Wirtschaft

Präsentation des Jahresgutachtens 2024/2025 des Sachverständigenrates

Präsentation des Jahresgutachtens 2024/25 des Sachverständigenrates in der Landesvertretung Baden-Württemberg durch Frau Prof. Dr. Veronika Grimm
Prof. Dr. Veronika Grimm
Präsentation des Jahresgutachtens 2024/25 des Sachverständigenrates in der Landesvertretung Baden-Württemberg durch Frau Prof. Dr. Veronika Grimm
Prof. Dr. Veronika Grimm am Rednerpult
Prof. Dr. Veronika Grimm
Präsentation des Jahresgutachtens 2024/25 des Sachverständigenrates in der Landesvertretung Baden-Württemberg durch Frau Prof. Dr. Veronika Grimm
Präsentation des Jahresgutachtens 2024/25 des Sachverständigenrates in der Landesvertretung Baden-Württemberg durch Frau Prof. Dr. Veronika Grimm

Am 13. November 2024 stellte Prof. Dr. Veronika Grimm, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund das neue Jahresgutachten zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vor. 

Das Jahresgutachten des Sachverständigenrates, oft auch als "Wirtschaftsweisen-Gutachten" bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle in der politischen und wirtschaftlichen Debatte des Landes. Es dient nicht nur als wichtige Orientierungshilfe für die deutsche Regierung, sondern gibt auch Hinweise auf notwendige wirtschaftspolitische Maßnahmen, um die gesamtwirtschaftliche Entwicklung zu fördern und zu stabilisieren. In ihrer Präsentation begutachtete Prof. Dr. Grimm die ökonomischen Trends, die Auswirkungen der internationalen Entwicklungen und die Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #8 mit Prof. Dr. Martin Andree

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Video
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

V.l.n.r.: Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Helene Bubrowski und Bundesminister a.D. Thomas de Mazière
Bilder
Reformpolitik

Bund, Länder und die Staatsreform: Wie wird unser Staat wieder handlungsfähiger?

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten, 17. Juli 2025 in der Landesvertretung
Bilder
Medienpolitik

Alles Fake? Mit KI den Medienwandel positiv, bürgernah und selbstwirksam gestalten

Bundeskanzler Friedrich Merz und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der 60. Stalllwächterparty der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund
Bilder
Politisches Sommerfest

60. Stallwächterparty: Aus Tradition in die Zukunft