Luft- und Raumfahrt
THE aerospace LÄND meets Berlin










Am 14. November 2024 trafen sich Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung und Politik in der Landesvertretung, um die Zukunft der Luft- und Raumfahrt zu diskutieren. Themen waren u.a. klimaneutrales Fliegen, alternative Flugkraftstoffe (SAF) und neue Geschäftsmodelle in der Raumfahrt. Dabei ging es auch um Deutschlands Beitrag zur technologischen Souveränität Europas.
Die Luft- und Raumfahrtstrategie wird getragen durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Verkehr und durch das Staatsministerium Baden-Württemberg. Die 2023 verabschiedete Strategie zielt auf die Bündelung von Maßnahmen, die bessere Vernetzung der Akteure und die Schaffung von mehr Sichtbarkeit für die Luft- und Raumfahrt. Die Luft- und Raumfahrtbranche ist ein Technologieschrittmacher und gibt jährlich über 17 Prozent ihres Umsatzes für Innovationen aus. Rund 200 Unternehmen in Baden-Württemberg erwirtschaften mit etwa 16.000 Beschäftigten einen Umsatz von über 5 Milliarden Euro.
Weitere Informationen: www.theaerospacelaend.de