Regierung

Andre Baumann wird Bevollmächtigter des Landes beim Bund

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Andre Baumann (Bild: Umweltministerium/KD Busch)

Andre Baumann, derzeit Staatssekretär im Umweltministerium, wird Bevollmächtigter des Landes beim Bund. Er folgt auf Staatssekretär Volker Ratzmann, der zum 31. Januar aus dem Dienst ausscheidet.

Der bisherige Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Volker Ratzmann, wird zum 31. Januar aus dem Dienst ausscheiden. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Ministerrat heute über die Nachfolge unterrichtet.

Dank an Volker Ratzmann

Kretschmann bedankte sich bei Staatssekretär Volker Ratzmann für die hervorragende Arbeit. „Er hat unser Land beim Bund würdig und hervorragend vertreten. Es ist mit sein Verdienst gewesen, dass Baden-Württemberg eine ganze Reihe von erfolgreichen Initiativen auf Bundesebene hat starten können. Mit Staatssekretär Ratzmann konnten wir zum Beispiel die föderalen Interessen des Landes beim Digitalpakt erfolgreich einbringen und jüngst wichtige Nachbesserungen im Klimaschutzpaket des Bundes erzielen. Ich wünsche ihm alles Gute bei seiner neuen Aufgabe.“

„Mit Dr. Andre Baumann, derzeit Staatssekretär im Umweltministerium, haben wir den geeigneten Nachfolger gefunden. Er war 2016 einer der Neuen am Kabinettstisch und er hat, wie die anderen Neuberufenen im Kabinett auch, wirklich eine ausgezeichnete Arbeit geleistet. Ich freue mich sehr, dass er sich bereit erklärt hat, die Aufgabe des Bevollmächtigten des Landes beim Bund zum 1. Februar 2020 zu übernehmen.“ Dr. Andre Baumann wechselt dann im Einvernehmen mit dem Umweltminister als Staatssekretär ins Staatsministerium.

Baumann bringt profunde Kenntnisse mit

Im verbleibenden Jahr der Legislaturperiode stehen viele politische Initiativen rund um den Klimaschutz und die Energiewende an. Auch die Zukunft der Bauern und die Weiterentwicklung der Landwirtschaft sind in Bund und Ländern zu einem gewichtigen Thema geworden – dies nicht nur, aber auch in Zusammenhang mit dem Artenschutz.

„Auf all diesen Gebieten“, so Kretschmann, „bringt Staatssekretär Dr. Andre Baumann profunde Kenntnisse und ein umfassendes Rüstzeug mit. Ich habe ihn zudem als guten Netzwerker und sachorientierten Politiker kennengelernt. Beste Voraussetzungen, um die neue Aufgabe gut zu bewältigen. Ich freue mich auf die neue Zusammenarbeit mit ihm.“

Vertretung des Landes beim Bund

Weitere Meldungen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Eine Frau liegt mit einem Tablet in der Hand auf einer Wiese in einem Park.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvertriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Schrozberg-Spielbach 2 startet

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Zollstreit beigelegt