Ministerrat

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Dezember 2021

Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.

In der Kabinettssitzung am 7. Dezember 2021 ging es unter anderem um die Förderung von Quantencomputing und die Fortschreibung der Pläne zum Hochwasserschutz im Land. Zudem gab es Berichte zur Initiative Kindermedienland sowie zum Bürokratieabbau.

40 Millionen Euro für Quantencomputing

Das von der Fraunhofer-Gesellschaft betriebene „Kompetenzzentrum Quantencomputing Baden-Württemberg“ ist das erste seiner Art in einem deutschlandweiten Netzwerk von Kompetenzzentren zum Quantencomputing der Fraunhofer-Gesellschaft. Die Kooperation der Fraunhofer-Gesellschaft mit dem Unternehmen IBM ermöglicht es, am Hauptsitz der IBM Deutschland GmbH in Ehningen, die Installation des „IBM Q System One“, dem derzeit ersten und leistungsfähigsten Quantencomputer in Europa im Produktiveinsatz, zu realisieren. Dies berichtete Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Dienstag, 6. Dezember 2021, im Ministerrat. Die Landesregierung Baden-Württemberg stellt für den Aufbau des Fraunhofer-Kompetenzzentrums für Quantencomputing Baden-Württemberg und zur Durchführung von Verbundprojekten in den kommenden vier Jahren insgesamt bis zu 40 Millionen Euro zur Verfügung.

Aktualisierung der Pläne zum Hochwasserschutz

Aufgrund europarechtlicher und nationaler Vorschriften müssen die Hochwasserrisikomanagementpläne alle sechs Jahre überprüft und aktualisiert werden. Bei der im Ministerrat vorgetragenen Fortschreibung dieser Pläne wurden auch Auswirkungen des Klimawandels mitberücksichtigt, inklusive Starkregenereignisse. Zusätzlich wurden im Ministerrat die aktualisierten Bewirtschaftungspläne zur Herstellung des guten Zustands für alle Oberflächengewässer und für das Grundwasser nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie verabschiedet. In Baden-Württemberg sind rund 12.000 Flusskilometer als Risikogebiete festgelegt. Von 1.101 Kommunen sind somit 970 von einem Flusshochwasser betroffen. Für den präventiven Schutz der Gewässer in Landeszuständigkeit werden jährlich 75 Millionen Euro eingesetzt. Die Kommunen werden mit 51 Millionen Euro unterstützt. Darüber hinaus wird auch das Starkregenrisikomanagement der Kommunen gefördert.

Umweltministerium: Hochwasserschutz-Risikomanagement Baden-Württemberg

Umweltministerium: Hochwasser

Bericht der Initiative Kindermedienland

Mit der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg setzt sich die Landesregierung dafür ein, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Land zu stärken und sie gezielt an die Chancen des digitalen Zeitalters heranzuführen. Wie im Ministerrat berichtet, waren die Aktivitäten im Rahmen der Initiative Kindermedienland in den Jahren 2020 und 2021 von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie stark betroffen. Vor dem Hintergrund von Schulschließungen und Kontaktverboten war die Umsetzung der Programme zunächst nicht oder nur eingeschränkt möglich. Die Partner der Initiative haben jedoch schnell auf die Herausforderungen reagiert und konnten mit entsprechenden Anpassungen und Alternativangeboten eine erfolgreiche Umsetzung ihrer jeweiligen Programme erreichen. Durch die Covid-19-Pandemie hat sich ein erhöhter Bedarf von älteren Menschen, Lehr- und Fachkräften, Eltern sowie von Kindern und Jugendlichen an Information und Unterstützung in Fragen der Medienkompetenz gezeigt. Die Stärkung der Medienkompetenz, die Verstetigung und der Ausbau entsprechender Bemühungen und Angebote sind gerade in Pandemiezeiten unerlässlich. Im Jahr 2022 soll die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg fortgeführt werden. Das Land stellt hierfür die erforderlichen Mittel bereit.

Jahresbericht zum Bürokratieabbau 2020/2021

Der Bürokratieabbau im Land geht weiter voran. Die Landesregierung Baden-Württemberg hat ihren Jahresbericht 2020/2021 zum Bürokratieabbau vorgelegt. Das Arbeitsprogramm Bürokratieabbau teilt sich in drei Kapitel auf:

  1. Digitalisierung für den Bürokratieabbau nutzen
  2. Vereinfachungen im Verwaltungsvollzug
  3. Überprüfung des Bestandsrechts und gute Rechtsetzung

Aus den drei Maßnahmenpaketen sind mehr als ein Drittel aller Maßnahmen umgesetzt worden. Alle weiteren Maßnahmen sollen bis auf wenige Ausnahmen demnächst umgesetzt werden. Dies berichtete der Koordinator der Landesregierung für Verwaltungsmodernisierung, Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Dr. Florian Stegmann. Außerdem hat Baden-Württemberg seit diesem Frühjahr die Co-Federführung zusammen mit dem Bundeskanzleramt für die Umsetzung des gemeinsamen Maßnahmenpakets von Bund und Ländern zum Bürokratieabbau. Ein weiterer Schwerpunkt des Berichtes ist die Darstellung des sogenannten Erfüllungsaufwandes: der Be- und Entlastungen der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft und der Verwaltung durch neue Regelungen des Landes im Jahr 2020.

Staatsministerium: Koordinator für Bürokratieabbau

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
  • Familie

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Typischer Grauammer-Lebensraum in strukturreicher Agrarlandschaft
  • Naturschutz

Bewerbungen für Naturschutz­projekte ab sofort möglich

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Muster für die AzubiCard Baden-Württemberg
  • Ausbildung

AzubiCard nun auch als digitale Karte

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Afrikanische Schweinepest

Maßnahmen zur Biosicherheit konsequent einhalten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Land geht gegen rechtsextre­mistische Veranstaltungen vor

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch