Wirtschaft

Präsentation des Jahresgutachtens 2024/2025 des Sachverständigenrates

Präsentation des Jahresgutachtens 2024/25 des Sachverständigenrates in der Landesvertretung Baden-Württemberg durch Frau Prof. Dr. Veronika Grimm
Prof. Dr. Veronika Grimm
Präsentation des Jahresgutachtens 2024/25 des Sachverständigenrates in der Landesvertretung Baden-Württemberg durch Frau Prof. Dr. Veronika Grimm
Prof. Dr. Veronika Grimm am Rednerpult
Prof. Dr. Veronika Grimm
Präsentation des Jahresgutachtens 2024/25 des Sachverständigenrates in der Landesvertretung Baden-Württemberg durch Frau Prof. Dr. Veronika Grimm
Präsentation des Jahresgutachtens 2024/25 des Sachverständigenrates in der Landesvertretung Baden-Württemberg durch Frau Prof. Dr. Veronika Grimm

Am 13. November 2024 stellte Prof. Dr. Veronika Grimm, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund das neue Jahresgutachten zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vor. 

Das Jahresgutachten des Sachverständigenrates, oft auch als "Wirtschaftsweisen-Gutachten" bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle in der politischen und wirtschaftlichen Debatte des Landes. Es dient nicht nur als wichtige Orientierungshilfe für die deutsche Regierung, sondern gibt auch Hinweise auf notwendige wirtschaftspolitische Maßnahmen, um die gesamtwirtschaftliche Entwicklung zu fördern und zu stabilisieren. In ihrer Präsentation begutachtete Prof. Dr. Grimm die ökonomischen Trends, die Auswirkungen der internationalen Entwicklungen und die Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

1058. Sitzung des Bundesrates
Bilder
Föderalismus

1058. Bundesrat

Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet begrüßt die Anwesenden
Bilder
Buchvorstellung und Diskussion

Im Herzen grün – Die Biografie

ASA-Jubilaeum
Bilder
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Jacques Witkowski (rechts), Präfekt der Region Grand Est
Bilder
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Bilder
Gesundheit

Prävention und Gesundheitsförderung stärken

v.l.n.r.: Annabelle von Reutern, Architektin, Amber Sayah, Journalistin, Jórrun Ragnarsdottir, Architektin und Volker Staab, Architekt
Bilder
Heidelberger Schlossgespräche

Quo Vadis Bauwende – sind wir schon auf einem neuen Weg der Moderne?

v.l.n.r.: Saskia Trebing, monopol, Claus Pias, Medientheoretiker, Harm van den Dorpel, Künstler, Margit Rosen, Leiterin der Sammlung und Archive des ZKM, und Wolfgang Ullrich, Kulturwissenschaftler
Bilder
3. Kulturmatinée

Unknown Error Occurred. Strategien gegen den Verlust des digitalen künstlerischen Erbes

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #8 mit Prof. Dr. Martin Andree