Medien

Medienpolitischer Kongress <source> 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Begrüßungsrede
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Begrüßungsrede
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Begrüßungsrede
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Begrüßungsrede
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), Robin Alexander (rechts), stellvertretender Chefredakteur der WELT Politik, und Moderatorin Carina Jantsch (links) bei einem Podiumsgespräch.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), Robin Alexander (rechts), stellvertretender Chefredakteur der WELT Politik, und Moderatorin Carina Jantsch (links)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), Robin Alexander (rechts), stellvertretender Chefredakteur der WELT Politik, und Moderatorin Carina Jantsch (links) bei einem Podiumsgespräch.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), Robin Alexander (rechts), stellvertretender Chefredakteur der WELT Politik, und Moderatorin Carina Jantsch (links)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Robin Alexander (rechts), stellvertretender Chefredakteur der WELT Politik, bei einem Podiumsgespräch.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Robin Alexander (rechts), stellvertretender Chefredakteur der WELT Politik

Die fortschreitende Digitalisierung hat nicht nur unsere Gesellschaft und deren Informations- und Mediennutzungsverhalten, sondern insbesondere auch die Medienwelt grundlegend verändert. Die damit verbundenen Herausforderungen diskutierten Expertinnen und Experten sowie Praktikerinnen und Praktikern aus den Bereichen Medien, Wissenschaft und Politik vielschichtig und interdisziplinär im Rahmen des Medienpolitischen Kongresses <source>. Die Landesregierung hat die Veranstaltung in Kooperation mit der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) am 14. November 2024 in den Wagenhallen Stuttgart durchgeführt.

Zur Kongress-Webseite

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Dr. Ursula von der Leyen (Zweite von links), Präsidentin der Europäischen Kommission, beim Eintrag ins Gästebuch. Neben ihr stehen Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Innenminister Thomas Strobl (Zweiter von rechts) und Europa-Staatssekretär Florian Hassler (rechts).
Bilder
Europa

Neujahrsempfang in der Landesvertretung in Brüssel

Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel, hier im Gespräch mit Wopke Hoekstra (Dritter von rechts), EU-Kommissar für Klimaschutz
Bilder
Europa

Auswärtige Kabinettssitzung in Brüssel

Teilnehmende der Veranstaltung: Nektarios Vlachopoulos, Martha Dudszinski, Cihan Sinanoglu, Anna Koktsidou, Daniel Mouratidis. Es fehlt Ryyan Alshebl, der per Videotelefonat zugeschaltet war.
Bilder
Integration

Wer ist „Wir“?

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Franck Leroy (rechts), Präsident der Region Grand Est, stehen vor Fahnen und geben sich die Hand.
Bilder
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und Grand Est vertiefen Zusammenarbeit

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit den Mitgliedern des Normenkontrollrats Baden-Württemberg
Bilder
Bürokratieabbau

Normenkontrollrat übergibt Tätigkeitsbericht 2023/2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Andalusiens Regionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla (rechts) unterzeichnen einen gemeinsamen Aktionsplan zur Zusammenarbeit in Klimaschutz und Energiesicherheit.
Bilder
Europa

Energie- und Klimapartnerschaft mit Andalusien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Dritter von links) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen die Mitglieder der Landesregierung.
Bilder
Empfang

Neujahrsempfang der Landesregierung