Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Staatsministerium
Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Bilder und Videos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein und Park
    • Anfahrt und Kontakt
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann sitzt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
    • Regierungschef

    Ministerpräsident

    Mehr
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Bundesrat
      • Bundesratsinitiativen und Abstimmungsverhalten
    • Veranstaltungen und Besucher
      • Übernachten
      • Veranstalten
      • Teilnehmen
      • Besuchen
    • Kulturbeirat
    • Service und Presse
      • Pressemitteilungen
      • Unser Haus
      • Stellenangebote
    • Kultur-Litfaßsäule
    • Anfahrt
    • Kontakt
    Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Berlin

    Mehr
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
      • Vertreter des Landes bei der EU
      • Aufgaben
      • Organisation und Kontakt
      • Räumlichkeiten
      • Besuchergruppen
      • Praktikum und Referendariat
    • Europapolitik
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Dynamischer Europapool
    • Donauraum
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
    Außenansicht beider Gebäude der Landesvertretung in Brüssel.
    • Landesvertretung

    Unsere „Botschaft“ in Brüssel

    Mehr
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Unsere Strategiedialoge
    • Task Force Erneuerbare Energien
    • Beauftragter gegen Antisemitismus
    • Verwaltungsmodernisierung
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Regierungssprecher
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
    Großes Landeswappen mit Schriftzug "Baden-Württemberg.de"
    • Baden-Württemberg.de

    Die Seite zum Land

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Ministerium
  3. Ministerpräsident
  4. Interviews, Reden und Regierungserklärungen

Interviews, Reden und Regierungserklärungen

171 Ergebnisse gefunden

  • 08.07.2016
    Ministerpräsiedent Winfried Kretschmann gibt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein ein Interview.
    • Interview

    „Möglichkeiten der Volksabstimmung erweitern“

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann fordert eine Debatte über Volksabstimmungen in Deutschland. Im Interview mit der Heilbronner Stimme sagt er: „Wir sollten die Möglichkeiten der Volksabstimmung erweitern, aber natürlich bleibt die parlamentarische Demokratie das Rückgrat unseres Staates.“ Zudem warb er dafür, dass Europa sich wieder mehr auf seine Kernkompetenzen konzentriere.
    Mehr
  • 06.07.2016
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: © dpa)
    • Interview

    Politik muss Ziele und Visionen formulieren

    Im Interview mit dem Badischen Tagblatt spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann über den Vormarsch der Populisten in Europa. Er warnt davor, dass Demokratie und Freiheit in Europa nicht selbstverständlich seien. „Man muss sie sich in Krisenphasen immer wieder aufs Neue erringen. Das bedeutet auch, auf berechtigte Kritik einzugehen und in diesem Prozess immer wieder zu fragen: Hast du eine bessere Idee?”
    Mehr
  • 29.06.2016
    Ministerpräsident Kretschmann spricht am Rednerpult im Landtag von Baden-Württemberg (Bild: © dpa).
    • Regierungserklärung

    Kretschmann will für Europa kämpfen

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in einer Regierungserklärung für einen neuen europäischen Geist geworben. Er sei bereit, jeden Tag für Europa zu kämpfen, machte aber auch deutlich, dass es mehr Ehrlichkeit, Klarheit und Entschiedenheit in den europäischen politischen Debatten brauche. Die Bürgerinnen und Bürger rief zum Dialog über die europäische Einigung auf.
    Mehr
  • 01.06.2016
    Kretschmann steht am Rednerpult im sanierten Landtag von Baden-Württemberg (Bild © dpa).
    • Regierungserklärung

    Baden-Württemberg gestalten: Verlässlich. Nachhaltig. Innovativ.

    In einer Regierungserklärung unter dem Titel „Baden-Württemberg gestalten: Verlässlich. Nachhaltig. Innovativ.“ hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Landtag die Schwerpunkte und Leitlinien der künftigen Arbeit der Landesregierung vorgestellt.
    Mehr
  • 28.05.2016
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview (Foto: dpa)
    • Katholikentag 2016

    Biblischer Impuls „Die Entstehung des Menschen“

    Mit einer Bibelarbeit hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 100. Deutschen Katholikentag 2016 in Leipzig mitgewirkt. Im Mittelpunkt seines biblischen Impulses stand ein Ausschnitt aus dem ersten, aber entstehungsgeschichtlich jüngeren Schöpfungsbericht im Buch Genesis (Gen 1,1.26-31a).
    Mehr
  • 01.02.2016
    Winfried Kretschmann, Ministerpräsident (Bild: © dpa)
    • Interview

    „Europa steht auf dem Spiel“

    Im Interview mit dem Tagesspiegel erklärt Ministerpräsident Winfried Kretschmann, warum die Flüchtlingskrise nur auf europäischer Ebene gelöst werden kann. Er warnt davor, dass ein Ende von Schengen katastrophale Folgen für die Wirtschaft und damit für die Arbeitsplätze im Land hätte. Gleichzeitig betont er, dass Baden-Württemberg in der Flüchtlingskrise seine Hausaufgaben mache. „Die Leute sehen, dass wir pragmatisch, kompromissbereit und handwerklich ordentlich arbeiten.”
    Mehr
  • 27.12.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview in der Bibliothek des Staatsministeriums in Stuttgart (Bild: © dpa).
    • Interview

    „Wir packen an anstatt zu jammern“

    Im Weihnachts-Interview mit dem Südkurier spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann über die Herausforderungen der Flüchtlingskrise, christliche Werte und sein Verständnis von Nächstenliebe.
    Mehr
  • 17.12.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    • Interview

    „Wir können auch Krise“

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann will wegen der Flüchtlingskrise den Bau neuer Wohnungen erleichtern. „Da müssen wir mit Augenmaß beim Kampf gegen den Flächenfraß pausieren“, sagt der Regierungschef im Interview mit der Heilbronner Stimme. Von einer Unterbringung in Turn- und Messehallen müsse man möglichst schnell wegkommen.
    Mehr
  • 10.12.2015
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann
    • Interview

    „Eine Religion muss sich reinigen“

    „Traditionen und religiöse Gesetze dürfen nicht über säkularen Gesetzen einer Demokratie stehen”, sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview mit der Welt am Sonntag. Da dürfe es bei der Integration keine Rabatte geben. Von Muslimen fordert er, dass sie ihre Stimme erheben, wenn der Islam missbraucht werde. „Der Islam muss sich von diesen gewalttätigen Exzessen reinigen.” Das sich eine Religion immer wieder reinigen müsste, sei nichts Neues.
    Mehr
  • 05.12.2015
    Winfried Kretschmann, Ministerpräsident (Bild: © dpa)
    • Interview

    „Unsere Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt“

    Im Interview mit den Stuttgarter Nachrichten spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann über die Einigung im Länderfinanzausgleich und über den Haushalt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter
Stuttgart, Villa Reitzenstein, © Staatsministerium Baden-Württemberg

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerpräsident
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatsrätin
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Aufgaben und Organisation
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Vertretung beim Bund
    • Bevollmächtigter beim Bund
    • Aufgaben und Organisation
    • Unser Haus
    • Bundesrat
    • Service und Presse
  • In Europa und der Welt
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum