Europa

Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ übergeben

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatssekretär Florian Hassler haben am 12. April 2024 die Präsidentschaft der Vier Motoren für Europa an die Lombardei übergeben. Unter dem Leitthema „Neue wirtschaftliche Perspektiven: Transformation als Chance für die Zukunftsfähigkeit unserer Regionen“ (PDF) ist in Stuttgart die erfolgreiche baden-württembergische Präsidentschaft zu Ende gegangen.

Während des Präsidentschaftsjahres konnten insbesondere die politischen Beziehungen mit den Partnerregionen Auvergne-Rhône-Alpes, Katalonien und Lombardei intensiviert werden. Darüber hinaus wurden in Brüssel gemeinsame Forderungen als von der grünen und digitalen Transformation stark betroffene Regionen vorgebracht. Wichtig ist dies für die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen und damit auch für die Zukunftsfähigkeit der EU insgesamt. Während des Präsidentschaftsjahres wurden zudem die fachlichen Kontakte für forschungs- und anwendungsbezogene Projekte gestärkt.

Pressemitteilung vom 12. April 2024

Minister President Winfried Kretschmann and State Secretary Florian Hassler handed over the presidency of the Four Motors for Europe to Lombardy on 12 April 2024. Our successful presidency came to an end in Stuttgart under the guiding theme of „New economic perspectives: transformation as an opportunity for the viability of our regions".

During the presidency year, political relations with the partner regions Auvergne-Rhône-Alpes, Catalonia and Lombardy were intensified. In addition, joint requests were put forward in Brussels as regions heavily affected by the green and digital transformation. This is important for the competitiveness of the regions and therefore also for the future viability of the EU as a whole. During the presidency year, professional contacts for research and application-related projects were also strengthened.

Weitere Medien

Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Walter Adler (rechts) stehen vor Fahnen und zeigen die Verleihungsurkunde.
Bilder
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Walter Adler

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bauministerin Nicole Razavi, Hubert Rhomberg, Geschäftsführer der Rhomberg Holding, Staatssekretärin Andrea Lindlohr und Dr. Olaf Joachim, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Bilder
Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Liedermacherin Elena Seeger
Bilder
Kultur

13. Kleinkunstabend: Charmant & provokant

Prof. Dr. Paul Nolte
Bilder
Liberalismus-Reihe

Woher stammt die Freiheit? Die baden- württembergischen Kraftquellen eines demokratischen Liberalismus

Petra Schmettow, Vorständin von finep und Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund beim unterzeichnen des Memorandum of Understanding
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet unterzeichnet Memorandum of Understanding mit finep

Video
Kloster Zwiefalten

Sakrale Kunst in Baden-Württemberg

Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Bilder
Theateraufführung & Podiumsdiskussion

„Kultur. Gemeinschaft. Demokratie. Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Bilder
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg

1058. Sitzung des Bundesrates
Bilder
Föderalismus

1058. Bundesrat

Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet begrüßt die Anwesenden
Bilder
Buchvorstellung und Diskussion

Im Herzen grün – Die Biografie