Kultur

Vielfältig und allesamt ausgezeichnet!

12. Kleinkunstabend: Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula
Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula: Saskia Kästner und Dirk Rave
12. Kleinkunstabend: Dorothee Lang-Mandel, Leiterin Unternehmenskommunikation Lotto Baden-Württemberg
Dorothee Lang-Mandel, Leiterin Unternehmenskommunikation Lotto Baden-Württemberg
12. Kleinkunstabend: Poetry Slammer Kai Bosch
Poetry Slammer Kai Bosch
12. Kleinkunstabend: Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula
Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula
12. Kleinkunstabend: Volkmar Staub im Gespräch mit Gästen der Veranstaltung
Volkmar Staub
12. Kleinkunstabend: Dienststellenleiter Daniel Mouratidis bei seiner Begrüßungsrede
Dienststellenleiter Daniel Mouratidis
12. Kleinkunstabend: Impression aus dem Foyer
12. Kleinkunstabend: Impression aus dem Foyer mit Gästen
12. Kleinkunstabend: Comedian und Inklusionsbotschafter Kai Bosch
Kai Bosch
12. Kleinkunstabend: Kabarettist Volkmar Staub
Volkmar Staub
12. Kleinkunstabend: (v.l.n.r) Volkmar Staub, Daniel Mouratidis, Saskia Kästner, Kai Bosch, Dirk Rave  und Dorothee Lang-Mandel
(v.l.n.r) Volkmar Staub, Daniel Mouratidis, Saskia Kästner, Kai Bosch, Dirk Rave und Dorothee Lang-Mandel

Der 12. Kleinkunstabend, der traditionell wieder in Zusammenarbeit mit Lotto Baden-Württemberg veranstaltet wurde, bot den 240 Gästen einen unvergesslichen und humorvollen Abend. Im Großen Saal der Landesvertretung erlebten die Zuschauerinnen und Zuschauer eine gelungene Mischung aus Witz, Charme und mitreißender Unterhaltung. Unter den Höhepunkten des Abends befanden sich Auftritte von drei herausragenden Künstlern, die alle 2023 mit dem renommierten Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurden.

Comedian und Inklusionsbotschafter Kai Bosch begeisterte mit seinem einzigartigen Humor, der geschickt gesellschaftliche Themen aufgriff und gleichzeitig zu Lachen anregte. Das Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula sorgte mit seinen kreativen und teils skurrilen Darbietungen für zahlreiche Lacher und sorgte für einen schwungvollen, musikalischen Auftakt. Der Kabarettist Volkmar Staub glänzte mit seinem scharfsinnigen Humor und seinen treffenden Beobachtungen des Alltags, die das Publikum immer wieder zum Schmunzeln brachten. Der 4. Dezember 2024 war nicht nur ein Highlight der Kleinkunst, sondern auch ein großartiges Zeugnis für die Vielfalt und das kreative Potenzial der baden-württembergischen Kabarett- und Comedy-Szene.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Staatsekretär Rudi Hoogvliet inmitten der Närrinnen und Narren des VAN e. V.
Bilder
Narri Narro!

Fasnet 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und der spanische Botschafter Pascual Ignacio Navarro Rios (links) stehen vor Fahnen und geben sich die Hand.
Bilder
Antrittsbesuch

Kretschmann empfängt spanischen Botschafter

Dr. Ursula von der Leyen (Zweite von links), Präsidentin der Europäischen Kommission, beim Eintrag ins Gästebuch. Neben ihr stehen Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Innenminister Thomas Strobl (Zweiter von rechts) und Europa-Staatssekretär Florian Hassler (rechts).
Bilder
Europa

Neujahrsempfang in der Landesvertretung in Brüssel

Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel, hier im Gespräch mit Wopke Hoekstra (Dritter von rechts), EU-Kommissar für Klimaschutz
Bilder
Europa

Auswärtige Kabinettssitzung in Brüssel

Teilnehmende der Veranstaltung: Nektarios Vlachopoulos, Martha Dudszinski, Cihan Sinanoglu, Anna Koktsidou, Daniel Mouratidis. Es fehlt Ryyan Alshebl, der per Videotelefonat zugeschaltet war.
Bilder
Integration

Wer ist „Wir“?

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper beim Austausch zu Bildungsreformen an der Pragschule Stuttgart
Bilder
Schulbesuch

Austausch zu Bildungsreformen

Ministerpräsident Kretschmann steht lächelnd in einer großen Halle. Im Hintergrund Menschen. Er wird eingerahmt von einem gelben und einem pinken Pfeil, dem Logo des Kongresses. Text: "source. Medienpolitischer Kongress 2024"
Video
Medien

Aftermovie zum Medienpolitischer Kongress <source> 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Bilder
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache zum Jahreswechsel 2024/2025
Video
Neujahrsansprache

„Zukunft ist das, was wir daraus machen“

Kulturstaatsministerin Claudia Roth bei ihrer Rede im Großen Saal
Bilder
Erinnerungskultur

Das Berliner Tiergartenviertel im Kaiserreich