Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat erstmals den Landespreis für Dialekt verliehen. Damit will die Landesregierung das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung und die Vielfalt der Dialekte im Land schärfen.
picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
Erneuerbare Energien
Bundesweit größter schwimmender Solarpark
In Bad Schönborn ist die derzeit größte und leistungsstärkste schwimmende Photovoltaikanlage Deutschlands eingeweiht worden. Sie besteht aus mehr als 27.000 Solarmodulen.
Design-Portal des Landes Baden-Württemberg
Landes-CD
Baden-Württemberg stellt neues Corporate Design vor
Das Land erneuert nach über 20 Jahren sein visuelles Erscheinungsbild, um einen modernen, einheitlichen Auftritt über alle Behörden hinweg zu gewährleisten.
Daniel Kilgus
Jugendbeteiligung
Abschluss des EU-Projekts „Mindchangers“
Im europäischen Projekt „Mindchangers“ haben sich junge Menschen im Land für globale Gerechtigkeit engagiert. Zum Abschluss des Projekts fand eine Veranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart statt.
Das Kabinett hat sich mit Klimaschutz, dem Staatsvertrag mit den Israelitischen Religionsgemeinschaften und dem KI-Zentrum Schule befasst. Weitere Themen waren der Bevölkerungsschutz, die Kooperation mit Rumänien und Moldau sowie das neue Landes-CD.
Armin Buhl
Klimaschutz
Land positioniert sich zu Carbon Management
Die Landesregierung hat ein Positionspapier zu Carbon Management verabschiedet. Ohne den Einsatz der Technologie gelingt es diversen Wirtschaftszweigen nicht, klimaneutral zu werden, allen voran der Zement- und Kalkindustrie.
picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
Auszeichnung
Verdienstorden des Landes an Jürgen Klopp
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Jürgen Klopp den Verdienstorden des Landes überreicht. Der gebürtige Stuttgarter erhielt die Auszeichnung für sein vielfältiges soziales Engagement abseits des Sports.
Das Kabinett hat sich mit der Erneuerung von Brücken, der Einrichtung eines neuen „Kriseninternets“ und der Waldstrategie des Landes befasst. Weitere Themen waren der Strommarkt und das „Sofortprogramm 2024“ für Kommunen.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Verkehrsinfrastruktur
Land erneuert 31 Brücken mit einem Auftrag
Mit einer Sammelausschreibung hat das Land Baden-Württemberg den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen in die Wege geleitet. Damit können die Planungsarbeiten beginnen.
MBW / Jan Potente
Strategiedialog Landwirtschaft
Gesellschaftsvertrag zur Zukunft der Landwirtschaft
Die Landesregierung hat gemeinsam mit rund 50 beteiligten Akteuren einen Gesellschaftsvertrag für die Zukunft der Landwirtschaft und der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg unterzeichnet. Er ist Ergebnis des breit angelegten Strategiedialogs Landwirtschaft.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.