Erinnerungskultur

Das Berliner Tiergartenviertel im Kaiserreich

Kulturstaatsministerin Claudia Roth bei ihrer Rede im Großen Saal
Kulturstaatsministerin Claudia Roth
Das Tiergartenviertel im Kaiserreich: Hartmut Gaßner bei seiner Rede
Hartmut Gaßner
Das Tiergartenviertel im Kaiserreich: Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Hartmut Gaßner
Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Hartmut Gaßner
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
Das Tiergartenviertel im Kaiserreich: Büchertisch im Foyer der Landesvertretung
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Hartmut Gaßner, Claudia Roth, Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Peter von Becker, Claudia Roth
(v.l.n.r.) Claudia Roth, Peter von Becker
Das Tiergartenviertel im Kaiserreich: Hartmut Gaßner, Claudia Roth
Hartmut Gaßner, Claudia Roth
Das Tiergartenviertel im Kaiserreich: Shelly Kupferberg
Shelly Kupferberg
(v.l.n.r.) Der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Claudia Roth, Shelly Kupferberg, Hartmut Gaßner
(v.l.n.r.) Der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Peter von Becker, Cornelia Hecht-Zeiler, Claudia Roth, Shelly Kupferberg und Hartmut Gaßner

Bereits zum zweiten Mal beschäftigte sich die Landesvertretung mit der historischen Bedeutung und Nachbarschaft des Tiergartenviertels. Der Frage nach einer angemessenen Form des kollektiven Erinnerns ging Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB in ihrem einleitenden Impuls nach. Autor Hartmut Gaßner richtete anschließend den Blick am Beispiel der Eheleute Johanna und Eduard Arnhold auf die Erinnerungskultur im Berliner Tiergartenviertel.

In der abschließenden Gesprächsrunde mit Cornelia Hecht-Zeiler, Direktorin des Haus der Geschichte Baden-Württemberg und Peter von Becker, Arnhold-Biograf, wurden auf die Fragen der Moderatorin Shelly Kupferberg hin vielfältige Aspekte des Erinnerns und Gedenkens diskutiert. Große Einigkeit herrschte darüber, dass die Erinnerungsarbeit weiter vorangetrieben werden muss.

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Dr. Ursula von der Leyen (Zweite von links), Präsidentin der Europäischen Kommission, beim Eintrag ins Gästebuch. Neben ihr stehen Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Innenminister Thomas Strobl (Zweiter von rechts) und Europa-Staatssekretär Florian Hassler (rechts).
Bilder
Europa

Neujahrsempfang in der Landesvertretung in Brüssel

Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel, hier im Gespräch mit Wopke Hoekstra (Dritter von rechts), EU-Kommissar für Klimaschutz
Bilder
Europa

Auswärtige Kabinettssitzung in Brüssel

Teilnehmende der Veranstaltung: Nektarios Vlachopoulos, Martha Dudszinski, Cihan Sinanoglu, Anna Koktsidou, Daniel Mouratidis. Es fehlt Ryyan Alshebl, der per Videotelefonat zugeschaltet war.
Bilder
Integration

Wer ist „Wir“?

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper beim Austausch zu Bildungsreformen an der Pragschule Stuttgart
Bilder
Schule

Austausch zu Bildungsreformen

Ministerpräsident Kretschmann steht lächelnd in einer großen Halle. Im Hintergrund Menschen. Er wird eingerahmt von einem gelben und einem pinken Pfeil, dem Logo des Kongresses. Text: "source. Medienpolitischer Kongress 2024"
Video
Medien

Aftermovie zum Medienpolitischer Kongress <source> 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Bilder
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache zum Jahreswechsel 2024/2025
Video
Neujahrsansprache

„Zukunft ist das, was wir daraus machen“

Video
DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #5 mit Tina Lorenz, ZKM Hertzlab und Jens Balzer, Schriftsteller und Journalist