Regierung

Andre Baumann wird Bevollmächtigter des Landes beim Bund

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Andre Baumann (Bild: Umweltministerium/KD Busch)

Andre Baumann, derzeit Staatssekretär im Umweltministerium, wird Bevollmächtigter des Landes beim Bund. Er folgt auf Staatssekretär Volker Ratzmann, der zum 31. Januar aus dem Dienst ausscheidet.

Der bisherige Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Volker Ratzmann, wird zum 31. Januar aus dem Dienst ausscheiden. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Ministerrat heute über die Nachfolge unterrichtet.

Dank an Volker Ratzmann

Kretschmann bedankte sich bei Staatssekretär Volker Ratzmann für die hervorragende Arbeit. „Er hat unser Land beim Bund würdig und hervorragend vertreten. Es ist mit sein Verdienst gewesen, dass Baden-Württemberg eine ganze Reihe von erfolgreichen Initiativen auf Bundesebene hat starten können. Mit Staatssekretär Ratzmann konnten wir zum Beispiel die föderalen Interessen des Landes beim Digitalpakt erfolgreich einbringen und jüngst wichtige Nachbesserungen im Klimaschutzpaket des Bundes erzielen. Ich wünsche ihm alles Gute bei seiner neuen Aufgabe.“

„Mit Dr. Andre Baumann, derzeit Staatssekretär im Umweltministerium, haben wir den geeigneten Nachfolger gefunden. Er war 2016 einer der Neuen am Kabinettstisch und er hat, wie die anderen Neuberufenen im Kabinett auch, wirklich eine ausgezeichnete Arbeit geleistet. Ich freue mich sehr, dass er sich bereit erklärt hat, die Aufgabe des Bevollmächtigten des Landes beim Bund zum 1. Februar 2020 zu übernehmen.“ Dr. Andre Baumann wechselt dann im Einvernehmen mit dem Umweltminister als Staatssekretär ins Staatsministerium.

Baumann bringt profunde Kenntnisse mit

Im verbleibenden Jahr der Legislaturperiode stehen viele politische Initiativen rund um den Klimaschutz und die Energiewende an. Auch die Zukunft der Bauern und die Weiterentwicklung der Landwirtschaft sind in Bund und Ländern zu einem gewichtigen Thema geworden – dies nicht nur, aber auch in Zusammenhang mit dem Artenschutz.

„Auf all diesen Gebieten“, so Kretschmann, „bringt Staatssekretär Dr. Andre Baumann profunde Kenntnisse und ein umfassendes Rüstzeug mit. Ich habe ihn zudem als guten Netzwerker und sachorientierten Politiker kennengelernt. Beste Voraussetzungen, um die neue Aufgabe gut zu bewältigen. Ich freue mich auf die neue Zusammenarbeit mit ihm.“

Vertretung des Landes beim Bund

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett mit dem Bundeskanzler

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Neue Gebietskulisse für Mietpreisbremse geht in die Anhörung

Gruppenbild der Mitglieder der Sportministerkonferenz
Sport

52. Sportministerkonferenz in Heidelberg

Eine Hand hält am 18.04.2016 an einer Tankstelle in Tübingen (Baden-Württemberg) einen Tankstutzen.
Verbraucherschutz

Transparentere Kraftstoffpreise gefordert

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
Migration

Europäische Asylreform muss echte Wirkung zeigen

von links nach rechts: Jo De Boeck, imec Chief Strategy Officer; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Luc Van den hove, President and Chief Executive Officer of imec und Bart Plackle, imec Vice-President Automotive
Innovation

Imec eröffnet Niederlassung für Chiplet-Entwicklung in Heilbronn

Ein Schüler schreibt im Unterricht einen Text in sein Heft (Bild: © dpa).
Bildungsstudien

Baden-Württemberg in der Spitzen­gruppe beim IQB-Bildungstrend

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Digitalisierung

Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Podiumsgespräch der Vier Motoren beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel
Automobilindustrie

„Vier Motoren für Europa“ beim Wirtschaftsgipfel in Brüssel

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt