Versorgungssicherheit

Energieversorgung während der Corona-Krise ist aktuell gesichert

Die Energieversorgung in Baden-Württemberg ist auch in der Corona-Krise gewährleistet. Die umfangreichen Notfallpläne der Netz- und Kraftwerksbetreiber funktionieren hervorragend. Auch der große Anteil der erneuerbaren Energien sichert die Stromversorgung.

Derzeit machen sich viele Menschen im Land sorgen. Um ihre Gesundheit. Um ihre Arbeit. Um ihre Kinder und Enkel. Viele Gewissheiten haben während der Corona-Krise ihre Gültigkeit verloren. Aber zumindest die Energieversorgung sei gesichert, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Die Versorgungssicherheit in Baden-Württemberg ist aktuell voll gewährleistet, weil die umfangreichen Notfallpläne der Netz- und Kraftwerksbetreiber hervorragend funktionieren.“

Notfallpläne der Energieversorger funktionieren zuverlässig in der Krise

Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hatte zuvor im Ministerrat über die Energieversorgung informiert. „Es drohen aktuell keine Engpässe“, sagte Untersteller. Auch der große Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung sichere die Stromversorgung.

Er habe sich davon selbst in der Hauptschaltzentrale von TransnetBW in Wendlingen ein Bild machen können, fügte der Energieminister hinzu. Der Schichtbetrieb könne auch dann normal weitergeführt werden, wenn sich Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter mit Covid-19 anstecken sollten.

Untersteller fordert Senkung des Strompreises

Der Lockdown habe im Land dazu geführt, dass der Stromverbrauch drastisch abgenommen hat – sowohl beim privaten Verbrauch als auch bei den industriellen Großverbrauchern. Auch die Energienachfrage in Baden-Württemberg sei krisenbedingt eingebrochen, erläutert Untersteller. Dadurch drohe im nächsten Jahr eine paradoxe Situation am Strommarkt. „Die Stromrechnung könnte für die Menschen unter den derzeitigen Bedingungen höher werden, obwohl der Börsenpreis für Strom wegen des Nachfragerückgangs massiv gefallen ist.“

Die Gründe hierfür seien vielschichtig, erklärte Untersteller. Unter anderem liege es an der größer gewordenen Differenz zwischen Börsenstrom und gesetzlich zugesicherter Vergütung für Anlagenbetreiber erneuerbarer Energien, die ihren Strom ins Netz einspeisen. Untersteller befürchtet, dass deshalb die EEG-Umlage, mit der diese Differenz ausgeglichen wird, stark ansteigen werde und sich der Strompreis für Mittelständler und Privathaushalte entsprechend erhöht. „Das müssen wir unbedingt verhindern“, stellte der Energieminister klar. Und Kretschmann ergänzte: „Ein steigender Strompreis wäre Gift für die Konjunktur und das Wiederhochfahren nach der Krise.“

Auf Initiative Unterstellers hin haben deshalb die Energieminister der Länder am Montagabend beschlossen, dass die EEG-Umlage spürbar gesenkt werden muss. „Ich könnte mir persönlich vorstellen, die EEG-Umlage auf ein Niveau von etwa 2 Cent zu begrenzen“, sagt Untersteller. Gegenfinanziert wird dies unter anderem mit dem zum 1. Januar 2021 einzuführenden CO2-Preis.

Bund muss mehr für die Energiewende und den Klimaschutz tun

Um die Konjunktur zu stärken und dem Klimawandel entschieden entgegenzuwirken, reiche das aber nicht aus, mahnt der Umweltminister. „Der Bund muss endlich mehr für die Energiewende und den Klimaschutz tun.“ Er fordert deshalb neben der Senkung der Strompreise massive Investitionsanreize:

  • für Energieeffizienz
  • den Ausbau der Wärmenetze
  • den konsequenten Netzausbau
  • für die Entwicklung von Speicher- und Erzeugungstechnologien

„Vor allem müssen wir den 52-GW-Deckel für Photovoltaik zügig aufheben, um den Ausbau der Erneuerbaren weiter zu beschleunigen“, machte Untersteller klar. „Wir können mit einem mutigen, innovativen und klimaschonenden Konjunkturprogramm ökonomisch und ökologisch stärker aus der Corona-Krise kommen.“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann schloss sich Unterstellers Worten an und sagte: „Klimaschutz und Energiewende können zu dem Wachstumsmotor werden, der Arbeitsplätze sichert und schafft und die Wertschöpfung erhöht.“

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Energie

Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Soziale Medien

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Gäste im Neuen Schloss sitzen an Tischen, Minister Manne Lucha steht und spricht in Mikrofon.
  • Integration

Empfang zum Fastenbrechen vor Ende des Ramadan

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

// //