Schule

Glückwünsche für die Schulabsolventen und Viertklässler im Land

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsiedent Winfried Kretschmann gibt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein ein Interview.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann gratuliert den Viertklässlerinnen und Viertklässlern sowie den Schülerinnen und Schülern der Abschlussjahrgänge per Video zum Schulabschluss.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wendet sich in zwei Videobotschaften an die Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie die Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Abschlussjahrgänge in Baden-Württemberg. Schon unter normalen Umständen seien die letzten Monate der Schulzeit ziemlich aufregend, so der Ministerpräsident in seiner Botschaft an die Abschlussjahrgänge. Mitten in einer weltweiten Gesundheitskrise hätten die Schülerinnen und Schüler unter erschwerten Bedingungen für ihren Abschluss gelernt. „Sie haben sich nicht entmutigen lassen und das Beste daraus gemacht. Das ist eine großartige Leistung, vor der ich großen Respekt habe“, betont Kretschmann. Den Viertklässlerinnen und Viertklässlern gratuliert er, dass sie die ersten vier Jahre Grundschule geschafft haben und jetzt zu den Großen gehören.

In beiden Videobotschaften dankt Kretschmann allen herzlich, die die Absolventinnen und Absolventen und Viertklässlerinnen und Viertklässler in dieser schwierigen Zeit unterstützt haben, den Eltern, den Angehörigen sowie den Lehrerinnen und Lehrern.

„Seien Sie so mutig, Ihren eigenen Weg zu gehen“

Schüler sitzen während der Deutsch-Abitursprüfung in einer Sporthalle. (Bild: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)

Den Schülerinnen und Schülerinnen der Abschlussjahrgänge gibt er mit: „Seien Sie so mutig, Ihren eigenen Weg zu gehen, denn wir brauchen Ihre Ideen, Ihre Talente und Ihre Zuversicht. Liebe Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge, bei allem, was Sie jetzt vorhaben, wünsche ich Ihnen viel Erfolg und gutes Gelingen.“

„Auf all das Gelernte könnt ihr richtig stolz sein“

Grundschueler liest mit seinen Mitschuelern im Unterricht (Bild: © dpa).

Den Viertklässlerinnen und Viertklässlern wünscht Ministerpräsident Kretschmann alles Gute für den spannenden Übergang in die weiterführende Schule und vor allem eine erholsame Zeit in den anstehenden Sommerferien.

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Jugendpolitik

Jugend trifft Politik

Gruppenfoto mit Staatssekretär Volker Schebesta MdL bei der Vorstellung des weiterentwickelten Orientierungsplans
Frühkindliche Bildung

Qualität in der frühkindlichen Bildung sichern

Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Bauen

Weitere Termine für Workshops zum nachhaltigen Bauen

StS Verkehrssicherheit
Verkehrssicherheit

Dritte Aktionswoche zur Verkehrssicherheit startet

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

SWP 2025
Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2025 zum Thema: Aus Tradition in die Zukunft

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Hoffmeister-Kraut setzt sich für Mittelstand und Wissenschaft ein

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
Infrastruktur

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikations­gesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

von links nach rechts: Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bundesminister Alois Rainer und der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Minister Peter Hauk, bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz 2025 in Berlin

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Steuern

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management

Megafon
Verbraucherschutz

Vier Schulen erhalten Verbraucherbildungspreis „Schlau gemacht!“