Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

841 Ergebnisse gefunden

  • Ein Auerhuhn steht im Wald.
    Copyright picture alliance/dpa | Michael Reichel
    • 30.09.2022
    • Erneuerbare Energien

    Windkraftausbau und Auerhuhnschutz zusammenbringen

    Umweltministerin Thekla Walker und Landwirtschaftsminister Peter Hauk haben sich mit sieben Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus dem Schwarzwald in Stuttgart getroffen. Bei dem konstruktiven Treffen erörterten alle Beteiligten, wie man im Schwarzwald Windkraftausbau und Auerhuhnschutz zusammenbringen kann.
    Mehr
  • Mitarbeiter verschiedener Herkunft arbeiten bei SAP im Silicon Valley an den Trends von Morgen.
    • 27.09.2022
    • Start-up BW

    Mehr Förderung für Start-ups aus Baden-Württemberg

    Zur Förderung der Gründerkultur hat das Land die Kampagne Start-up BW gestartet und viele Förderprogramme, Wettbewerbe und Vernetzungsangebote ins Leben gerufen. Start-ups sind Antreiber für Innovationen, sie sichern unseren Wohlstand von morgen. Die Landesregierung wird ihre Anstrengungen daher fortsetzen.
    Mehr
    • 23.09.2022
    • Landwirtschaft

    Auftakt des Strategiedialogs Landwirtschaft

    Der Strategiedialog Landwirtschaft bringt alle Akteurinnen und Akteure zusammen, um in den kommenden Jahren gemeinsam die Zukunft der Landwirtschaft zu gestalten.
    Mehr
  • Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
    Copyright Simon Kraus - stock.adobe.com
    • 20.09.2022
    • Klimaschutz

    Neues Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht

    Wir stärken den Klimaschutz an breiter Front. Baden-Württemberg legt das modernste und fortschrittlichste Klimaschutzgesetz vor. Darin verankern wir noch mehr wirksame Maßnahmen und Vorgaben im Landesrecht.
    Mehr
    • 19.09.2022
    • Podcast zum Bundesratesr

    #27 DRUCK SACHE – „Voller Energie“

    Die aktuelle Folge des Podcasts DRUCK SACHE #27 „Voller Energie“ legt den Fokus auf die Situation der kommunalen Stadtwerke in der Energiekrise sowie auf das Wirtschafts- und Handelsabkommen CETA und der von Baden-Württemberg und Bayern in den Bundesrat eingebrachten Entschließung zu Medizinprodukten.
    Mehr
  • Besucherinnen und Besucher stehen am Expertenstand der CLEVERLÄND-Roadshow auf der Gartenschau in Eppingen.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 16.09.2022
    • Energie

    CLEVERLÄND-Roadshow mit Expertinnen und Experten

    Unsere CLEVERLÄND-Roadshow ist ein Angebot zur Beratung und Information rund ums Thema Energiesparen. Denn darauf kommt es in diesem Winter an. Wenn wir alle in Baden-Württemberg unseren möglichen Beitrag leisten, können wir viel erreichen.
    Mehr
  • Porträtbild von Staatssekretärin Petra Olschowski
    Copyright Sabine Arndt
    • 13.09.2022
    • Kabinett

    Petra Olschowski soll Wissenschaftsministerin werden

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer legt Ende September 2022 ihr Amt nieder. Ihre Nachfolge soll die bisherige Kultur-Staatssekretärin im Wissenschaftsministerium Petra Olschowski übernehmen. Der jetzige Regierungssprecher Arne Braun soll dann das Amt des Kultur-Staatssekretärs übernehmen. 
    Mehr
  • Personen in Figurenkostümen des Triadischen Balletts stehen vor der Staatsgalerie in Stuttgart.
    Copyright Staatsgalerie Stuttgart
    • 08.09.2022
    • Kultur

    Kinotour und Triadisches Ballett in der Staatsgalerie

    Die Staatsgalerie Stuttgart wird am 10. September 2022 Gastgeber für die Kinotour zum 70-jährigen Landesjubiläum sowie des Triadischen Balletts von Oskar Schlemmer. Aufgrund der schlechten Wetterprognose wird die Veranstaltung vom Park der Villa Reitzenstein in die Staatsgalerie verlegt.
    Mehr
  • Eine Raupe steht auf der Mülldeponie (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance/ZB | Daniel Bockwoldt
    • 31.08.2022
    • Erneuerbare Energien

    Altdeponieflächen bieten großes Potenzial für Photovoltaikanlagen

    Frühere Abfalldeponien bieten wertvolle Flächen für den Einsatz von Photovoltaikanlagen. Das zeigt eine Erhebung der Landesanstalt für Umwelt. Danach ergab sich für 81 näher untersuchte Altdeponien ein Potenzial für Photovoltaikanlagen auf rund 125 Hektar Fläche.
    Mehr
  • Die Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (links) und Markus Söder (Mitte) lassen sich im Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg in Ulm von Vorstandsmitglied Markus Hölzle (rechts) ein Brennstoffzellensystem für Fahrzeugantriebe erklären.
    Copyright picture alliance/dpa | Stefan Puchner
    • 29.08.2022
    • Energieversorgung

    Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz

    Baden-Württemberg und Bayern bündeln ihre Kräfte, um sich als Technologiestandorte für Wasserstoff weiter zu stärken. Die Ministerpräsidenten beider Länder betonten die Bedeutung des „grünen“ Wasserstoffs, der klimaneutral aus erneuerbarem Strom erzeugt wird, als Energieträger der Zukunft.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • Zur letzte Seite 85
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang