Kultur

SWR-Vokalensemble begeistert mit Finnland-Programm bei Veranstaltung der Landesvertretung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
© Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin

Einen großen Erfolg erlebte das SWR Vokalensemble Stuttgart in Berlin am vergangenen Samstag mit dem erstmals aufgeführten Programm „Finnland“. Dieses wurde auf Einladung der Landesvertretung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Finnischen Botschaft in der St. Matthäus-Kirche auf dem Berliner Kulturforum aufgeführt.

Die Chormusik spielt traditionell in Finnland eine national bedeutsame Rolle. Unter Leitung von Chefdirigent Marcus Creed bot das Ensemble ein breit gefächertes Programm finnischer Chormusik von Jean Sibelius über Einojuhani Rautavaara bis hin zu aktuellster Avantgarde mit Riikka Talvitie und Jukka Linkola.

Das Publikum in der bis auf den letzten Platz besetzten St. Matthäus-Kirche war begeistert. Die Finlandia-Hymne bildete den bewegenden Abschluss eines für Baden-Württemberger und Berliner eindrucksvollen Konzertereignisses.

Für alle, die nicht dabei sein konnten: Am 5. Juli um 20 Uhr ist das Konzert als Livestream vom Festival RheinVokal aus St. Kastor in Koblenz auf der SWR2 Webseite zu hören und am 31. August um 20 Uhr im ARD-Radiosommer.

 

Video

Programmheft (PDF)

Quelle:

Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Präsidentin des Prüfungsamtes des Ministeriums der Justiz und für Migration Sintje Leßner, Rektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen Frank Haarer, Absolventin Greta Maria Pauls, Absolventin Lena Dreher, Prorektor Rainer Hock, Absolventin Annike Greta Schildhauer.
Justiz

143 neue Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger

Logo des Dr.-Rudolf-Eberle-Preises: Der Stauferlöwe in einem gelben Kreis steht vor dem Schriftzug „INNOVATION BW – Innovationspreis Baden-Württemberg – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis“ auf weißem Hintergrund
Wirtschaft

41. Innovationspreis des Landes verliehen

Organspendeausweis
Organspende

Anzahl der Organspender leicht gestiegen

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
Versicherungsschutz

Fachkonferenz zur Elementar­schadensversicherung

Internationales Trickfilm-Festival in Stuttgart
Kunst und Kultur

Land fördert erstmals kleinere Filmfestivals

Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der dritten Jahresveranstaltung des Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“
Wohnen und Bauen

Baden-Württemberg gestaltet die Bauwende aktiv

Eine bronzene Figur der Justitia.
Justizministerkonferenz

Beschleunigung asylgerichtlicher Verfahren beschlossen

v.l.: Ignazio Ceffalia, Oberbürgermeister der Stadt Geislingen an der Steige, und Ministerin Nicole Razavi MdL
Denkmalpflege

Land fördert Sanierung der Burg Helfenstein

Gesprengter Geldautomat
Polizei

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
Kunst und Kultur

Land fördert 28 innovative Kulturprojekte

Polizeibeamter sichert Spuren nach einem Einbruch
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen

Eine Gruppe von Menschen sitzt am Tisch und schaut in die Kamera. Vor ihnen liegen Dokumente zum unterschreiben.
Schienenverkehr

Meilenstein in der Geschichte der Brenzbahn

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Sicherheit

Bundesinnenministerium verbietet Vereinigung „Muslim Interaktiv“

Begegnungspark in Süßen
Städtebauförderung

Weitere Städtebaumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. November 2025