Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Queer durch Tübingen - Ein Generationengespräch

Gruppenfoto (v.l.n.r.) mit Mario Högemann, Atahan Demirel, Maren Kroymann und Matthias Frings
V.l.n.r.: Mario Högemann, Atahan Demirel, Maren Kroymann und Matthias Frings
Eine Besucherin informiert sich über die Ausstellungsinhalte
Abgedunkelter Saal, über die Bühne hängt eine Leinwand auf der das Lied "Hab' oft im Kreise der Lieben" zum mitsingen projiziert ist
Dr. Bettina Harsch, Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur in Tübingen begrüßte das Pubikum
Dr. Bettina Harsch, Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur in Tübingen
Einleitende Worte von Stadtarchivar Udo Rauch
Stadtarchivar Udo Rauch
Blick auf die Bühne. Dort sitzen (v.l.n.r.) Mario Högemann, Atahan Demirel, Maren Kroymann und Matthias Frings
Mario Högemann sitzt auf der Bühne
Mario Högemann
Gesprächteilnehmer Atahan Demirel auf dem Panel
Atahan Demirel
V.l.n.r.: Mario Högemann, Atahan Demirel und Maren Kroymann gemeinsam auf der Bühne
V.l.n.r.: Mario Högemann, Atahan Demirel und Maren Kroymann
Blick aus dem Publikum auf die Bühne
DJ Ades Zabel am Mischpult
DJ Ades Zabel

Begleitend zur Ausstellung „Queer durch Tübingen“ hatte die Landesvertretung zu einem Generationengespräch eingeladen. Fast 300 Gäste nahmen die Gelegenheit am 7. Juni 2023 dann auch wahr um Maren Kroymann, Atahan Demirel und Mario Högemann auf der Bühne zu erleben. Moderiert wurde die Diskussion von Matthias Frings.

Die Tübinger Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur, Dr. Bettina Harsch und Stadtarchivar Udo Rauch erklärten in ihren Begrüßungen kurzweilig und anschaulich Motivation und Hintergrund der 2021 erstmals im Stadtmuseum Tübingen präsentierten Ausstellung „Queer durch Tübingen - Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen“.

Der sommerliche Abend klang bei Discoklängen, Weinen von Weinfactum Bad Cannstatt und Collegium Wirtenberg aus und ließ allen Veranstaltungsbesucher*innen noch genügend Raum für Networking und diskussionfreudigen Austausch.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategie­dialogs Wohnen und Bauen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Meersburg

Bürgerempfang der Landesregierung im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen
  • Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Gudrun Nopper, Ehefrau von Stuttgarts Oberbürgermeister, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
  • UEFA EURO 2024

Empfang anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn

Die Startseite der digitalen Ausstellung zeigt Fritz Genkinger in seinem Atelier. Rechts im Bild stehen Gesundheitsminister Manne Lucha, Dienststellenleiter Stephan Ertner und das Ehepaar Manfred und Angelika Knappe, Freundeskreis Fritz Genkinger e.V. (v.l.n.r.)
  • Kunst

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration begrüßt die Gäste im Saal
  • Sport

EM 2024 – Wie queer ist der Profisport?

  • DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #3 mit Alexander Gerst

Das Einladungsbild zeigt die Vertretungen Brüssel und Berlin. In der Mitte die Europastaaten und die Europasterne sowie ein Brief, der die Abstimmung symbolisieren soll.
  • Europa-Wahl 2024

Europa hat gewählt: Perspektiven aus Brüssel und Berlin