Weihnachtsbaumübergabe

Eine Weihnachtstanne aus Neresheim für die Landesvertretung

Dienststellenleiter Stephan Ertner gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Häfele, der Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter und und Leni Breymaier MdB drücken den roten Buzzer
(v.l.n.r.) Roderich Kiesewetter MdB, Dienststellenleiter Stephan Ertner, Bürgermeister Thomas Häfele und Leni Breymaier MdB
Gäste vor dem erleuchteten Weihnachtsbaum
Original Härtsfelder Musikanten
Original Härtsfelder Musikanten
Dienststellenleiter Stephan Ertner begrüßt die anwesenden Gäste
Dienststellenleiter Stephan Ertner
Die "Original Härtsfelder Musikanten" spielen auf dem Vorplatz der Landesvertretung Weihnachtslieder
Roderich Kiesewetter MdB bei seiner Rede auf dem Vorplatz der Landesvertretung
Roderich Kiesewetter MdB
Bürgermeister Thomas Häfele begrüßt die Gäste. Im Hintergrund stehen die „Original Härtsfelder Musikanten“
Bürgermeister Thomas Häfele
Die Helfer: Gruppenbild des Technischen Hilfswerks mit Dienststellenleiter Stephan Ertner, Leni Breymaier, Roderich Kiesewetter und Thomas Häfele

In alter Tradition wurde die anstehende Adventszeit am 25. November 2024 mit der Übergabe und dem Erleuchten des Weihnachtsbaums eingeläutet. Die 16 Meter hohe Tanne wurde in diesem Jahr von der ehemaligen „Königlich-Württembergischen Oberamtsstadt“ Neresheim im Ostalbkreis gespendet. Über 300 Gäste nahmen an der Feier teil und sahen zu, wie Dienststellenleiter Stephan Ertner gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Häfele sowie den Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter und Leni Breymaier per rotem Buzzer die festlich geschmückte Tanne zum Erstrahlen brachten.

Ein gemeinsames Adventssingen, Musikeinlagen der Härtsfelder Musikanten und allerlei Leckereien aus der hauseigenen Küche rundeten den Abend ab. Ein besonderer Dank ging auch an das Technische Hilfswerk, das wie in den Vorjahren die Transportorganisation übernommen hatte.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Petra Schmettow, Vorständin von finep und Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund beim unterzeichnen des Memorandum of Understanding
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet unterzeichnet Memorandum of Understanding mit finep

Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Bilder
Theateraufführung & Podiumsdiskussion

„Kultur. Gemeinschaft. Demokratie. Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum.

1058. Sitzung des Bundesrates
Bilder
Föderalismus

1058. Bundesrat

Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet begrüßt die Anwesenden
Bilder
Buchvorstellung und Diskussion

Im Herzen grün – Die Biografie

ASA-Jubilaeum
Bilder
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Jacques Witkowski (rechts), Präfekt der Region Grand Est
Bilder
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Bilder
Gesundheit

Prävention und Gesundheitsförderung stärken

v.l.n.r.: Annabelle von Reutern, Architektin, Amber Sayah, Journalistin, Jórrun Ragnarsdottir, Architektin und Volker Staab, Architekt
Bilder
Heidelberger Schlossgespräche

Quo Vadis Bauwende – sind wir schon auf einem neuen Weg der Moderne?