Bürokratieabbau

Normenkontrollrat übergibt Jahresbericht 2020

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Staatsminister Dr. Florian Stegmann und Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg
v.l.n.r.: Claus Munkwitz, Bernhard Bauer, Staatsminister Dr. Florian Stegmann, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Prof. Dr. Gisela Färber und Dr. h. c. Rudolf Böhmler

Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann seinen Jahresbericht 2020 übergeben. Der Regierungschef dankte dem Normenkontrollrat für seine weiteren wichtigen Impulse für den Bürokratieabbau.

Der Normenkontrollrat Baden-Württemberg hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann seinen Jahresbericht 2020 (PDF) übergeben. Zum dritten Mal zieht der Rat Bilanz zur Entwicklung der Bürokratiekosten. Der Bericht gibt unter anderem einen Überblick über die Empfehlungen zur Optimierung von Brandschutzanforderungen sowie Entlastungen im Bäckerhandwerk und der Interaktion zwischen Pflegeheimen und Hausarztpraxen.

Weitere wichtige Impulse für den Bürokratieabbau

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bedankt sich beim Normenkontrollrat für den Jahresbericht und die weiteren wichtigen Impulse des Normenkontrollrats für den Bürokratieabbau: „Die zahlreichen Empfehlungen des Normenkontrollrats aus den genannten Studien werden derzeit innerhalb der Landesregierung geprüft. Ich bin zuversichtlich, davon einiges umsetzen zu können. Das Engagement des Normenkontrollrats im Bereich Digitalisierung und Bürokratieabbau begrüße ich sehr. Das sind für die Landesregierung sehr wichtige Themenfelder. Deshalb hat Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt die Federführung für das Bund-/Länder-Maßnahmenprogramm Bürokratieabbau und Verwaltungsmodernisierung übernommen. Zudem hat das Staatsministerium die Koordinierung für die Verwaltungsmodernisierung übernommen, mit dem Ziel, unsere Verwaltung zeitnah weitestgehend digital und damit auch noch bürgerfreundlicher aufzustellen.“

Normenkontrollrat Baden-Württemberg

Jahresbericht 2020 des Normenkontrollrats Baden-Württemberg (PDF)

Pressemitteilung des Normenkontrollrats vom 16. Juli 2021: Normenkontrollrat Baden-Württemberg übergibt Jahresbericht 2020 an Ministerpräsident Kretschmann (PDF)

Staatsministerium: Bürokratieabbau

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Menschen tanzen in einem Club (Foto: dpa)
Studie

NightLÄND Studie zeigt Bedeutung der Nachtökonomie

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
Bauen

Neuer Forschungsbericht zum baulichen Holzschutz

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Ausbilderin mit Lehrling
Ausbildung

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung wichtig

ILLUSTRATION - Benzin fließt an einer Tankstelle aus einer Zapfpistole. (Bild: © dpa)
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut fordert von EU pragmatische Lösungen

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch der Firma Wafios
Automobilwirtschaft

Gelungene Beispiele der Transformation in der Automobilbranche

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Erfolgreicher Testlauf für digitale Parkraumkontrolle

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Landesgebäude

Digitaler Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau

Ein Ingenieur der Porsche AG vermisst für die Digitalisierung einen Panamera (Bild: © dpa).
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut kritisiert EU-Politik

Die Echaz in Betzingen
Klimawandelanpassung

Kosten infolge der Erderwärmung steigen