Kultur

Vielfältig und allesamt ausgezeichnet!

12. Kleinkunstabend: Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula
Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula: Saskia Kästner und Dirk Rave
12. Kleinkunstabend: Dorothee Lang-Mandel, Leiterin Unternehmenskommunikation Lotto Baden-Württemberg
Dorothee Lang-Mandel, Leiterin Unternehmenskommunikation Lotto Baden-Württemberg
12. Kleinkunstabend: Poetry Slammer Kai Bosch
Poetry Slammer Kai Bosch
12. Kleinkunstabend: Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula
Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula
12. Kleinkunstabend: Volkmar Staub im Gespräch mit Gästen der Veranstaltung
Volkmar Staub
12. Kleinkunstabend: Dienststellenleiter Daniel Mouratidis bei seiner Begrüßungsrede
Dienststellenleiter Daniel Mouratidis
12. Kleinkunstabend: Impression aus dem Foyer
12. Kleinkunstabend: Impression aus dem Foyer mit Gästen
12. Kleinkunstabend: Comedian und Inklusionsbotschafter Kai Bosch
Kai Bosch
12. Kleinkunstabend: Kabarettist Volkmar Staub
Volkmar Staub
12. Kleinkunstabend: (v.l.n.r) Volkmar Staub, Daniel Mouratidis, Saskia Kästner, Kai Bosch, Dirk Rave  und Dorothee Lang-Mandel
(v.l.n.r) Volkmar Staub, Daniel Mouratidis, Saskia Kästner, Kai Bosch, Dirk Rave und Dorothee Lang-Mandel

Der 12. Kleinkunstabend, der traditionell wieder in Zusammenarbeit mit Lotto Baden-Württemberg veranstaltet wurde, bot den 240 Gästen einen unvergesslichen und humorvollen Abend. Im Großen Saal der Landesvertretung erlebten die Zuschauerinnen und Zuschauer eine gelungene Mischung aus Witz, Charme und mitreißender Unterhaltung. Unter den Höhepunkten des Abends befanden sich Auftritte von drei herausragenden Künstlern, die alle 2023 mit dem renommierten Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurden.

Comedian und Inklusionsbotschafter Kai Bosch begeisterte mit seinem einzigartigen Humor, der geschickt gesellschaftliche Themen aufgriff und gleichzeitig zu Lachen anregte. Das Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula sorgte mit seinen kreativen und teils skurrilen Darbietungen für zahlreiche Lacher und sorgte für einen schwungvollen, musikalischen Auftakt. Der Kabarettist Volkmar Staub glänzte mit seinem scharfsinnigen Humor und seinen treffenden Beobachtungen des Alltags, die das Publikum immer wieder zum Schmunzeln brachten. Der 4. Dezember 2024 war nicht nur ein Highlight der Kleinkunst, sondern auch ein großartiges Zeugnis für die Vielfalt und das kreative Potenzial der baden-württembergischen Kabarett- und Comedy-Szene.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #8 mit Prof. Dr. Martin Andree

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Video
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Bilder
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten, 17. Juli 2025 in der Landesvertretung
Bilder
Medienpolitik

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Video
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Bilder
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft