedy-Szene.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Petra Schmettow, Vorständin von finep und Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund beim unterzeichnen des Memorandum of Understanding
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet unterzeichnet Memorandum of Understanding mit finep

Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Bilder
Theateraufführung & Podiumsdiskussion

„Kultur. Gemeinschaft. Demokratie. Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum.

1058. Sitzung des Bundesrates
Bilder
Föderalismus

1058. Bundesrat

Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet begrüßt die Anwesenden
Bilder
Buchvorstellung und Diskussion

Im Herzen grün – Die Biografie

ASA-Jubilaeum
Bilder
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Jacques Witkowski (rechts), Präfekt der Region Grand Est
Bilder
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Bilder
Gesundheit

Prävention und Gesundheitsförderung stärken

v.l.n.r.: Annabelle von Reutern, Architektin, Amber Sayah, Journalistin, Jórrun Ragnarsdottir, Architektin und Volker Staab, Architekt
Bilder
Heidelberger Schlossgespräche

Quo Vadis Bauwende – sind wir schon auf einem neuen Weg der Moderne?

v.l.n.r.: Saskia Trebing, monopol, Claus Pias, Medientheoretiker, Harm van den Dorpel, Künstler, Margit Rosen, Leiterin der Sammlung und Archive des ZKM, und Wolfgang Ullrich, Kulturwissenschaftler
Bilder
3. Kulturmatinée

Unknown Error Occurred. Strategien gegen den Verlust des digitalen künstlerischen Erbes