Regierung

Andre Baumann wird Bevollmächtigter des Landes beim Bund

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Andre Baumann (Bild: Umweltministerium/KD Busch)

Andre Baumann, derzeit Staatssekretär im Umweltministerium, wird Bevollmächtigter des Landes beim Bund. Er folgt auf Staatssekretär Volker Ratzmann, der zum 31. Januar aus dem Dienst ausscheidet.

Der bisherige Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Volker Ratzmann, wird zum 31. Januar aus dem Dienst ausscheiden. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Ministerrat heute über die Nachfolge unterrichtet.

Dank an Volker Ratzmann

Kretschmann bedankte sich bei Staatssekretär Volker Ratzmann für die hervorragende Arbeit. „Er hat unser Land beim Bund würdig und hervorragend vertreten. Es ist mit sein Verdienst gewesen, dass Baden-Württemberg eine ganze Reihe von erfolgreichen Initiativen auf Bundesebene hat starten können. Mit Staatssekretär Ratzmann konnten wir zum Beispiel die föderalen Interessen des Landes beim Digitalpakt erfolgreich einbringen und jüngst wichtige Nachbesserungen im Klimaschutzpaket des Bundes erzielen. Ich wünsche ihm alles Gute bei seiner neuen Aufgabe.“

„Mit Dr. Andre Baumann, derzeit Staatssekretär im Umweltministerium, haben wir den geeigneten Nachfolger gefunden. Er war 2016 einer der Neuen am Kabinettstisch und er hat, wie die anderen Neuberufenen im Kabinett auch, wirklich eine ausgezeichnete Arbeit geleistet. Ich freue mich sehr, dass er sich bereit erklärt hat, die Aufgabe des Bevollmächtigten des Landes beim Bund zum 1. Februar 2020 zu übernehmen.“ Dr. Andre Baumann wechselt dann im Einvernehmen mit dem Umweltminister als Staatssekretär ins Staatsministerium.

Baumann bringt profunde Kenntnisse mit

Im verbleibenden Jahr der Legislaturperiode stehen viele politische Initiativen rund um den Klimaschutz und die Energiewende an. Auch die Zukunft der Bauern und die Weiterentwicklung der Landwirtschaft sind in Bund und Ländern zu einem gewichtigen Thema geworden – dies nicht nur, aber auch in Zusammenhang mit dem Artenschutz.

„Auf all diesen Gebieten“, so Kretschmann, „bringt Staatssekretär Dr. Andre Baumann profunde Kenntnisse und ein umfassendes Rüstzeug mit. Ich habe ihn zudem als guten Netzwerker und sachorientierten Politiker kennengelernt. Beste Voraussetzungen, um die neue Aufgabe gut zu bewältigen. Ich freue mich auf die neue Zusammenarbeit mit ihm.“

Vertretung des Landes beim Bund

Weitere Meldungen

Ein Ingenieur der Porsche AG vermisst für die Digitalisierung einen Panamera (Bild: © dpa).
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut kritisiert EU-Politik

Die Echaz in Betzingen
Klimawandelanpassung

Kosten infolge der Erderwärmung steigen

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Änderung des Lieferkettengesetzes

Ein Elektroauto des Typs Tesla S lädt in Stuttgart an einer Stromtankstelle. (Foto: © dpa)
Automobilwirtschaft

EU soll bei EU-Flotten-Dekarbonisierung auf Innovation setzen

Flugzeuge auf dem Flugfeld des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden. (Bild: dpa)
Luftverkehr

Land verbessert Situation für Fluggäste in Karlsruhe

Abgase kommen aus dem Auspuff eines Autos (Bild: © dpa)
Wirtschaft

EU plant Verschärfung der CO<sub>2</sub>-Flottengrenzwerte

Obstbau
Landwirtschaft

Qualitativ sehr gute Apfelernte am Bodensee erwartet

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreis vergeben

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Links ein Foto mit drei Personen, die nebeneinander an einem Tisch sitzen mit Laptops und Kopfhörern. Rechts auf gelben Hintergrund Text 'Jetzt mitreden! Bei Gesetzen der Landesregierung' mit Logo des Beteiligungsportals Baden-Württemberg.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvertriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025