Bürokratieabbau

Normenkontrollrat übergibt Jahresbericht 2020

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Staatsminister Dr. Florian Stegmann und Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg
v.l.n.r.: Claus Munkwitz, Bernhard Bauer, Staatsminister Dr. Florian Stegmann, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Prof. Dr. Gisela Färber und Dr. h. c. Rudolf Böhmler

Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann seinen Jahresbericht 2020 übergeben. Der Regierungschef dankte dem Normenkontrollrat für seine weiteren wichtigen Impulse für den Bürokratieabbau.

Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann seinen Jahresbericht 2020 (PDF) übergeben. Zum dritten Mal zieht der Rat Bilanz zur Entwicklung der Bürokratiekosten. Der Bericht gibt unter anderem einen Überblick über die Empfehlungen zur Optimierung von Brandschutzanforderungen sowie Entlastungen im Bäckerhandwerk und der Interaktion zwischen Pflegeheimen und Hausarztpraxen.

Weitere wichtige Impulse für den Bürokratieabbau

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bedankt sich beim Normenkontrollrat für den Jahresbericht und die weiteren wichtigen Impulse des Normenkontrollrats für den Bürokratieabbau: „Die zahlreichen Empfehlungen des Normenkontrollrats aus den genannten Studien werden derzeit innerhalb der Landesregierung geprüft. Ich bin zuversichtlich, davon einiges umsetzen zu können. Das Engagement des Normenkontrollrats im Bereich Digitalisierung und Bürokratieabbau begrüße ich sehr. Das sind für die Landesregierung sehr wichtige Themenfelder. Deshalb hat Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt die Federführung für das Bund-/Länder-Maßnahmenprogramm Bürokratieabbau und Verwaltungsmodernisierung übernommen. Zudem hat das Staatsministerium die Koordinierung für die Verwaltungsmodernisierung übernommen, mit dem Ziel, unsere Verwaltung zeitnah weitestgehend digital und damit auch noch bürgerfreundlicher aufzustellen.“

Normenkontrollrat Baden-Württemberg

Jahresbericht 2020 des Normenkontrollrats Baden-Württemberg (PDF)

Pressemitteilung des Normenkontrollrats vom 16. Juli 2021: Normenkontrollrat Baden-Württemberg übergibt Jahresbericht 2020 an Ministerpräsident Kretschmann (PDF)

Staatsministerium: Bürokratieabbau

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien