Europa

Achter Donausalon setzt Fokus auf Zukunft von Moldau

Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede beim 8. Donausalon in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede
Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede beim 8. Donausalon in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede
Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede beim 8. Donausalon in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede
Der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Dr. Patrick Rapp, bei seiner Rede beim 8. Donausalon in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin.
Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp bei seiner Rede
Der Botschafter der Republik Moldau, Aureliu Ciocoi, bei seiner Rede beim 8. Donausalon in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin.
Der Botschafter der Republik Moldau, Aureliu Ciocoi, bei seiner Rede
Podiumsdiskussion mit Khatia Kikalishvili, Anton Hofreiter, Sergiu Prodan und Marieluise Beck (von links nach rechts).
Podiumsdiskussion mit Khatia Kikalishvili, Anton Hofreiter, Sergiu Prodan und Marieluise Beck (v.l.n.r.)
Podiumsdiskussion mit Khatia Kikalishvili, Anton Hofreiter, Sergiu Prodan und Marieluise Beck (von links nach rechts).
Podiumsdiskussion mit Khatia Kikalishvili, Anton Hofreiter, Sergiu Prodan und Marieluise Beck (v.l.n.r.)

Mit über 300 geladenen Gästen aus den Ländern des Donauraums hat in der Landesvertretung in Berlin der achte Donausalon stattgefunden. Partnerland war dieses Jahr die Republik Moldau, ein Land, das in besonderem Maße durch den russischen Angriffskrieg betroffen ist.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts)
Bilder
Schienenverkehr

Bahngipfel in Stuttgart

Kulturstaatssekretär Arne Braun, Prof. Dr. Marion Ackermann und Shelly Kupferberg
Bilder
Netzwerkveranstaltung

Treffen der baden-württembergischen Kulturschaffenden in Berlin

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, und Andreas Bovenschulte, Bürgermeister von Bremen, geben eine Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz zu Forderungen von Bayern, Baden-Württemberg und Bremen für den Raumfahrtstandort Deutschland und die ESA-Ministerratskonferenz 2025.
Video
Pressekonferenz

Stärkung der deutschen Raumfahrt

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin.
Bilder
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Zwei ältere Frauen, beide halten eine Mappe mit einer Urkunde, die andere trägt eine Auszeichnung am Revers.
Bilder
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Edeltraut Stiedl

1054. Bundesrat am 23. Mai 2025
Bilder
Föderalismus

1054. Bundesrat

Einladungsbild der Veranstaltung auf der LED-Wand im Foyer der Landesvertretung. Ein Mann fotografiert die Hand, die eine Regenbogenfahne umschlungen hält
Bilder
Themenreihe

Digitale Hetze, reale Gewalt – Wie stoppen wir den Hass gegen LSBTQIA+?

Bundeskanzler Friedrich Merz (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) im Gespräch
Bilder
Besuch

Kretschmann empfängt Bundeskanzler Merz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Dr. Alexander Gerst (rechts)
Bilder
Auszeichnung

Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen

Gespräche über Bäume am 05.05.2025
Bilder
Lyrik

Gespräche über Bäume. Gedichte zur Demokratie

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Bilder
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten