Kultur

„Eugen Bolz - Die ganze Hand“

Die Schauspieler Sebastian Schäfer, Carola Schwelien (Maria Bolz), Linda Schlepps (Mechthild Bolz) sitzen auf Holzstühlen an einem imaginären Esstisch und unterhalten sich.
Sebastian Schäfer, Carola Schwelien, Linda Schlepps und Luca Zahn
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand in der Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
Luca Zahn
Staatssekretär Arne Braun begrüßt die Gäste via Video-Botschaft
Staatssekretär Arne Braun
Stefan Hallmayer, Intendant Theater Lindenhof begrüßt die Anwesenden
Stefan Hallmayer, Intendant Theater Lindenhof
Sebastian Schäfer alias Eugen Bolz steht auf einer dunklen Bühne
Sebastian Schäfer
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand
Franz Xaver Ott und Sebastian Schäfer
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand
Franz Xaver Ott, Linda Schlepps, Luca Zahn, Sebastian Schäfer, Berthold Biesinger und Carola Schwelien
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand
Linda Schlepps und Sebastian Schäfer
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand
Berthold Biesinger, Luca Zahn, Carola Schwelien, Linda Schlepps und Sebastian Schäfer
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand
Berthold Biesinger, Sebastian Schäfer, Luca Zahn, Linda Schlepps, Carola Schwelien, Franz Xaver Ott
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand
Carola Schwelien, Franz Xaver Ott, Berthold Biesinger, Luca Zahn, Sebastian Schäfer und Linda Schlepps

Am 14. November 2023 erlebten knapp 200 Gäste in der Landesvertretung eine einzigartige Vorstellung, die einen tiefen Einblick in das Leben des württembergischen Staatspräsidenten Eugen Bolz (1928-1933) gewährte. Das Theaterstück „Eugen Bolz - Die ganze Hand“ zeigte auf eindrucksvoller Weise, wie der gebürtiger Rottenburger Eugen Bolz (1881-1945) mit sich selbst und seinen politischen Entscheidungen rang.

Neben der beeindruckenden schauspielerischen Leistung fesselte das Bühnenbild die Zuschauer*innen im Saal. Trotz seiner Einfachheit schuf es mehrere Ebenen und zog die Anwesenden immer wieder in seinen Bann. Die subtile Inszenierung des Theater Lindenhof aus Melchingen integrierte geschickt Zeitdokumente in die Schauspieldialoge und verband auf ergreifende Weise hochaktuelle Diskussionen zu den Themen Nationalismus und Antisemitismus mit einem geschichtlichen Rückblick.

Es spielen: Berthold Biesinger, Franz Xaver Ott, Sebastian Schäfer, Linda Schlepps, Carola Schwelien, Luca Zahn; Autor: Jeremias Heppeler; Regie: Christof Küster; Bühne & Kostüme: María Martínez Peña; Assistenz: Lilia Unger

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategie­dialogs Wohnen und Bauen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Meersburg

Bürgerempfang der Landesregierung im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen
  • Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Gudrun Nopper, Ehefrau von Stuttgarts Oberbürgermeister, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
  • UEFA EURO 2024

Empfang anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn

Die Startseite der digitalen Ausstellung zeigt Fritz Genkinger in seinem Atelier. Rechts im Bild stehen Gesundheitsminister Manne Lucha, Dienststellenleiter Stephan Ertner und das Ehepaar Manfred und Angelika Knappe, Freundeskreis Fritz Genkinger e.V. (v.l.n.r.)
  • Kunst

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration begrüßt die Gäste im Saal
  • Sport

EM 2024 – Wie queer ist der Profisport?

  • DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #3 mit Alexander Gerst