Datenschutz

Tobias Keber soll Landesdatenschutz­beauftragter werden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Symbolbild

Die Landesregierung schlägt Prof. Dr. Tobias Keber für die Wahl des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg vor. Die offizielle Wahl steht am 24. Mai 2023 auf der Tagesordnung des Landtags.

„Ich freue mich, dass wir dem Landtag mit Prof. Dr. Keber einen ausgewiesenen Fachmann in den Bereichen Medien- und Datenschutzrecht für die wichtige Aufgabe des Landesdatenschutzbeauftragten vorschlagen können“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag, 16. Mai 2023, im Anschluss an die Sitzung des Ministerrats. Die offizielle Wahl steht am 24. Mai 2023 auf der Tagesordnung des Landtags. Kretschmann dankte außerdem Dr. Jan Wacke, der das Amt derzeit kommissarisch wahrnimmt.

Zur Person: Prof. Dr. Tobias Keber

Nach Abschluss des Zweiten Juristischen Staatsexamens war Prof. Dr. Keber von 2003 bis 2009 als Rechtsanwalt tätig. Gleichzeitig übernahm er insbesondere in den Jahren 2007 bis 2009 Lehraufträge im Bereich Medienrecht an der Technischen Universität Braunschweig und der Fachhochschule Köln. Im Jahr 2009 kehrte er als wissenschaftlicher Assistent an die Universität Mainz zurück und wurde dort im Jahr 2012 mit einer Dissertation zu einem völkerrechtlichen Thema promoviert. Seit 2012 ist Prof. Dr. Keber Inhaber einer Professur für Medienrecht und Medienpolitik an der Hochschule der Medien in Stuttgart sowie Dozent im Masterstudiengang Medienrecht des Mainzer Medieninstituts für internationales Medienrecht und Datenschutzrecht.

Weitere Meldungen

Gruppenbild der Mitglieder der Sportministerkonferenz
Sport

52. Sportministerkonferenz in Heidelberg

Eine Hand hält am 18.04.2016 an einer Tankstelle in Tübingen (Baden-Württemberg) einen Tankstutzen.
Verbraucherschutz

Transparentere Kraftstoffpreise gefordert

v.l.: Frank Bonath MdL, Martina Braun MdL, Ministerin Nicole Razavi MdL, Oberbürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen Jürgen Roth, Guido Wolf MdL
Denkmalförderung

Scheckübergabe der zweiten Tranche Denkmalförderung 2025

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
Migration

Europäische Asylreform muss echte Wirkung zeigen

von links nach rechts: Jo De Boeck, imec Chief Strategy Officer; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Luc Van den hove, President and Chief Executive Officer of imec und Bart Plackle, imec Vice-President Automotive
Innovation

Imec eröffnet Niederlassung für Chiplet-Entwicklung in Heilbronn

Ein Schüler schreibt im Unterricht einen Text in sein Heft (Bild: © dpa).
Bildungsstudien

Baden-Württemberg in der Spitzen­gruppe beim IQB-Bildungstrend

Jazzmusiker Wolfgang Dauner
Kunst und Kultur

Veranstaltungsreihe zu Ehren von Jazzlegende Wolfgang Dauner

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Digitalisierung

Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Kinderkrippe Höchenschwand
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Gartenschau 2025
Ländlicher Raum

Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn hat begeistert

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
Ländlicher Raum

Kulturlandschaftspreis 2025 verliehen

Zwie Kinder sitzen in einer Bücherei auf Sitzsäcken und lesen
Literatur

Frederick Tag 2025 startet

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen