Landespreis für junge Unternehmen 2024 ausgeschrieben
Die Landesregierung und die L-Bank schreiben 2024 zum 15. Mal den Landespreis für junge Unternehmen aus. Gesucht werden unternehmerische Vorbilder, die neue Wege gehen. Bewerbungsschluss ist der 26. Februar 2024.
Das Kabinett hat sich mit dem Hochwasserschutz in Baden-Württemberg und der Änderung land- und forstwirtschaftlicher Vorschriften befasst. Weiteres Thema waren das Jugendticket BW und das neue D-Ticket JugendBW.
picture alliance/dpa | Patrick Seeger
Hochwasser
Baden-Württemberg beim Hochwasserschutz auf gutem Weg
Baden-Württemberg baut den Hochwasserschutz kontinuierlich aus. Allein 2023 investierte das Land rund 115 Millionen Euro. Die Strategie zum Umgang mit Hochwasser wird fortlaufend aktualisiert. Hochwasser- und Starkregenschutz sind eine Daueraufgabe, die mit dem Klimawandel an Bedeutung gewinnt.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat gemeinsam mit seiner Ehefrau Gerlinde Sternsingerinnen und Sternsinger empfangen und ihnen für ihr Engagement gedankt. Das Motto der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen lautet „Gemeinsam für unsere Erde – In Amazonien und weltweit“.
picture alliance/dpa | Paul Zinken
Gedenken
Kondolenzbuch für Wolfgang Schäuble
Bis Sonntag, 7. Januar 2024, besteht in der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund in Berlin die Möglichkeit, sich in das Kondolenzbuch des Deutschen Bundestages für den verstorbenen Wolfgang Schäuble einzutragen.
WEIHNACHTEN
Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten
Ministerpräsident Winfried Kretschmann wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen erholsame und gesegnete Weihnachtstage sowie einen guten Start ins Jahr 2024. Auf der Weihnachtskarte des Ministerpräsidenten ist in diesem Jahr eine Darstellung aus dem Münster Zwiefalten zu sehen.
Das Kabinett hat eine weitere Entlastung der Universitätsklinken beschlossen und das Wohnraumprogramm für Geflüchtete verlängert. Weitere Themen waren die Weiterbildungsoffensive und die Aktive Ansiedlungsstrategie des Landes.
Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin
Podcast zum Bundesrat
DRUCK SACHE #40 – Junge Stimmen für die Agenda 2030
In der 40. Folge von DRUCK SACHE spricht Staatssekretär Rudi Hoogvliet mit Müzeyen Tasdelen, Projektkoordinatorin Mindchangers bei der SEZ, und Navika Deol, Botschafterin Mindchangers, über die Chancen und Herausforderungen von jungem Engagement.
Jugendliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben das Friedenslicht aus Bethlehem an Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben. Das diesjährige Motto der Aktion lautet „Auf der Suche nach Frieden“.
Das Kabinett hat sich mit dem landesweiten Biotopverbund, dem Tarifabschluss für die Beschäftigten der Länder und dem Landesentwicklungsplan befasst. Weitere Themen waren die Afrikanische Schweinepest, die Automobilwirtschaft, das Strategiepapier Medienbildung und eine Anzeige nach der Karenzzeitregelung.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.