Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.751 Ergebnisse gefunden

  • Bürgerdialog in Ravensburg im Rahmen des Europadialogs am 23. Juni 2018
    Copyright Kin Enderle
    • 28.02.2020
    • Bürgerbeteiligung

    Ausgezeichnete Bürgerbeteiligung

    Das Bundesumweltministerium hat die deutsch-schweizerischen Bürgerdialoge zwischen Basel und Bodensee ausgezeichnet.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Besuch des Bosch-Werks in Stuttgart-Feuerbach.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 21.02.2020
    • Wirtschaft

    Kretschmann besucht Bosch-Werk

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat das Bosch-Werk in Stuttgart-Feuerbach besucht und über die aktuellen Themen und Herausforderungen in der Automobilindustrie gesprochen. Mit dem Strategiedialog Automobilwirtschaft verfolgt das Land einen technologieoffenen Ansatz.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, EU-Kommissarin Margrethe Vestager und Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Cyber Valley (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 20.02.2020
    • Künstliche Intelligenz

    Kretschmann trifft EU-Kommissarin Vestager

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, Margrethe Vestager, in Tübingen getroffen. Gemeinsam besuchten sie das Cyber Valley am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme sowie das Zentrum für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Tübingen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) im Gespräch mit der Autorin Maike Albaht (M.) und dem Schriftsteller Matthias Politycki (r.) bei der Veranstaltung „Kultur in der Villa“ unter dem Titel: „Haltung finden – Weshalb wir sie brauchen und trotzdem nie haben werden“ (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 19.02.2020
    • Kultur in der Villa

    Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist auch eine Frage der Haltung

    Beim Auftakt des neuen Formats „Kultur in der Villa“ trafen sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Autor Matthias Politycki zum gemeinsamen Gespräch über das Thema „Haltung finden“. Hier sehen Sie eine Aufzeichnung des Gesprächs.
    Mehr
  • Präsident Roland Wehrle (Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte) ruft im Beisein von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und den eingeladenen Narren die Fasnet aus (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 19.02.2020
    • Närrischer Staatsempfang

    Kretschmann übergibt Macht an Narren

    Zum traditionellen „Närrischen Staatsempfang der Landesregierung“ hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann wieder Vertreterinnen und Vertreter der schwäbischen und alemannischen Narrenzünfte in das Neue Schloss in Stuttgart eingeladen.
    Mehr
  • Der neue Supercomputer „Hawk“ am Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart ist einer der leistungsfähigsten Rechner der Welt. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 19.02.2020
    • Technologie

    Supercomputer „Hawk“ eingeweiht

    Der neue Supercomputer „Hawk“ am Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart ist einer der leistungsfähigsten Rechner der Welt. Die hohe Rechenleistung und der große Speicher ermöglichen die Simulation komplexer Systeme. Auch die Industrie soll von dem Supercomputer profitieren.
    Mehr
  • Staatsrätin Gisela Erler (l.) und Jens Kück (r.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 19.02.2020
    • Auszeichnung

    Verdienstkreuz am Bande für Jens Kück

    Staatsrätin Gisela Erler hat Jens Kück aus Pforzheim das Bundesverdienstkreuz überreicht und sein Engagement in den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit gewürdigt.
    Mehr
  • Ein Arbeiter installiert in St. Peter im Hochschwarzwald auf dem Dach eines Kleinunternehmens eine Solaranlage. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Rolf Haid
    • 18.02.2020
    • Klimaschutz

    Mehr Klimaschutz für Landesgebäude

    Seit 1990 konnten die CO2-Emissionen landeseigener Liegenschaften um rund 50 Prozent reduziert werden. Damit wurden die Zwischenziele des Energie- und Klimaschutzkonzepts 2020 vorzeitig erreicht. Die Landesregierung verstärkt nun die Klimaschutzziele für Landesgebäude für 2030 bis 2050.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) im Gespräch mit der Autorin Maike Albaht (M.) und dem Schriftsteller Matthias Politycki (r.) bei der Veranstaltung „Kultur in der Villa“ unter dem Titel: „Haltung finden – Weshalb wir sie brauchen und trotzdem nie haben werden“ (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 13.02.2020
    • Kultur

    Kultur in der Villa: „Haltung finden“

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann öffnet die Villa Reitzenstein für Kulturveranstaltungen. Zum Auftakt trifft Kretschmann den Schriftsteller Matthias Politycki zu einem literarischen Gespräch.
    Mehr
  • v.r.n.l.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Dr. Hubert Burda sowie dessen Kinder Elisabeth und Jacob (Bild: © Iris Rothe für Hubert Burda Media)
    Copyright Iris Rothe für Hubert Burda Media
    • 12.02.2020
    • Auszeichnung

    Große Staufermedaille in Gold an Hubert Burda

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem Verleger Prof. Dr. Hubert Burda die Große Staufermedaille in Gold verliehen und seinen großen Einsatz für seine Mitmenschen, die Gesellschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gewürdigt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • …
  • Zur letzte Seite 176
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang