Videokonferenz

Gedankenaustausch mit Berufskonsuln

Staatsministerin Theresa Schopper (l.) beim Gedanken- und Meinungsaustausch mit den in Baden-Württemberg ansässigen Berufskonsuln im Rahmen einer Videokonferenz
Staatsministerin Theresa Schopper (l.) beim Gedanken- und Meinungsaustausch mit den in Baden-Württemberg ansässigen Berufskonsuln im Rahmen einer Videokonferenz

Staatsministerin Theresa Schopper lud am 27. November 2020 die Berufskonsuln des Landes Baden-Württemberg zum traditionellen Frühstück ein. Coronabedingt dieses Mal nicht in die Villa Reitzenstein, sondern zu einer gemeinsamen Videokonferenz. Im Zentrum des virtuellen Treffens stand daher auch das Thema Gesundheit. Die Staatsministerien hob dabei insbesondere die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit in der Krise hervor: „Die Pandemie zeigt, was trägt: gute, belastbare Beziehungen zwischen Nachbar- und Partnerländern. Wir können und müssen uns gegenseitig unterstützen, zusammenarbeiten, das Virus gemeinsam bekämpfen. Gerade in Europa“, so Schopper. Das gelte nun auch für die Verteilung von Impfstoffen: „Hier müssen Kooperation und Solidarität im Vordergrund stehen. Je besser wir uns hier anstellen, desto mehr stärken wir das gegenseitige Vertrauen, und desto besser werden wir die anderen großen Herausforderungen stemmen, vor denen wir stehen, zum Beispiel Digitalisierung oder Klimawandel. Wir in Baden-Württemberg verfolgen deshalb seit langem eine klare Linie: nicht übereinander reden, sondern miteinander. Nicht isoliert handeln, sondern gemeinsam. Multilateral – auch auf der Ebene der Regionen“, betonte Staatsministerin Schopper.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #7 mit Dr. Seyran Bostancı, DeZIM-Institut und Anna Koktsidou, Journalistin

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Bilder
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Generaldirektorin Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Bilder
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Video
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried, Bibliothekssaal
Bilder
Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Bad Schussenried

Blick in den Saal mit den Kabinettsmitgliedern auf der Bühne
Bilder
Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung in Bad Schussenried

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #6 mit Franz Loogen, eMobil BW, und Christian Steffen, IG Metall

Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einem großen symbolischen Schlüssel in der Hand
Bilder
Fastnacht

Närrischer Staatsempfang der Landesregierung

Gesprächsrunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne rechts) und Kultusministerin Theresa Schopper (vorne links)
Bilder
Schulbesuch

Austausch zu Reformen für weiterführende Schulen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Bilder
Landesregierung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein

Staatsrätin Barbara Bosch (links) überreicht Irene Armbruster (rechts) die Staufermedaille und eine Urkunde. Im Hintergrdund stehen Fahnen.
Bilder
Auszeichnung

Irene Armbruster mit Staufermedaille geehrt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper (beide hinten in der Mitte am Tisch sitzend) beim Besuch des Königin-Charlotte-Gymnasiums in Stuttgart
Bilder
Schulbesuch

Austausch zu „G9“ und neuen Ansätzen im Unterricht

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Anne-Sophie Mutter (links) mit der Urkunde und der Staufermedaille in Gold
Bilder
Auszeichnung

Große Staufermedaille in Gold an Anne-Sophie Mutter

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und der spanische Botschafter Pascual Ignacio Navarro Rios (links) stehen vor Fahnen und geben sich die Hand.
Bilder
Antrittsbesuch

Kretschmann empfängt spanischen Botschafter

Dr. Ursula von der Leyen (Zweite von links), Präsidentin der Europäischen Kommission, beim Eintrag ins Gästebuch. Neben ihr stehen Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Innenminister Thomas Strobl (Zweiter von rechts) und Europa-Staatssekretär Florian Hassler (rechts).
Bilder
Europa

Neujahrsempfang in der Landesvertretung in Brüssel