Gespräch

Kretschmann trifft EU-Sonderbeauftragten Stylianides

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Christos Stylianides (l.) stehen vor Fahnen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Christos Stylianides (l.)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich in der Villa Reitzenstein in Stuttgart mit Christos Stylianides in seiner neuen Funktion als Sonderbeauftragter der EU-Kommission für Religions- und Weltanschauungsfreiheit außerhalb der EU zum Thema Religionspolitik ausgetauscht. Der Ministerpräsident betonte, dass Glaubens- und Religionsgemeinschaften wichtige Partner beim Eintreten für eine freie Gesellschaft und für Menschenrechte seien. Sie sprachen unter anderem über humanitäres Engagement im Nordirak und über das Sonderkontingent der Landesregierung, durch das 1.000 besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder in Baden-Württemberg aufgenommen wurden. Das Gespräch knüpfte an ein Treffen im Rahmen der Verleihung des Friedens-Nobelpreises an Nadia Murad im Jahr 2018 in Oslo an. Ein weiteres Thema war das Vorgehen gegen Antisemitismus.
Im Anschluss an das Treffen erhielt Stylianides als ehemaliger EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenmanagement das Bevölkerungsschutzehrenzeichen des Landes von Innenminister und stellvertretendem Ministerpräsident Thomas Strobl verliehen.

Zurück zur Übersicht

Blick in den großen Saal auf die noch leere Bühne. Auf einer großen Leinwand wird ein Film des ZKM präsentiert.
  • Kultur

Cultural Matinee: Is interlocalism the new internationalism?

Blick in den großen Saal auf die noch leere Bühne. Auf einer großen Leinwand wird ein Film des ZKM präsentiert.
  • Kultur

Kultur-Matinée: Ist Interlokales die neue Internationalität?

Staatssekretär Rudi Hoogvliet steht zusammen mit Frau Ana Polak Petrič, Botschafterin der Republik Slowenien im Kaminzimmer der Landesvertretung. Im Hintergrund ist ein Bücherregal zu sehen und von links nach recht die Baden-Württemberg-Flagge, die Europa-Fahne und die Deutschland-Flagge.
  • Internationale Beziehungen

Hoogvliet empfängt slowenische Botschafterin

  • Internationale Zusammenarbeit

Hoogvliet empfängt SADC-Botschafter*innen

  • Strategiedialog Landwirtschaft

So realisiert das Land die Farm-to-Fork-Strategie

Staatssekretär Florian Hassler (rechts) und der Botschafter der Republik Moldau, Aureliu Ciocoi (links), stehen vor der Villa Reitzenstein.
  • Besuch

Hassler empfängt Botschafter von Moldau

Gruppenbild des Kabinetts vor dem Deutschordensschloss in Bad Mergentheim
  • Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Bad Mergentheim

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), Innenminister Thomas Strobl (zweiter von rechts) und Staatsminister Dr. Florian Stegmann (links) mit Vertretern der Kommunalen Landesverbände sowie von Wirtschafts- und Finanzverbänden nach der Unterzeichnung der gemeinsamen Entlastungsallianz für Baden-Württemberg im Runden Saal der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
  • Bürokratieabbau

Entlastungsallianz für Baden-Württemberg vereinbart

Gerlinde Kretschmann (links) bei ihrer Ansprache zu den eingeladenen ehrenamtlich engagierten Frauen
  • Corona

Gerlinde Kretschmann dankt ehrenamtlich engagierten Frauen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
  • Wohnen und Bauen

Erste Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Dr. Cornelia Ruppert (rechts)
  • Präsidentschaft

Amtswechsel beim Landesrechnungshof