Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.751 Ergebnisse gefunden

  • Gartenrundgang im geöffneten Park der Villa Reitzenstein, dem Sitz der Landesregierung.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 17.04.2018
    • Bürgerpark

    Park der Villa Reitzenstein öffnet wieder seine Tore

    Der Park der Villa Reitzenstein öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Tore für die Öffentlichkeit. Ab dem 28. April bis zum 27. Oktober 2018 können Bürgerinnen und Bürger an insgesamt 14 Samstagen die wunderschöne Gartenanlage des baden-württembergischen Regierungssitzes besuchen. Sie können den Park als Naturparadies, aber auch als eindrucksvolle Kulisse für Kulturveranstaltungen erleben.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) im Gespräch mit dem serbischen Staatspräsidenten Aleksandar Vučić am 16. April 2018 in Belgrad (M.)
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 14.04.2018
    • Delegationsreise

    Kretschmann reist nach Südosteuropa

    Mit einer hochrangigen Delegation besucht Ministerpräsident Winfried Kretschmann Serbien, Kroatien und Bosnien und Herzegowina. Ziel der fünftägigen Reise ist es, die Kooperationen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Umwelt und Zivilgesellschaft weiter auszubauen.
    Mehr
  • Regierungssprecher Rudi Hoogvliet spricht bei der Auftaktveranstaltung des Runden Tisches Medienzukunft Baden-Württemberg am 23. April 2018 in der Villa Reitzenstein in Stuttgart zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
    • 13.04.2018
    • Medien

    Mitreden über die Medienzukunft – Bürgerinnen und Bürger für Runde Tische gesucht!

    Das Staatsministerium sucht interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich an den Runden Tischen zur Medienzukunft Baden-Württemberg beteiligen wollen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede. (Foto: © Jan Potente)
    Copyright Jan Potente
    • 13.04.2018
    • Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeitskongress „Mehr TateN! – Mehr Zukunft“

    Eine nachhaltige Entwicklung sei keine Option, sondern eine Notwendigkeit, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Kongress „Mehr TateN! – Mehr Zukunft“ anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Sophie Béjean, Rectrice der Académie de Strasbourg, Jean Rottner, Präsident der Region Grand Est, Nathalie Loiseau, französische Ministerin für europäische Angelegenheiten, Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg (Foto: Jean-Luc Stadler/Region Grand Est)
    Copyright Jean-Luc Stadler/Region Grand Est
    • 12.04.2018
    • Delegationsreise

    Kretschmann besucht Straßburg

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in Straßburg eine Absichtserklärung zur Weiterentwicklung des Hochschulverbunds Eucor zu einer Europäischen Universität unterzeichnet. Auf dem Programm des Besuchs standen ferner politische Gespräche zur Zukunft der EU und des Atomkraftwerks Fessenheim sowie eine vertiefte Kooperation im Bereich Industrie 4.0.
    Mehr
  • Heilbronn: Ein Baggerlader fährt auf dem Gelände der Bundesgartenschau hinter einem Kirschbaum. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow
    • 10.04.2018
    • Gartenschau

    Bundesgartenschau Heilbronn 2019 auf der Zielgeraden

    2019 findet die Bundesgartenschau in Heilbronn statt, das Land wird sich dort mit einem umfangreichen Programm präsentieren. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Für Baden-Württemberg habe die Bundesgartenschau als Aushängeschild und Schaufenster des Landes große Bedeutung, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • Staatssekretär Volker Ratzmann (l.) überreicht Dr. Rolf Kornemann (r.) das Verdienstkreuz am Bande (Foto: © Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin)
    Copyright Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • 04.04.2018
    • Ehrung

    Verdienstkreuz am Bande für Dr. Rolf Kornemann

    Staatssekretär Volker Ratzmann hat dem ehemaligen Präsidenten des Zentralverbandes der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer, Dr. Rolf Kornemann, in Berlin das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Asuna Schneider, Counselor Bernard Lukulu, Chairman Luke Shitekha, Pfarrer Willy Schneider und Staatssekretärin Theresa Schopper (Foto: Berthold Gallinat/Ottenhöfen im Schwarzwald)
    Copyright Berthold Gallinat/Ottenhöfen im Schwarzwald
    • 03.04.2018
    • Auszeichnung

    Verdienstkreuz am Bande für Pfarrer Willy Schneider

    Staatssekretärin Theresa Schopper hat Pfarrer Willy Schneider das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht und dessen jahrzehntelange Entwicklungszusammenarbeit in Afrika gewürdigt.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    • 27.03.2018
    • Namensbeitrag

    Pfüat di Gott, Auerhahn? – Für eine Politik des Bewahrens und Gestaltens

    Im seinem Namensbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine Standortbestimmung des modernen Konservatismus. Dabei setzt er sich ab vom Konservatisums eines Franz Josef Strauß'. Wer bewahren möchte, der muss Mut zum Gestalten haben, so Kretschmann.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Rednerpult im Landtag von Baden-Württemberg.
    • 21.03.2018
    • Mobilität

    Vom Automobilland Nr. 1 zum Mobilitätsland Nr. 1

    Um den Wandel in der Mobilität zu begleiten und zu gestalten, hat die Landesregierung einen „Strategiedialog Automobilwirtschaft“ ins Leben gerufen. Baden-Württemberg soll vom Automobilland Nr. 1 zum Mobilitätsland Nr. 1 werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • …
  • Zur letzte Seite 176
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang