Kultur

SWR-Vokalensemble begeistert mit Finnland-Programm bei Veranstaltung der Landesvertretung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
© Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin

Einen großen Erfolg erlebte das SWR Vokalensemble Stuttgart in Berlin am vergangenen Samstag mit dem erstmals aufgeführten Programm „Finnland“. Dieses wurde auf Einladung der Landesvertretung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Finnischen Botschaft in der St. Matthäus-Kirche auf dem Berliner Kulturforum aufgeführt.

Die Chormusik spielt traditionell in Finnland eine national bedeutsame Rolle. Unter Leitung von Chefdirigent Marcus Creed bot das Ensemble ein breit gefächertes Programm finnischer Chormusik von Jean Sibelius über Einojuhani Rautavaara bis hin zu aktuellster Avantgarde mit Riikka Talvitie und Jukka Linkola.

Das Publikum in der bis auf den letzten Platz besetzten St. Matthäus-Kirche war begeistert. Die Finlandia-Hymne bildete den bewegenden Abschluss eines für Baden-Württemberger und Berliner eindrucksvollen Konzertereignisses.

Für alle, die nicht dabei sein konnten: Am 5. Juli um 20 Uhr ist das Konzert als Livestream vom Festival RheinVokal aus St. Kastor in Koblenz auf der SWR2 Webseite zu hören und am 31. August um 20 Uhr im ARD-Radiosommer.

 

Video

Programmheft (PDF)

Quelle:

Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Weitere Meldungen

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Denkmalreise in Konstanz
Denkmalreise

Razavi und Lindlohr auf Denkmalreise

von links nach rechts: LAD-Präsident Prof. Dr. Claus Wolf, Ministerin Nicole Razavi und Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht
Denkmalpflege

Nacht und Tag des offenen Denkmals 2025

Die Echaz in Betzingen
Klimawandelanpassung

Kosten infolge der Erderwärmung steigen

Ministerin Nicole Razavi MdL besucht den Studentenkarzer in Heidelberg
Denkmalpflege

Ministerin Razavi und Staatssek­retärin Lindlohr auf Denkmalreise

Flugzeuge auf dem Flugfeld des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden. (Bild: dpa)
Luftverkehr

Land verbessert Situation für Fluggäste in Karlsruhe

Gamescom 2025
Computerspielmesse

Land präsentiert sich auf der Gamescom 2025

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Wirtschaft

Kreativwirtschaft weiterhin Inno­vations- und Wachstumsmotor

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreis vergeben

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
Denkmalpflege

Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Kreativwirtschaft

Förderprogramm Games BW startet in die nächste Runde

Internationales Trickfilm-Festival in Stuttgart
Kunst und Kultur

Land startet Pilotausschreibung für kleine Filmfestivals

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land