Kreisbesuch

Kretschmann besucht den Enzkreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 6. Oktober den Enzkreis. Auf dem Programm stehen ein Besuch des Neubaus des Feuerwehrhauses in Straubenhardt, ein kommunalpolitisches Gespräch sowie ein Bürgerempfang.

„Der Enzkreis besticht vor allem mit seiner Vielfalt: Er hat ebenso malerische Landschaften wie Kraichgau, Stromberg oder den Nordschwarzwald zu bieten wie starke Wirtschaftskraft und Innovationsgeist. Daher freue ich mich schon sehr auf meinen anstehenden Kreisbesuch im Enzkreis und auf die Begegnung mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Montag, 5. Oktober 2020, im Vorfeld seines Kreisbesuchs, der am 6. Oktober 2020 stattfinden wird.

„Im Enzkreis als einem der flächenmäßig kleinsten Landkreise in Baden-Württemberg ist die Freude groß, dass sich der Landesvater trotz seines sicher vollen Terminkalenders Zeit für einen Kreisbesuch nimmt“, erklärte Landrat Bastian Rosenau. „Gesprächsstoff gibt es jedenfalls genügend. Bei einem Austausch mit Abgeordneten, Kreistagsmitgliedern sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern soll es vor allem um Inklusion, Mobilität und die Auswirkungen der Corona-Pandemie gehen. Doch auch die Bürgerinnen und Bürger haben Gelegenheit, mit dem Ministerpräsidenten ins Gespräch zu kommen. Viele haben sich schon für den abendlichen Empfang angemeldet. Da die Zahl der Plätze coronabedingt leider begrenzt ist, kann ich Interessierte nur einladen, die Veranstaltung ab 18 Uhr per Livestream auf der Homepage des Enzkreises zu verfolgen."

Besuchsprogramm

Zum Auftakt des Kreisbesuchs besichtigt der Ministerpräsident am Nachmittag den Neubau des Feuerwehrhauses in Straubenhardt, der voraussichtlich im Jahr 2021 eingeweiht werden wird. Die Konzeption des Neubaus folgt dabei dem sogenannten „Cradle-to-Cradle“-Konzept: Beim Bau des Gebäudes wurde darauf geachtet, dass Baumaterialien nach ihrem Einsatz wieder stofflich trennbar sind. Indem die Rohmaterialien sodann wieder dem Kreislauf zugeführt werden, kann eine effiziente Anschlussverwertung gewährleistet werden.

Danach wird sich Kretschmann im Rahmen eines kommunalpolitischen Gesprächs in der Kulturhalle Remchingen mit Landrat Bastian Rosenau, Regierungspräsidentin Sylvia Felder, Polizeivizepräsident Christian Dettweiler sowie mit Bundes- und Landtagsabgeordneten, Kreistagsmitgliedern und Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Enzkreis-Gemeinden austauschen.

Den Abschluss des Kreisbesuchs bildet der Bürgerempfang in der Remchinger Kulturhalle. Im Vorfeld hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Fragen einzusenden. Zudem können vorab angemeldete Gäste direkt vor Ort ihre Fragen stellen.

Weitere Meldungen

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
Kunst und Kultur

Heimatmedaille Baden-Württemberg 2025 verliehen

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

WahreWunderBänke in Baden-Baden eingeweiht

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Ein Ingenieur der Porsche AG vermisst für die Digitalisierung einen Panamera (Bild: © dpa).
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut kritisiert EU-Politik

Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes 16 der Hochschule Reutlingen mit Blick auf den Georgenberg im Hintergrund.
Energieversorgung

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Die Echaz in Betzingen
Klimawandelanpassung

Kosten infolge der Erderwärmung steigen

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Ministerin Nicole Razavi MdL besucht den Studentenkarzer in Heidelberg
Denkmalpflege

Ministerin Razavi und Staatssek­retärin Lindlohr auf Denkmalreise

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Änderung des Lieferkettengesetzes

Ein Elektroauto des Typs Tesla S lädt in Stuttgart an einer Stromtankstelle. (Foto: © dpa)
Automobilwirtschaft

EU soll bei EU-Flotten-Dekarbonisierung auf Innovation setzen

Flugzeuge auf dem Flugfeld des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden. (Bild: dpa)
Luftverkehr

Land verbessert Situation für Fluggäste in Karlsruhe