Föderalismus

Jahrbuch des Föderalismus 2024: Klimaschutz im föderalen Zusammenspiel

Jahrbuch des Föderalismus
Daniel Willeke, Vorsitzender des Bundesverband Klimaschutz (BVKS)
Daniel Willeke, Vorsitzender des Bundesverband Klimaschutz (BVKS)
Jahrbuch des Föderalismus Podium: (v.l.n.r.): Dr. Felix Schenuit , Daniel Willeke, Prof. Dr. Gabriele Abels und Michael Schäfer
(v.l.n.r.): Dr. Felix Schenuit , Daniel Willeke, Prof. Dr. Gabriele Abels und Michael Schäfer
Jahrbuch des Föderalismus: Dr. Felix Schenuit, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
Dr. Felix Schenuit, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
Daniel Mouratidis, Leiter des Leitungsstabs, begrüßt die Gäste
Daniel Mouratidis, Leiter des Leitungsstabs
Jahrbuch des Föderalismus
Jahrbuch des Föderalismus: Prof. Dr. Gabriele Abels, EZFF
Prof. Dr. Gabriele Abels, EZFF
Jahrbuch des Föderalismus Michael Schäfer, Geschäftsführer bei GermanZero
Michael Schäfer, Geschäftsführer bei GermanZero

Das seit langem etablierte Jahrbuch des Föderalismus des EZFF feiert 2024 sein 25. Erscheinens und wurde am 20. November erneut in der Landesvertretung vorgestellt. Nach einer kurzen Einführung in den diesjährigen Band diskutierten Dr. Felix Schenuit, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Daniel Willeke, Vorsitzender des Bundesverband Klimaschutz (BVKS) und Michael Schäfer, Geschäftsführer German Zero mit dem Publikum über das Thema "Klimaföderalismus". Die Moderation übernahm, wie bereits in den vergangenen Jahren, Prof. Dr. Gabriele Abels, Sprecherin des EZFF.

Seit dem Jahr 2000 bietet das Jahrbuch als thematisch breit angelegtes Kompendium stets einen aktuellen, verlässlichen und zusammenfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte föderaler und regionaler Strukturen, nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Staaten. Das 1993 gegründete Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (EZFF) arbeitet interdisziplinär und wird von einem 10-köpfigen Vorstand aus Politikwissenschaft, Jura und Geographie geleitet. 

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Prof. Dr. Veronika Grimm
Bilder
Wirtschaft

Wo steht die deutsche Wirtschaft 2026?

WEIN | LÄND 2026
Bilder
Netzwerkveranstaltung

WEIN | LÄND 2026

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bauministerin Nicole Razavi, Hubert Rhomberg, Geschäftsführer der Rhomberg Holding, Staatssekretärin Andrea Lindlohr und Dr. Olaf Joachim, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Bilder
Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Liedermacherin Elena Seeger
Bilder
Kultur

13. Kleinkunstabend: Charmant & provokant

Prof. Dr. Paul Nolte
Bilder
Liberalismus-Reihe

Woher stammt die Freiheit? Die baden- württembergischen Kraftquellen eines demokratischen Liberalismus

Petra Schmettow, Vorständin von finep und Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund beim unterzeichnen des Memorandum of Understanding
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet unterzeichnet Memorandum of Understanding mit finep

Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Bilder
Theateraufführung & Podiumsdiskussion

„Kultur. Gemeinschaft. Demokratie. Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum.