Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.769 Ergebnisse gefunden

  • „SOKO Stuttgart“ meets Park der Villa Reitzenstein
    • 21.09.2016
    • Parköffnung

    „SOKO Stuttgart“ meets Park der Villa Reitzenstein

    Erstmals präsentieren sich die Schauspielerinnen und Schauspieler der ZDF-Serie „SOKO Stuttgart“ gemeinsam im Rahmen einer eigens zusammengestellten Revue und verwandeln am 24. September so den Park der Villa Reitzenstein in eine einzigartige Bühne.
    Mehr
  • Staatsrätin Gisela Erler präsentiert Details aus dem Flüchtlingshilfe-Handbuch. (Foto: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 21.09.2016
    • Flüchtlingshilfe

    Neues Handbuch über Werte und Regeln des Zusammenlebens

    Ein neuer Flüchtlings-Guide mit dem Titel „Ankommen – Klarkommen.“ liefert einen Überblick über zentrale Werte und Regeln des Zusammenlebens. Die Publikation dient als Anregung zum Dialog für alle, die sich im Rahmen ihrer ehren- oder hauptamtlichen Tätigkeit für Geflüchtete engagieren. Sie ist zugleich eine Arbeitshilfe für Sprachkurse oder andere Veranstaltungsformate.
    Mehr
  • Der Traumatologe Jan Ilhan Kizilhan sitzt mit einer Frau im nordirakischen Dohuk im Büro des baden-württembergischen Sonderkontingents für bis zu 1000 traumatisierte IS-Opfer aus dem Nordirak (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Stefanie Järkel
    • 20.09.2016
    • Nordirak

    Weitere Hilfe für Opfer des syrischen Bürgerkriegs

    Baden-Württemberg hat mit einem Sonderprogramm für schutzbedürftige traumatisierte Frauen und Kinder über 1.000 Menschen in Sicherheit nach Baden-Württemberg gebracht. Nach dieser schnellen und unkomplizierten Soforthilfe ergreift die Landesregierung nun auch Unterstützungsmaßnahmen vor Ort, um Folgen des Krieges zu mildern und Fluchtursachen zu bekämpfen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3.v.l.) und Umweltminister Franz Untersteller (r.) bei der Einweihung (Foto: afk Agentur für Kommunikation & Promotion GmbH, Stuttgart)
    • 17.09.2016
    • Energie

    Größter zusammenhängender Windpark im Land eingeweiht

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den größten zusammenhängenden Windpark in Baden-Württemberg eingeweiht. Die 16 Anlagen des Windparks Lauterstein produzieren Strom für mehr als 34.000 Haushalte.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die künftige UN-Sonderbotschafterin für Opfer des Menschenhandels Nadia Murar (Mitte rechts) zusammen mit ihrer Anwältin Amal Clooney (r.) im Staatsministerium empfangen (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg).
    • 12.09.2016
    • Menschenrechte

    Kretschmann empfängt künftige UN-Sonderbotschafterin

    Nadia Murad war eine Gefangene der Terrormiliz IS. Mit dem Sonderkontingent der Landesregierung konnte sie nach ihrer Befreiung nach Baden-Württemberg kommen. Ministerpräsident Kretschmann empfing die künftige UN-Sonderbotschafterin für Opfer des Menschenhandels zusammen mit der Menschenrechtsanwältin Amal Clooney.
    Mehr
  • Mit ausgebreiteten Armen steht der 80-jährige Theologe Jörg Zink auf dem Kirchentag in Berlin vor dem Publikum seiner Bibelarbeitsstunde (Quelle: dpa).
    Copyright picture-alliance / dpa/dpaweb | Tim_Brakemeier
    • 12.09.2016
    • Trauerfall

    Ministerpräsident Kretschmann zum Tode von Jörg Zink

    „Mit Professor Jörg Zink hat uns ein wahrhaft großer Theologe verlassen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann zum Tod von Professor Jörg Zink.
    Mehr
  • Pressefoto der Band „Cafe 612“
    • 07.09.2016
    • Regierungssitz

    Open-Air-Konzert im Park der Villa Reitzenstein

    Erstmals in der Geschichte des rund 100-jährigen Parks der Villa Reitzenstein findet an diesem historischen Dreh- und Angelpunkt des Landes Baden-Württemberg am 17. September ein Open-Air-Konzert statt, genauer: ein Bergkonzert.
    Mehr
  • m Rahmen des Mediencamps 2016 fanden am Stadtmedienzentrum Stuttgart verschiedene Workshops statt: unter anderem eine Hörspiel-Produktion, eine Trickfilm-Produktion, ein Video-Workshop sowie die ComputerSpielSchule Stuttgart. (Foto: Landesmedienzentrum BW / Christian Reinhold)
    • 07.09.2016
    • Medien

    Kreativen Umgang mit Medien lernen

    Ob Mediencamps für Kinder und Jugendliche, Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen oder die finanzielle Förderung medienpädagogischer Projekte – die Landesregierung unterstützt mit der Initiative „Kindermedienland Baden-Württemberg“ Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei dem verantwortungsbewussten und kreativen Umgang mit Medien.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
    Copyright picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 02.09.2016
    • Auslandsreise

    Kretschmann zu Gesprächen in Rom

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist mit einer Delegation für zwei Tage nach Rom gereist. Neben politischen Gesprächen war der Höhepunkt der Reise eine 30-minütige Privataudienz bei Papst Franziskus.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 31.08.2016
    • Auslandsreise

    Ministerpräsident Kretschmann reist nach Rom

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl reisen heute für zwei Tage nach Rom. Für Donnerstag sind politische Gespräche mit der Bürgermeisterin Roms, Virginia Raggi, und dem Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Carlo Calenda, vorgesehen. Am Freitag empfängt Papst Franziskus die Delegation zu einer Privataudienz.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • …
  • Zur letzte Seite 177
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang