Kultur

Pop & Politik: Popförderung zwischen Beat und Botschaft

Geben ein Minikonzert: HipHop-Band Zweierpasch
HipHop-Band Zweierpasch
Staatssekretär Arne Braun und Musikjournalistin Miriam Davoudvandi
Staatssekretär Arne Braun und Musikjournalistin Miriam Davoudvandi
(v.l.n.r.) Michael Herberger, Prof. Udo Dahmen und Prof. Hubert Wandjo mit einer Gästin im Foyer der Landesvertretung
(v.l.n.r.) Michael Herberger, Prof. Udo Dahmen
Eva Sauter, Frontfrau der Rock-Band ok.danke.tschüss steht mit ihrer Gitarre auf der Bühne
Eva Sauter, Frontfrau der Rock-Band ok.danke.tschüss
Staatssekretär Arne Braun
Staatssekretär Arne Braun
(v.l.n.r.) Staatssekretär Arne Braun, Eva Sauter, Dr. Heidi Süß, Michael Herberger, Till Neumann und Miriam Davoudvandi
(v.l.n.r.) Staatssekretär Arne Braun, Eva Sauter, Dr. Heidi Süß, Michael Herberger, Till Neumann und Miriam Davoudvandi
Till Neumann,  Zweierpasch
Till Neumann, Zweierpasch
Finnisage DONG @ THE LÄNDESVERTRETUNG
Finnisage DONG @ THE LÄNDESVERTRETUNG
Eva Sauter
Eva Sauter

Am 18. Oktober 2024 präsentiert sich das POPLÄND Baden-Württemberg in der Landesvertretung Berlin. Popkultur und Popmusik sind seit über zwanzig Jahren Teil der kulturpolitischen DNA des Landes. Von MAi 2023 bis Mai 2024 diskutierte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst mit der Popkultur-Szene über die Aktualisierung der Popförderung. Staatssekretär Arne Braun stellte die Ergebnisse jetzt in Berlin vor. Zusammen mit den POPLÄND-Beratern Prof. Udo Dahmen und Prof. Hubert Wandjo erläuterte er diese für das Publikum.

Im Anschluss  tauschten sich Eva Sauter, Frontfrau von ok.danke.tschüss, Till Neumann von der HipHop-Band Zweierpasch, Michael Herberger, Popakademie Mannheim, Dr. Heidi Süß, Soziologin und HipHop-Expertin, sowie Arne Braun auf dem Podium aus. Die Teilnehmenden diskutierten die Kraft von HipHop, zeitgemäße Popförderung und die Frage, inwiefern Pop politisch retten kann. Die Moderation der Diskussion übernahm Musikjournalistin Miriam Davoudvandi.

Minikonzerte von Eva Sauter und Zweierpasch sorgten für musikalische Highlights. Der Abend endete mit Networking und einem letzten Rundgang durch die exklusive Ausstellung DONG @ THE LÄNDESVERTRETUNG des Mode- und Musikfotografen Axl Jansen und des Gestalters Uli Schwinge.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Prof. Dr. Paul Nolte
Bilder
Liberalismus-Reihe

Woher stammt die Freiheit? Die baden- württembergischen Kraftquellen eines demokratischen Liberalismus

Petra Schmettow, Vorständin von finep und Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund beim unterzeichnen des Memorandum of Understanding
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet unterzeichnet Memorandum of Understanding mit finep

Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Bilder
Theateraufführung & Podiumsdiskussion

„Kultur. Gemeinschaft. Demokratie. Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum.

1058. Sitzung des Bundesrates
Bilder
Föderalismus

1058. Bundesrat

Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet begrüßt die Anwesenden
Bilder
Buchvorstellung und Diskussion

Im Herzen grün – Die Biografie

ASA-Jubilaeum
Bilder
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm