Erinnerungskultur

Das Berliner Tiergartenviertel im Kaiserreich

Kulturstaatsministerin Claudia Roth bei ihrer Rede im Großen Saal
Kulturstaatsministerin Claudia Roth
Das Tiergartenviertel im Kaiserreich: Hartmut Gaßner bei seiner Rede
Hartmut Gaßner
Das Tiergartenviertel im Kaiserreich: Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Hartmut Gaßner
Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Hartmut Gaßner
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
Das Tiergartenviertel im Kaiserreich: Büchertisch im Foyer der Landesvertretung
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Claudia Roth
(v.l.n.r.) Claudia Roth, Peter von Becker
Das Tiergartenviertel im Kaiserreich: Hartmut Gaßner, Claudia Roth
Hartmut Gaßner, Claudia Roth
Das Tiergartenviertel im Kaiserreich: Shelly Kupferberg
Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Claudia Roth, Shelly Kupferberg, Hartmut Gaßner
(v.l.n.r.) Der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Claudia Roth, Shelly Kupferberg und Hartmut Gaßner

Bereits zum zweiten Mal beschäftigte sich die Landesvertretung mit der historischen Bedeutung und Nachbarschaft des Tiergartenviertels. Der Frage nach einer angemessenen Form des kollektiven Erinnerns ging Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB in ihrem einleitenden Impuls nach. Autor Hartmut Gaßner richtete anschließend den Blick am Beispiel der Eheleute Johanna und Eduard Arnhold auf die Erinnerungskultur im Berliner Tiergartenviertel.

In der abschließenden Gesprächsrunde mit Cornelia Hecht-Zeiler, Direktorin des Haus der Geschichte Baden-Württemberg und Peter von Becker, Arnhold-Biograf, wurden auf die Fragen der Moderatorin Shelly Kupferberg hin vielfältige Aspekte des Erinnerns und Gedenkens diskutiert. Große Einigkeit herrschte darüber, dass die Erinnerungsarbeit weiter vorangetrieben werden muss.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

1053. Bundesrat am 11. April 2025
Bilder
Föderalismus

1053. Bundesrat

Deutschland und die EU - Perspektiven nach der Bundestagswahl am 8.4.2025 in den Landesvertretungen Baden-Württembergs in Berlin und Brüssel
Bilder
Deutschland und die EU

Deutschland und die EU

1052. Sitzung des Bundesrates am 21.03.2025
Bilder
Föderalismus

1052. Bundesratssitzung

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Video
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Bilder
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

5. Frauennetzwerk: Selbstbestimmung in Gefahr
Bilder
5. Frauennetzwerk

Frauenrechte: Selbstbestimmung in Gefahr

10. Donausalon
Bilder
Europa

10. Donausalon