Trauer

Reaktionen zum Tod von Berthold Leibinger

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Berthold Leibinger (Bild: © dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Berthold Leibinger als einen visionären Unternehmer gewürdigt, der das Unternehmen Trumpf weltweit erfolgreich gemacht hat. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut nannte Leibinger einen unersetzlichen freundschaftlichen Berater.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Berthold Leibinger war ein visionärer Unternehmer. Sein stetiger Drang, Neues zu wagen, hat das Unternehmen Trumpf und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit erfolgreich gemacht. Mit seinem vielfältigen sozialen und kulturellen Engagement hat er zudem Verantwortung für die Gesellschaft als Ganzes übernommen. Und er hat immer wieder öffentlich klare Kante gezeigt, auch über unternehmerische Fragen hinaus. Hierfür bin ich ihm sehr dankbar. Mein tiefes Mitgefühl gilt allen Angehörigen in diesen schweren Stunden.“

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut sagte: „Berthold Leibinger war eine der prägenden mittelständischen Unternehmerpersönlichkeiten nicht nur Baden-Württembergs, sondern ganz Deutschlands. Er verkörperte alle Tugenden, die unser Land in der Nachkriegszeit wieder zu wirtschaftlicher Stärke und internationalem Ansehen führten. Von der Technik kommend, verband er Erfindergeist mit unternehmerischer Tatkraft und gelebter sozialer Verantwortung. Der Landesregierung und speziell der baden-württembergischen Wirtschaftspolitik war er über die Jahrzehnte und bis zuletzt ein zentraler Ansprechpartner und oft freundschaftlicher Berater. Einer wie er ist unersetzlich. Aber sein unternehmerisches Erbe lebt, und sein Vorbild wirkt weiter in die Zukunft“.

Quelle:

Staatsministerium und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohungsbau

Weitere Meldungen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien