Kultur

„Eugen Bolz – Die ganze Hand“

Die Schauspieler Sebastian Schäfer, Carola Schwelien (Maria Bolz), Linda Schlepps (Mechthild Bolz) sitzen auf Holzstühlen an einem imaginären Esstisch und unterhalten sich.
Sebastian Schäfer, Carola Schwelien, Linda Schlepps und Luca Zahn
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand in der Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
Luca Zahn
Staatssekretär Arne Braun begrüßt die Gäste via Video-Botschaft
Staatssekretär Arne Braun
Stefan Hallmayer, Intendant Theater Lindenhof begrüßt die Anwesenden
Stefan Hallmayer, Intendant Theater Lindenhof
Sebastian Schäfer alias Eugen Bolz steht auf einer dunklen Bühne
Sebastian Schäfer
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand
Franz Xaver Ott und Sebastian Schäfer
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand
Franz Xaver Ott, Linda Schlepps, Luca Zahn, Sebastian Schäfer, Berthold Biesinger und Carola Schwelien
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand
Linda Schlepps und Sebastian Schäfer
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand
Berthold Biesinger, Luca Zahn, Carola Schwelien, Linda Schlepps und Sebastian Schäfer
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand
Berthold Biesinger, Sebastian Schäfer, Luca Zahn, Linda Schlepps, Carola Schwelien, Franz Xaver Ott
Theater Lindenhof, Eugen Bolz - Die ganze Hand
Carola Schwelien, Franz Xaver Ott, Berthold Biesinger, Luca Zahn, Sebastian Schäfer und Linda Schlepps

Am 14. November 2023 erlebten knapp 200 Gäste in der Landesvertretung eine einzigartige Vorstellung, die einen tiefen Einblick in das Leben des württembergischen Staatspräsidenten Eugen Bolz (1928-1933) gewährte. Das Theaterstück „Eugen Bolz - Die ganze Hand“ zeigte auf eindrucksvoller Weise, wie der gebürtiger Rottenburger Eugen Bolz (1881-1945) mit sich selbst und seinen politischen Entscheidungen rang.

Neben der beeindruckenden schauspielerischen Leistung fesselte das Bühnenbild die Zuschauer*innen im Saal. Trotz seiner Einfachheit schuf es mehrere Ebenen und zog die Anwesenden immer wieder in seinen Bann. Die subtile Inszenierung des Theater Lindenhof aus Melchingen integrierte geschickt Zeitdokumente in die Schauspieldialoge und verband auf ergreifende Weise hochaktuelle Diskussionen zu den Themen Nationalismus und Antisemitismus mit einem geschichtlichen Rückblick.

Es spielen: Berthold Biesinger, Franz Xaver Ott, Sebastian Schäfer, Linda Schlepps, Carola Schwelien, Luca Zahn; Autor: Jeremias Heppeler; Regie: Christof Küster; Bühne & Kostüme: María Martínez Peña; Assistenz: Lilia Unger

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

1053. Bundesrat am 11. April 2025
Bilder
Föderalismus

1053. Bundesrat

Deutschland und die EU - Perspektiven nach der Bundestagswahl am 8.4.2025 in den Landesvertretungen Baden-Württembergs in Berlin und Brüssel
Bilder
Deutschland und die EU

Deutschland und die EU

1052. Sitzung des Bundesrates am 21.03.2025
Bilder
Föderalismus

1052. Bundesratssitzung

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Video
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten – vom Bauernkrieg bis heute
Bilder
Vom Bauernkrieg bis heute

Medien und ihre Rolle im Rahmen von Protesten

5. Frauennetzwerk: Selbstbestimmung in Gefahr
Bilder
5. Frauennetzwerk

Frauenrechte: Selbstbestimmung in Gefahr

10. Donausalon
Bilder
Europa

10. Donausalon