Regierung

Andre Baumann wird Bevollmächtigter des Landes beim Bund

Dr. Andre Baumann (Bild: Umweltministerium/KD Busch)

Andre Baumann, derzeit Staatssekretär im Umweltministerium, wird Bevollmächtigter des Landes beim Bund. Er folgt auf Staatssekretär Volker Ratzmann, der zum 31. Januar aus dem Dienst ausscheidet.

Der bisherige Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Volker Ratzmann, wird zum 31. Januar aus dem Dienst ausscheiden. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Ministerrat heute über die Nachfolge unterrichtet.

Dank an Volker Ratzmann

Kretschmann bedankte sich bei Staatssekretär Volker Ratzmann für die hervorragende Arbeit. „Er hat unser Land beim Bund würdig und hervorragend vertreten. Es ist mit sein Verdienst gewesen, dass Baden-Württemberg eine ganze Reihe von erfolgreichen Initiativen auf Bundesebene hat starten können. Mit Staatssekretär Ratzmann konnten wir zum Beispiel die föderalen Interessen des Landes beim Digitalpakt erfolgreich einbringen und jüngst wichtige Nachbesserungen im Klimaschutzpaket des Bundes erzielen. Ich wünsche ihm alles Gute bei seiner neuen Aufgabe.“

„Mit Dr. Andre Baumann, derzeit Staatssekretär im Umweltministerium, haben wir den geeigneten Nachfolger gefunden. Er war 2016 einer der Neuen am Kabinettstisch und er hat, wie die anderen Neuberufenen im Kabinett auch, wirklich eine ausgezeichnete Arbeit geleistet. Ich freue mich sehr, dass er sich bereit erklärt hat, die Aufgabe des Bevollmächtigten des Landes beim Bund zum 1. Februar 2020 zu übernehmen.“ Dr. Andre Baumann wechselt dann im Einvernehmen mit dem Umweltminister als Staatssekretär ins Staatsministerium.

Baumann bringt profunde Kenntnisse mit

Im verbleibenden Jahr der Legislaturperiode stehen viele politische Initiativen rund um den Klimaschutz und die Energiewende an. Auch die Zukunft der Bauern und die Weiterentwicklung der Landwirtschaft sind in Bund und Ländern zu einem gewichtigen Thema geworden – dies nicht nur, aber auch in Zusammenhang mit dem Artenschutz.

„Auf all diesen Gebieten“, so Kretschmann, „bringt Staatssekretär Dr. Andre Baumann profunde Kenntnisse und ein umfassendes Rüstzeug mit. Ich habe ihn zudem als guten Netzwerker und sachorientierten Politiker kennengelernt. Beste Voraussetzungen, um die neue Aufgabe gut zu bewältigen. Ich freue mich auf die neue Zusammenarbeit mit ihm.“

Vertretung des Landes beim Bund

Weitere Meldungen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #3: Spacetalks mit Alexander Gerst

OP Plexus
  • Polizei

Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Innenministerium Baden-Württemberg
  • Bundeswehr

Veteranentag 2024