Internationales

Kretschmann trifft AmCham Germany

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Staatsminister Dr. Florian Stegmann und den Gästen der American Chamber of Commerce in Germany
Gruppenbild
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne rechts) begrüßt die Gäste.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne rechts) begrüßt die Gäste.
von links nach rechts: Daniel Andrich (AmCham Germany), Sabine Menne (Präsidentin AmCham Germany), Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. Gerhard Wegen (Chairman AmCham Baden-Württemberg), und Staatsminister Dr. Florian Stegmann stehen vor Fahnen.
von links nach rechts: Daniel Andrich (AmCham Germany), Sabine Menne (Präsidentin AmCham Germany), Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. Gerhard Wegen (Chairman AmCham Baden-Württemberg), und Staatsminister Dr. Florian Stegmann
Konferenz mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Staatsminister Dr. Florian Stegmann und der American Chamber of Commerce in Germany
Konferenz

Die Stärkung der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Baden-Württemberg, Deutschland und den USA war das Hauptthema beim Top Level Meeting zwischen der American Chamber of Commerce in Germany e.V. (AmChamGermany) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann in der Villa Reitzenstein in Stuttgart.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte dazu: „Baden-Württemberg hat starke Wirtschaftsbeziehungen zu den USA. Die Vereinigten Staaten sind unser wichtigster Handelspartner und US-Firmen am Standort Baden-Württemberg spielen bei uns ebenso eine wichtige Rolle wie baden-württembergische Firmen, die in den USA Niederlassungen und Produktionen aufgebaut haben. Allein in Baden-Württemberg sind über 280 amerikanische Unternehmen zu Hause. Mit Kalifornien unterhalten wir eine Landespartnerschaft, die gemeinsame Zukunftsthemen wie die Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Green Tech voranbringt. Doch unsere guten Beziehungen sind noch viel mehr als das: Für Baden-Württemberg ist die transatlantische Freundschaft zu den USA ein unverrückbarer Eckpfeiler unseres Handelns. Sie ist in diesen Zeiten geopolitischer Veränderung – in der unsere Demokratien weltweit unter Druck stehen – wichtiger denn je. Angesichts der enormen geopolitischen Spannungen müssen wir alles daransetzen, unsere engen wirtschaftlichen Beziehungen und die transatlantische Freundschaft auf Grundlage gemeinsamer demokratischer Werte weiter zu vertiefen und zu stärken.“

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Jacques Witkowski (rechts), Präfekt der Region Grand Est
Bilder
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Bilder
Gesundheit

Prävention und Gesundheitsförderung stärken

v.l.n.r.: Annabelle von Reutern, Architektin, Amber Sayah, Journalistin, Jórrun Ragnarsdottir, Architektin und Volker Staab, Architekt
Bilder
Heidelberger Schlossgespräche

Quo Vadis Bauwende – sind wir schon auf einem neuen Weg der Moderne?

v.l.n.r.: Saskia Trebing, monopol, Claus Pias, Medientheoretiker, Harm van den Dorpel, Künstler, Margit Rosen, Leiterin der Sammlung und Archive des ZKM, und Wolfgang Ullrich, Kulturwissenschaftler
Bilder
3. Kulturmatinée

Unknown Error Occurred. Strategien gegen den Verlust des digitalen künstlerischen Erbes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bilder
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #8 mit Prof. Dr. Martin Andree

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
Video
Regierungserklärung

Verteidigung und Resilienz

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Video
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Bilder
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?